Servus,
hab nun endlich mit meinem 1. Messer angefangen.(steh noch ganz am anfang)
Soll für die tägliche Brotzeit werden --> hauptsächlich Wurst schneiden
dachte da an sowas:
Gesamtlänge ca. 236 mm
Klingenlänge 110 mm
Dicke max. 3 mm
Höhe 16 mm
Flachschliff bis ganz oben, unten fast auf Null geschliffen
als Ausgangsmaterial hab ich eine alte Feile(Dick) genommen.
Habe sie im Kachelofen wenige Minuten in die Glut gelegt, dann neben der Glut langsam abkühlen lassen. Das meiste werde ich mit feilen machen(wollte fast alles Zuhause machen und da hab ich keinen Bandschleifer), eventuell die Dicke in der Arbeit überfräsen, anlassen und härten lasse ich es wahrscheinlich auch in der Arbeit (Härteofen), denke im Kachelofen und nur mit den Glühfarben ist für´s erste Messer etwas schwierig.
als Griffmaterial dachte ich an Birke, ist für mich am einfachsten zu bekommen--> haben fast einen Keller voll für unseren Kachelofen(Buche und Eiche wäre zwar auch dabei ist aber ganz hinten im Holzstoß)
Jetzt zu meinem Problem:
die Feile hat nur eine Länge von 200 mm (Breite 16 mm, Dicke 4 mm)
Wollte eigentlich, der Einfachheit wegen, eine durchgehende Klinge und "nur" 2 Seitenteile aufkleben und verstifteln.
Die Breite von 16 mm hat die feile aber nur auf einer Länge von 150 mm,
also die 40 mm wo die klinge in voller Breite im griff ist wollte aich auf jeden fall oben und unten am fertigen Messer sehen, aber was mach ich am hintern Teil des Griffes dachte an eine Holzeinlage mit der gleichen stärke wie die Klinge, rechts und links dann die beiden Schalen.
(Das nächste mal, wird größeres Material gesucht)
Wird aber später optisch komisch aussehen wenn 3 Birkenstücke miteinander verklebt worden sind.
Was würdet ihr in der Mitte einkleben damit es optisch besser ausschaut?
Oder eine ganz andere Griffkonstruktion?
Was haltet ihr von der Klingengeometrie und der Feile als Material, passt das als Brotzeitmesser?
Bin für jeden Tipp dankbar
Hier noch 2 Skizzen
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/61xp-w.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/61xp-v.jpg
hoffe ist nicht zu kompliziert geschrieben
mfg Fe3C
Edit:
Also meine Hände sind eigentlich nicht sooo klein, hmm ein "F1" liegt super in der Hand.
Dachte erst an einen Griff ähnlich dem F1-Griff, aber das hat eine Klingenhöhe von ca. 27 mm und meins nur 16 mm.
Wird sicherlich auch nicht so toll ausschauen wenn da ein Riesengriff drann ist auch wenn´s super in der Hand liegen würde.
hab nun endlich mit meinem 1. Messer angefangen.(steh noch ganz am anfang)
Soll für die tägliche Brotzeit werden --> hauptsächlich Wurst schneiden
dachte da an sowas:
Gesamtlänge ca. 236 mm
Klingenlänge 110 mm
Dicke max. 3 mm
Höhe 16 mm
Flachschliff bis ganz oben, unten fast auf Null geschliffen
als Ausgangsmaterial hab ich eine alte Feile(Dick) genommen.
Habe sie im Kachelofen wenige Minuten in die Glut gelegt, dann neben der Glut langsam abkühlen lassen. Das meiste werde ich mit feilen machen(wollte fast alles Zuhause machen und da hab ich keinen Bandschleifer), eventuell die Dicke in der Arbeit überfräsen, anlassen und härten lasse ich es wahrscheinlich auch in der Arbeit (Härteofen), denke im Kachelofen und nur mit den Glühfarben ist für´s erste Messer etwas schwierig.
als Griffmaterial dachte ich an Birke, ist für mich am einfachsten zu bekommen--> haben fast einen Keller voll für unseren Kachelofen(Buche und Eiche wäre zwar auch dabei ist aber ganz hinten im Holzstoß)
Jetzt zu meinem Problem:
die Feile hat nur eine Länge von 200 mm (Breite 16 mm, Dicke 4 mm)
Wollte eigentlich, der Einfachheit wegen, eine durchgehende Klinge und "nur" 2 Seitenteile aufkleben und verstifteln.
Die Breite von 16 mm hat die feile aber nur auf einer Länge von 150 mm,
also die 40 mm wo die klinge in voller Breite im griff ist wollte aich auf jeden fall oben und unten am fertigen Messer sehen, aber was mach ich am hintern Teil des Griffes dachte an eine Holzeinlage mit der gleichen stärke wie die Klinge, rechts und links dann die beiden Schalen.
(Das nächste mal, wird größeres Material gesucht)
Wird aber später optisch komisch aussehen wenn 3 Birkenstücke miteinander verklebt worden sind.
Was würdet ihr in der Mitte einkleben damit es optisch besser ausschaut?
Oder eine ganz andere Griffkonstruktion?
Was haltet ihr von der Klingengeometrie und der Feile als Material, passt das als Brotzeitmesser?
Bin für jeden Tipp dankbar
Hier noch 2 Skizzen
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/61xp-w.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/61xp-v.jpg
hoffe ist nicht zu kompliziert geschrieben
mfg Fe3C
Edit:
Also meine Hände sind eigentlich nicht sooo klein, hmm ein "F1" liegt super in der Hand.
Dachte erst an einen Griff ähnlich dem F1-Griff, aber das hat eine Klingenhöhe von ca. 27 mm und meins nur 16 mm.
Wird sicherlich auch nicht so toll ausschauen wenn da ein Riesengriff drann ist auch wenn´s super in der Hand liegen würde.
Zuletzt bearbeitet: