Griff bauen Puukko

wasserwachtel

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich lese schon eine Weile mit und möchte jetzt mit dem Griffbau für zwei Puukko-Klingen beginnen. Die Klingen habe ich fertig geschliffen gekauft und möchte nun passende Griffe für die Steckerl bauen.

Jetzt stehe ich vor einem Problem: Der Schliff der Klinge setzt sich bis in den Erl fort. Das bedeutet, dass der Erl vorne schmaler ist als weiter hinten. Wenn ich die Passung so anpasse, dass sie hinten genau auf den Erl passt, fehlt vorne etwa ein Millimeter Material.

Mir fällt bisher nur ein, den Spalt mit Epoxidharz und Holzspänen zu füllen. Gibt es eine bessere Lösung, oder sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Danke für eure Hilfe!
 
Moin,
ich hab das Problem gelöst in dem ich den Erl in "Klingenform" angepasst hab und das Parierstück dann an den Erl angepasst habe....
puukko3.jpg
puukko.jpg
puukko2.jpg
 
5120_1280x1280.jpg

Vielen Dank Bryn.

An diesem Bild sieht man glaub ich ganz gut, welches Problem ich habe. Der Erl über den ich die Passung schieben muss ist ca 2mm dick. Vorne an der Klinge ist er beim Anschliff natürlich etwas schmaler. Von Vorne kann ich die Passung auch nicht überstülpen, da die Klinge mittig breiter als vorne und am Übergang Erl ist. Ich neige dazu, keinen klassischen Puukko Griff zu gestalten sondern wie „Griffschalen. Zumindest gabz vorne. Diese Klinge ist eh winzig, 42mm.
 
Einfach den makierten Teil anschleifen und da kannst das Parierelement passgenau feilen...
5120_1280x1280.jpg
 
@Byrn28: So hat gerade Robin Dalman bei der Verjüngungskur eines von mir eingesandten Küchenmessers "rumgepfuscht". Und hier gibt es ein Video zum mit Klingen "rumpfuschen":


Dein Tonfall gefällt mir überhaupt nicht. Klingt so überqualifiziert 😂
 
Überqualifiiziert unter keinen Umständen...und mein Ton ist recht nett....
Aber eine Passung mit Heißkleber füllen ist für mich halt Pfusch....bin eher der Freund von guten Passungen.
Aber so hat jeder seine Ansichten.
 
Ich ich glaube für so ein erstes Probestück ist die Idee nicht schlecht. Immerhin handelt es sich um unter 1mm. Aber vielleicht wäre ein Carnaubawachs „schicker“. Ich werde testen, ob ich mit meinem Handwerkszeug den Erl schleifen kann, ansonsten fülle ich mit Wachs auf oder mische das Epoxidharz mit Spänen. Als Passung nehme ich Kamelknochen.
 
Überqualifiiziert unter keinen Umständen...und mein Ton ist recht nett....
Aber eine Passung mit Heißkleber füllen ist für mich halt Pfusch....bin eher der Freund von guten Passungen.
Aber so hat jeder seine Ansichten.
Es wird mir schwerfallen, aber auf deine Ansichten werde ich in Zukunft verzichten. Und tschüß! 🥵
 
Ich habe das auch schon zweimal gehabt, an bereits fertigen Finnenmessern (wo man nix mehr anpassen konnte). Den Spalt mit einer Mischung aus 2-K-Kleber und Sägemehl gefüllt und aushärten lassen. Hält seit 60 Jahren.
Bei ein/zwei selbst angefertigten Griffen habe ich vorsichtig mit häufigem Zwischendurch-Überprüfen auf Maß gefeilt.
 
Zurück