Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da das Benchmade 525 etwas auf sich warten lässt, hat das Spyderco Paramilitary nun meine Aufmerksamkeit erregt.
Eigentlich vereint dieses Messer alle Eigenschaften, die ich nicht mag: offener Rücken, hervorstehender Klingenfuß, Klinge kürzer als Griff, Tip-down. Und doch geht von diesem Messer irgendeine seltsame Faszination aus...
Was mich aber nun wirklich interessieren würde ist das Griffgefühl und da ich keinen Laden in der Nähe habe der Messer führt muss ich hier fragen...
Macht sich der offene Rücken bzw. der Compression Lock irgendwie beim Greifen bemerkbar? Speziell im Griff mit dem Daumen auf dem Rücken des Messers / hinter der Daumenrampe? Der Daumen müsste dann doch genau über dem Lock liegen, oder? Ist das spürbar oder ist der Verschluss weit genug versenkt um nicht weiter aufzufallen?
Wenn mir dann noch jemand sagen könnte wie dick der Griff ist, wäre ich (fast) wunschlos Glücklich!
Meinem Empfinden nach spürt man den Compression-Lock, wenn man es nicht darauf anlegt, beim Gebrauch überhaupt nicht. Der Daumen liegt normalerweise direkt an der Klinge auf, also noch vor dem Lock. So ist es quasi unmöglich, das Messer ungewollt zu entriegeln.
IMO liegt in diesen beiden Eigenschaften der grosse Vorteil dieses Verschlusses gegenüber Liner- oder Framelock.
Die Handlage des Para ist an sich seht gut, auch weil zwei Griffmöglichkeiten vorgesehen sind. Ich hatte aber schwierigkeiten, den kleinen Finger unterzubringen und habe deshalb etwas von dem "Knubbel" am Griffende abgeschliffen, soweit dass die Klingenspitze noch gerade so verdeckt ist. Jetzt ist's perfekt
Übrigens sind meine Hände nicht überdurchschnittlich gross.
Daß die Klinge bei Klappmessern stets etwas kürzer als der Griff ist, ist richtig, nur ist das Verhältnis beim Paramilitary deutlich auf Seiten des Griffes...
Die Reviews sind mir bekannt, nur eben der Punkt des Daumens auf dem Lock wurde dort nicht angesprochen. Dabei geht es mir auch hauptsächlich darum, ob der Lock im festen Griff deutlich (unangenehm) zu spüren ist. Die Frage ob man ihn durch festes Zupacken entriegeln kann halte ich, wie auch beim Liner-Lock, für rein akademisch. Ich jedenfalls habe noch keinen Liner zum Entriegeln gebracht...
Ansonsten sind beide Messer so verschieden, dass ich mich eigentlich frage, ob Du sicher weißt, was Du kaufen wolltest.
Macht sich der offene Rücken bzw. der Compression Lock irgendwie beim Greifen bemerkbar? Speziell im Griff mit dem Daumen auf dem Rücken des Messers / hinter der Daumenrampe? Der Daumen müsste dann doch genau über dem Lock liegen, oder? Ist das spürbar oder ist der Verschluss weit genug versenkt um nicht weiter aufzufallen?
Mir ist dann heute noch eingefallen, daß es ja noch den Böker-Shop gibt, der gar nicht allzu weit von hier weg ist. Also ab ins Auto und mal schauen, was die so da haben!
Neben dem Paramilitary konnte ich dann auch noch ein paar (höhö) andere Messer in die Hand nehmen, bin aber letztendlich beim Para geblieben!
In Natura offenbart es erst seine Stärken, die man auf den Fotos nur erahnen kann. Selbst der Klingenfuss, der hier schonmal als scharfkantig beschrieben wurde, ist bei meinem Exemplar schön abgerundet.
Und den Compreesion-Lock spürt man wirklich gar nicht, wenn mans nicht gerade drauf anlegt.
Der Compression-Lock hat mich bei meinem Ex-Paramilie am wenigsten gestört. Unangenehm bemerkbar macht er sich nur, wenn es ein Framelock (also "Integral Compression Lock") wie beim A.T.R. ist. Mit Linern geht das gut.
Auch der Klingenfuß hat mich persönlich weniger gestört. Was mir nach einiger Zeit nur wirklich auf die Nerven ging, war Tip-Down bei diesem grossen Messer (zumindest von der Grifflänge her).
Die Grifflänge ist übrigens auch recht nett & angenehm - aber die Klinge war auf die Dauer ein wenig kurz. Der Grund für die gewählte Länge seitens Spyderco ist klar: 3 Zoll ist in den US von A oft Obergrenze. Aber ich hätte mir gewünscht, dass die Klinge nur in dem gleichen Masse wie der Griff verkleinert wird im Vergleich zum Military und nicht deutlich stärker als der Griff.
Trotzdem: gute Wahl, für das Geld gibts schlechtere Messer.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.