Griffe für Damast-Messer

Jinan

Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen,

welches Holz/Material findet ihr passt am besten zu Damastklingen?

z.B. Wüsteneisenholz, Elfenbein, Sheoak, etc. etc.

Her mit euren Ideen!! :hehe:

Gruß Bernd
 
AW: griffe für damast-messer

Hallo Bernd

Hier gibts ein ganz spezielles SuFu Holz. Passt bei vielen Damast Arten.

Gruss Bobby
 
AW: griffe für damast-messer

Tja, was für eine Frage... Die Geschmäcker sind verschieden, und ich persönlich stehe manchmal ewig lang vor meiner Holzkiste und kann mich dann doch schwer entscheiden. Es kommt auf so viele Faktoren an. Je individueller und wilder der Damast ist, desto mehr Schlichtheit verträgt der Griff IMHO. Aber das ist Geschmacksache, wie so oft.
Ich finde das ein zu unruhig gemasertes Holz manchmal sehr von der Schönheit des Damastes ablenkt. Ganz schwierig wird es bei Mosaikdamasten und ähnlich kompliziert aufgebauten Damasten, wie sie die Spezialisten hier präsentieren.
Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel, manchmal findet man ein Holzstück, welches das Damastmuster perfekt aufnimmt und weiterführt, dann passt es wieder sensationell.

PP

Edit: Hier mal ein Beispiel, wo es ganz gut gelungen ist. Besonders schön zu sehen bei Bild Nr. 9

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=79094&highlight=bocote
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich bin ein Freund von Eibenholz.
Schneit mal ein Stück Eibe auf, der Kern ist schön Rot/Rosa und ich finde, wenn da dann noch ein paar kleine Äste sind, dass passt wunderbar zu Damast.
Just my two Cents.
pgj (Peter)
 
@painless potter

ja das bocote holz sieht wie ich finde bei wildem damast sehr toll aus. Aber für einen Raindrop-Damast vielleicht nicht gerade das beste Holz.
Es stimmt schon, dass es bei jeder Damastart völlig verschiedene Hölzer für den perfekten "Look" gibt...

@pgi

Bei Eibenholz muss man natürlich Glück haben eine schöne Maserung zu erhalten, aber ansonsten finde ich es auch ein absolut schönes Holz.

@dr.bob

Der Link verweist bei mir auf die Forumssuchfunktion:D Vielleicht liegts auch an meinem Browser?
--------------------------------------------------------------

Abaolne wäre natürlich auch wunderschön, nur leider ist der Staub vom Sägen, Schleifen, etc. sehr giftig...
Was haltet ihr von dem Kauri-Holz aus dem schönen Neuseeland? Ich kann mir vorstellen, dass das Holz vor allem bei Raindrop-Damast sehr gut aussieht. Was meint ihr?
Habt ihr schon mal ein sehr ausgefallenes Material für Damast verwendet?

Kauri:
KuS.jpg
 
Mit Verallgemeinerungen ist das so einen Sache... ;) Aber ich finde, dass zu einem schönen lebhaften Damast häufig schlichtes Ebenholz am Besten passt. Mit einem samtig, tiefen Finish - ca. 600er Körnung geschliffen - sogar noch besser als poliert.
 
@dr.bob

Der Link verweist bei mir auf die Forumssuchfunktion:D Vielleicht liegts auch an meinem Browser?[/IMG]

Nun, überlege mal was SuFu sein könnte? :irre:

Aber zu deiner Frage: Oft passen zu Damast schlichte Hölzer, da so die "Maserung" des Stahls besser zur Geltung kommt, aber auch fossile Materialien wie Stellersche Seehkuh oder Mammutelfenbein, aber Elch-/Rentier-/Hirschhorn passen fast zu jedem Damast.
Du musst aber selber entscheiden was dir am besten gefällt.:hmpf:

Gruß, Tim.
 
Hallo Bernd

Das war ein bisschen ein Wink mit dem Zaunpfahl (aus SuFu Holz:haemisch:) mal das Forum zu durchforsten.
Du musst nicht mal gross suchen. Geh durch die Galerie und sieh dir Damastmesser an. Schau, wie die Reaktionen der Forumsmitglieder sind. So erfährst Du den Geschmack eines Teils des Forums. Jetzt sieh dir die Arbeiten an, ob sie Dir gefallen. So erfährst Du deinen Geschmack. Da wo es Überschneidungen gibt, da ist ne Möglichkeit anzusetzten, und anfangen zu experimentieren. Oft gibt es auch aussergewöhnliche Resultate, wenn man bekannte und bewährte Pfade verlässt.

Gruss Bobby
 
:D:D:D

so dann hab ich das SuFu-Holz auch gefunden. (Forumsgrünschnabel)
Allerdings habe ich keinen Threat gefunden der sich mit dem Griffmaterial von Damastklingen beschäftigt. Nur Fotogallerien, usw. Ich dachte das wäre mal ein interessantes Thema, zuweilen ich bald mein erstes Damastmesser mit einem Griff versehen werde und euch dann eben ein perfektes Messerchen vorzeigen will. Nichts für ungut...

Also ich werde wahrscheinlich das Kauri-Holz verwenden. Fotos folgen selbstverständlich nach verrichteter Arbeit.
 
...und euch dann eben ein perfektes Messerchen vorzeigen will...

Nimms mir nicht übel, - aber auch dein Messer wird nicht perfekt sein;)

Und genau das ist meiner Meinung nach das Schöne an der Sache.

Soll dich aber nicht davon abhalten das Messer fertig zu machen und dann hier zu zeigen.

Gruß
chamenos
 
Damast mit stark gemasertem Holz finde ich oft schwierig. Ich bin ein Freund von Kontrasten, also dunkler Damast mit hellem Knochen oder Elfenbein.
Wen man Griffmaterial hat, das stark strukturiert ist, wäre es narürlich optimal den Damast in der Fertigung entsprechend zu steuern, dass es anschließend harmonisch aussieht. Uli Hennicke bekommt das oft hin. Das sieht dann so aus, als wäre das eine für das andere gewachsen.

Gruß

Uli
 
Ich hab mich mal durch die Galerie von Uli Hennicke geklickt und bin auf die Upotex-Griffe gestoßen. Wahnsinn!!!! Sieht super toll aus. Auch seine anderen Damastmesser sind top! Also WENN ich mal genug Geld habe DANN meld ich mich mal bei Uli Hennicke;) Echt Hammer-Messer

Gruß

Bernd
 
Zurück