mc.peg
Mitglied
- Beiträge
- 178
Ich hab schon unter den Begriffen "Griff - Holz - gerissen" gesucht, ob zu dem Thema vielleicht schon mal gepostet wurde, aber nix gefunden.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben:
Leider erst nach der Bearbeitung hat meine bessere Hälfte festgestellt, dass das Griffholz (Wüsteneisenholz) am hinteren unbelasteten Ende gerissen ist. Und zwar ziemlich tief, Schleifen bringt da gar nichts.
Mein Vorschlag, den Griff halt zu kürzen und statt dessen eine Verschlusskappe aus Neusilber, passend zum Parierelement anzubringen, wurde mit Entsetzen
des mir Angetrauten kommentiert. Kann ich aber eigentlich auch verstehen, denn die ganze Form des Messers wäre dadurch im Eimer.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Spalt bzw. Riss im Holz mit irgendetwas Farblosem aufzufüllen, ein spezielles Harz oder Kleber, das gleichzeitig auch härtend wirkt?
Ich danke schon mal im voraus für rettende Vorschläge!!!
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben:
Leider erst nach der Bearbeitung hat meine bessere Hälfte festgestellt, dass das Griffholz (Wüsteneisenholz) am hinteren unbelasteten Ende gerissen ist. Und zwar ziemlich tief, Schleifen bringt da gar nichts.
Mein Vorschlag, den Griff halt zu kürzen und statt dessen eine Verschlusskappe aus Neusilber, passend zum Parierelement anzubringen, wurde mit Entsetzen

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Spalt bzw. Riss im Holz mit irgendetwas Farblosem aufzufüllen, ein spezielles Harz oder Kleber, das gleichzeitig auch härtend wirkt?
Ich danke schon mal im voraus für rettende Vorschläge!!!