Griffschalen -wie geht "checkern"

LotharM

Mitglied
Beiträge
18
Hallo miteinander!

Kann mir jemand Tipps geben, wie man Griffschalen "checkert". Ich meine die Art der Oberflächenbehandlung, wie sie z. B. bei Griffschalen von Feuerwaffen angewendet wird. Man nennt sie glaube ich auch "Fischhaut". Über "punzieren", das hier auch angewendet wird, habe ich im Forum bereits gelesen. Über "checkern" steht noch nichts drin. Vielleicht gibt´s ja ´ne andere Bezeichnung dafür?
 
Zum Checkern von Hölzern gibt es verschiede Fischhautfeilen, einreihige zwei-mehrreihige. Normal wird mit einer einreihigen angefangen um die Aussenlinien zu ziehn, dann wird mit mehrreihigen weitergemacht. Ich hab das mal gesehen wies jemand gemacht hat, dazu braucht es schon etwas Übung um das gleichmäßig hinzubekommen.

Solche Feilen gibt es im Büchsenmacherzubehör, bei Triebel z.B.

Andy Haas ist ja Büchsenmacher, er kann dazu sicher genaueres sagen.

freagle
 
Kann ich. Also wenn man nem Büchsenmacher mal so richtig eins auswischen will, dann gibt man ihm den Auftrag Fischhaut zu schneiden! Ich hasse es!!! Die die es perfekt können haben sehr lange dafür gebraucht und machen oft nichts anderes. Wobei heutzutage meistens gepreßt oder gefräst wird.
Freagle hat Recht, es gibt dafür spezielle Feilen die aber beim Händler gekauft, meist nicht viel taugen. Die besten Fischhhautfeilen die ich gesehen habe waren selbstgemacht.
Allerdings ist eine Fischhaut meiner Meinung nach völlig überflüssig. Das Problem ist ganz einfach das, daß sich die Spitzen sehr schnell abgreifen und die ich nenne sie mal Rillen setzten sich genauso schnell mit nem Gemisch aus allem möglichen zu und der Effekt ist dahin. Außerdem dieht man die Maserung des Holzes nicht mehr so gut.
Aber versuchs ruhig mal :hehe: !

Der Andy
 
Zurück