Griffschalen meiner Chroma Japan Chef Messer austauschen?

Dirk72

Mitglied
Beiträge
3
Guten Morgen,


ich schreibe sehr wenig hier, bin mehr am Lesen. Doch nun habe ich eine Frage. Ich habe mir die Chroma Japan Chef Messer gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit den Messern, sehr guter Schnitt, leicht und handlich. Ich weiss diese Messerserie wurde hier schon Diskutiert (habe gelesen) aber jeder hat ja bekanntlich seine Meinung. Ich finde die messer für mich geeignet und ich bin sehr zufrieden. Bis auf eines, die griffe. Sie sind mir zu dünn und ich möchte sie gerne austauschen. Ich habe mir Kamelknochen als Griffschale ausgesucht und möchte jetzt jedes Messer nach einander mit diesen Griffschalen ausstatten. Meine FRAge ist nun, wie bekomme ich die Nieten aus den Griffen heraus, ohne die Griffe zu beschädigen (ich brauche sie als Schablone).? Die nieten sind egal es kommen andere hinein. Über Tipps wäre ich sehr erfreut.


MFG Dirk:hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Chroma Japan Chef

Hallo Dirk,

ist doch eine einfache Sache:

Klinge abkleben wg. Verletzungsgefahr, das Messer mit dem Griff plan in den Maschinenschraubstock einspannen und mit der Ständerbohrmaschine und einem passenden Bohrer die (Alu)-Nieten ausbohren.

Notfalls geht es auch in einem normalen Schraubstock und das Ausbohren mit einer ruhiger Hand freihändig mit einer normalen Bohrmaschine/Akkuschrauber.
Es ist aber wahrscheinlich, daß die Griffschalen zusätzlich festgeklebt sind und es je nach verwendetem Kleber etwas kitzlig sein kann, mit einer dünnen Klinge die Schalen zerstörungsfrei abzutrennen (Klinge oder alten Stechbeitel vorsichtig zwischen Erl und Griffschale einklopfen).
Die Griffschalen brauchst Du eigentlich nicht als Schablone, sondern der Erl der Messer bleibt ja auf jeden Fall unbeschädigt.... :D

PS:
Werde Deinen Beitrag in ein passenderes Forum verschieben - die Cracks dort haben vielleicht noch bessere/einfachere Ideen... ;)
Und die Überschrift habe ich auch etwas aussagefähiger gemacht.


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Klebern hilft es die Messer vorher eine Weile bei ca. 120° C in den Ofen zu packen. Sollte zumindest der Wärmegehandlung der Klinge nichts schaden und vielleicht hilft's ja...

Viel Erfolg und schöne Grüße Steffen
 
Zurück