Grobe Welle mit Olive

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin,
hier ist mein neues Küchenmesser aus 56Lagen 1.2842&75Ni8
Die Klinge ist 23,5cm von der Zwinge an, 4,4cm hoch.
Die kurze Fehlschärfe hab ich schmiederauh gelassen.
Der Griff ist recht groß mit ca 15cm, fasst aber sehr gut an und wirkt für mich nicht störend in der Hand.
Die Zwinge ist aus Büffelhorn mit einer Messingscheibe.
Das Olivenholz hab ich letztes Jahr von Mallorca mitgebracht und vor dem tristen Dasein als Schneidebrett gerettet.
Die Klinge hab ich sehr dünn ausgeschliffen,es nagelt hervorragend.
Wie gefällt es euch und was meint ihr zu dem langen Griff?
 

Anhänge

  • IMG_0770.jpg
    IMG_0770.jpg
    92 KB · Aufrufe: 463
  • IMG_0772.jpg
    IMG_0772.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_0758.jpg
    IMG_0758.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0764.jpg
    IMG_0764.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_0769.jpg
    IMG_0769.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 167
hi stephan,

der lange griff stört mich in keinster weise, gibt dem messer irgendwas harmonisches. ich finde ist echt nen tolles stück geworden. und der relativ grobe damst passt meiner meinung nach hervorragend zum griffholz. und olive als holz für die küche ist eh genial!

gruß und danke fürs zeigen.
lars
 
Hi,

wirklich sehr schönes Messer hast du da gebaut, bezüglich des Griffes verhält es sich bei mir aber genau gegenteilig als bei Ozelott.

Die Länge an sich stört mich nicht, was mir persönlich von der Stimmigkeit weniger zusagt, ist jener hintere Teil wo der Griff etwas breiter wird, das passt irgendwie nicht, besser beschreiben kann ich's nicht.

Klar meine Meinung, aber wer ehrlich fragt, hat eine ehrliche Meinung verdient und damit da kein fader Beigeschmack bleibt, das Messer würd ich mir sofort in die Küche legen, weil es einfach toll aussieht, einzig der Griff...

Freundliche Grüße
Wischi
 
Moin,
danke für eure Antworten.Ich find das auch nicht fade wenn es nicht gefällt. Im Gegenteil fade wären zig " boah toll" Antworten.
So kommt man auch auf andere Ideen.
Das der Griff hinten breiter ist ist beim herstellen so entstanden, oben ist eine leichte Einbuchtung die je nach Griffhaltung sehr gut in die Hand passt.
Unten sind noch ein paar Detailbilder
 

Anhänge

  • IMG_0774.jpg
    IMG_0774.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0775.jpg
    IMG_0775.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0776.jpg
    IMG_0776.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stephan,

tolle Form, sehr interessanter Griff.
Sieht verdammt scharf aus das Teil:super:
Damast gefällt mir vom Bild nicht unbedingt, aber was heißt das schon...:cool:

Gruß,
Pit
 
Hallo Gecko,
der Damast ist etwa im Verhältnis 3:1 (1.2842:75Ni8) hergestellt.
Dadurch sind im dunkelen Teil auch Schweißlinien zu sehen.
Vielleicht meist du das ja oder isser dir insgesamt zu grob?
Ich bin halt kein Feingeist:steirer::steirer:
 
Moin Stephan,

das ist wie bei Frauen, Wein und Autos....

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, und ich behaupte nicht, den "Guten" gepachtet zu haben.

Es geht tatsächlich nur ums Aussehen der Klinge.
Um bei einer Umschreibung zu bleiben:
Auf gar keinen Fall würd ich die Dame von der Bettkante stoßen, aber
als Lebenspartnerin würd ich eine feiner geschminkte anschmachten....:D

Grüße,
Pit
 
Moin,
@ Gecko auch grell geschminkte Ladies können scharf sein. :D:D
Wobei das Chili schälen wohl noch dünner machbar gewesen wäre,allein meine Grobmotorik setzt da die Grenzen.
 

Anhänge

  • IMG_0799.jpg
    IMG_0799.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 72
also, ich bin dem Stephan sehr dankbar das diese grell geschminkte Dame demnächst mir, in meiner Küche, dienlich ist :hehe:
und da freu ich mich schon drauf. mal sehen was ich so alles mit ihr anstellen werde.:lach:

ich dank dir Stephan.

gruß Dieter
 
Zurück