Zum Thema Trockenzeiten von Grünholz (Frischholz): man rechnet üblicherweise bei größeren Stücken pro cm Materialstärke 1 Jahr. Das bedeutet bei einem Stammstück von 20 cm Durchmesser 10 Jahre. Bei manchen Hölzern/Wurzeln kann man die Rissbildung durch Spalten reduzieren, ebenso durch Paraffinieren/Wachsen (Eintauchen in geschmolzenes Wachs) der Schnittflächen, wenn sie quer zur Wachstumsrichtung gehen. Das letztgenannte Verfahren verlängert natürlich die Trockenzeit.
Selbstverständlich wird die benötigte Trockendauer auch von der Feuchtigkeit der Umgebungsluft beeinflusst. In einem feuchten Keller trocknet Holz langsamer, aber auch mit geringerem Risiko der Rissbildung. In Trocknungsanlagen/Kammern wird 8 cm starkes Möbelbauholz heute innerhalb weniger Tage auf 6% Wassergehalt heruntergetrocknet. Gut ist das aber für die Ergebnisse nicht.
Gruß
sanjuro