Droppoint
Mitglied
- Beiträge
- 1.453
Hallo,
vorweg: ich habe keine Frage, sondern es ist eher ein kleiner Erfahrungsbericht.
Heimischen Rothirsch als Griff für ein Steckangelmesser habe ich ja schon öfter verarbeitet. Jetzt hatte ich zwei wirklich kapitale Abwufstangen und da dachte ich mir, dass ich aus den Hauptstangen schon ein paar ordentliche Griffschalen herausbekommen würde. Also habe ich eine Stange zersägt. Dabei herausgekommen ist eine! kleine Foldergriffschale. Ansonsten war die harte Schicht immer zu dünn.
Ich habe mal ein Vergleichsfoto mit der zweiten Stange gemacht, um das verwertbare Produkt ins richtige Verhältnis zu setzen.
Jetzt weiss ich auch, warum ordentliche Griffschalen vom Hirsch so teuer sind ;-)
Gruß
Uli
vorweg: ich habe keine Frage, sondern es ist eher ein kleiner Erfahrungsbericht.
Heimischen Rothirsch als Griff für ein Steckangelmesser habe ich ja schon öfter verarbeitet. Jetzt hatte ich zwei wirklich kapitale Abwufstangen und da dachte ich mir, dass ich aus den Hauptstangen schon ein paar ordentliche Griffschalen herausbekommen würde. Also habe ich eine Stange zersägt. Dabei herausgekommen ist eine! kleine Foldergriffschale. Ansonsten war die harte Schicht immer zu dünn.
Ich habe mal ein Vergleichsfoto mit der zweiten Stange gemacht, um das verwertbare Produkt ins richtige Verhältnis zu setzen.
Jetzt weiss ich auch, warum ordentliche Griffschalen vom Hirsch so teuer sind ;-)
Gruß
Uli