Griff tauschen bei einem Sax

Ma288St

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

Ich habe einen handgeschmiedeten Sax unter **** ersteigert der einen sehr seltsamen Griff hat (Holzröhre mit einem Abschlußdeckel am Ende verschraubt). Ich würde gerne den Griff ersetzen. Wie kann man für einen Steck-Erl (geht durch und durch und ist wie gesagt hinten verschraubt) die entsprechende Aushöhlung in Holz oder Horn machen?
Wie befestigt man das dann, denn das durch und durch verschrauben erscheint mir etwas seltsam.

Viele Grüße

Matthias
 
Mit dem komplett durchbohren ist so ne Sache der Bohrer folgt ab einer bestimmten tiefe lieber der Maserung als dem vorgegebenem weg!
ich würde sie kürzen und einkleben!
 
Am besten (genauesten) geht es wenn du dein Griffholz dünn mittig durchsägst und in beide Hälften die Angel mit der halben Tiefe ausbeitelst.
Dann nur noch die beiden Hälften fugenlos verkleben...:hehe:

Und immer schön darauf achten, das durch das Sägen kein Versatz in der Maserung entsteht. Das Griffholz also ein bisschen länger wählen und nach sägen und planschleifen zueinander verschieben bis die Linien wieder stimmen.

Ciao Sven
 
... oder man kennt jemanden der eine Drehbank hat und einem den Griff schnell (und zentriert) durchbohrt. :)
Zur Not geht das auch im Bohrständer, man muss den Griff bloss fest und zentriert einspannen.

Und wer nicht schrauben oder nieten will, klebt den Griff eben mit Uhu Endfest auf den Erl.
Wenn man nicht ganz durchbohrt, vermeidet man dass das der Kleber hinten rausläuft.

Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bohre den Griff bei so einer Befestigung immer durch. Bei neuen Messern etwas kleiner, und brenne den Erl dann ein (allerdings nur beim ungehärteten Messer).
Wie lang ist denn der Griff? Ev. kannst Du ja von beiden Seiten bohren.
Ich würde den Erl aber nicht kürzen. Die Griffabschlussplatte kannst Du dann mit dem Erl vernieten.
Verschrauben war beim SAX nicht üblich. Vernieten oder auch der verklebte Steckerl schon.
Gruss
Roland
 
Ich hatte mal vor einer ganzen weile ein bisschen im Netz gesucht zum Thema SAX
Und bei einigen der Angelsächsischen Sax Klingen in Trapez form ging die Angel durch dehn kompletten griff und am ende durch eine metallplatte und dann einfach umgebogen!
So werde ich es irgendwann einmal machen!!!:hehe:
 
Zurück