grobes Outdoor-Messer (zum Hacken) gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin!
Chainpure klingt für mich auch super!
Anderer Tip: BK7 (wenn Du`s noch irgendwo gekommst) in der Sufu findest Du dazu so einiges! Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden damit!

Gruß vom Skinner!
 
ist deins jetzt leichter, weil du es schon 20 jahre hast und schon bisschen was abgetragen hast, oder ist es schon immer so leicht gewesen? Kannst du mir sagen, wie dick die Klinge oben ist??

Meines habe ich Mitte letzten Jahres in den USA gekauft. Bisher nicht nachgeschliffen und die Klingenstärke beträgt 3,5mm.

@ Morales

Wo gibt's denn das grosse 14 ¼ Zoll Pasayten?

Die fehlerhaften Angaben der Herstellerseite
http://www.topsknives.com/product_info.php?products_id=105
und von Toolshop
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1843
beziehen sich auf die mir vorliegende 10 Zoll Variante. Vielleicht haben die das Messer samt Scheide gewogen.(macht 290g bei mir)

Andreas
 
@Goldfinger: Ich dachte stubenhocker meinte mit "das da" das Bild von dem Heavy Bowie. Das Pasayten gibt es nur als 10".

@Kleiner Tiger: Danke für die Bilder! Ich muss mir echt mal ein neues Kleidchen für mein Bowie zulegen...

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut Andreas, aber du meinst doch bestimmt diesen Thread. Und danke, dass Du mich auf das Messer gestossen hast, welches ich mir selbst grad anschaffen will... ;) :D!

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte stubenhocker meinte mit "das da" das Bild von dem Heavy Bowie.

Ja klar, das Ka-Bar hab ich gemeint...

Das mit dem Griff ist wirklich ein gutes Argument. Die Dämpfungseigenschaften diese Materials sind sicherlich sehr gut, wohingegen das Leinenmicarta vom TOPS (und der von dir erwähnte direkte Kontake zum Erl) in der Hinsicht nicht optimal sind. Aber dafür unverwüstlich. Und was den Stahl angeht, möchte ich schon anzweifeln, das der 1085 jetzt das Maximum zum Hacken darstellt. Laut Ka-Bar ist der hier nur auf 55-57 gehärtet, nicht gerade viel. Ich weiß zwar auch das der 154CM den Ruf hat, schnell auszubrechen (hart, aber spröde). Allerdings in diesem Fall (WB von Paul Bos) nicht so das Problem. Also ich hab mit meinem einmal ziemlich lange auf einem Stück Hartholz rumgeknüppelt, man hats der Fase hinterher kaum angesehen...

mfg, stubenhocker
 
Ich gönn ihm das Messer ohne weiteres! :D Und das Trail Master ebenso...
Ich hatte auch schon an das Cutlass von Ka-Bar gedacht, nur werden die Messer, je mehr wir vorschlagen, immer ein bisschen schwerer. Deswegen hab ich das Browning auch außen vor gelassen, denn schließlich ist ja schon das lange Heavy Bowie ein wenig zu heavy. Wenn die 400 Gramm fallen würden, dann würd ich noch ganz andere Sachen vorschlagen...:steirer:

@stubenhocker: Ich will das Pasayten ja nicht schlecht machen und die WB von Paul Bos noch viel weniger. Auch bei legierten Stählen ist einiges möglich. Wichtiger in diesem Zusammenhang ist hier wohl eher Größe und Gewicht des Messers (man will ja auch was schaffen :cool:).

Gruß,
Carsten
 
Moin!!

So langsam wird es echt schwer... vor dem Thread hatte ich keine Ahnung, welches Messer für mich das richtige wäre und nun habe ich 2 Hände voll Alternativen... :irre:

Die Tendenz geht aber denke ich zum Heavy Bowie von Ka-Bar. Zum einen scheint es gut zu passen, zum anderen ist es sehr günstig zu bekommen. Gerade bei dem Einsatzzweck und aufgrund meiner geringen Erfahrung (was z.B. das Schleifen angeht) wäre der Schaden nicht so groß, wenn es kaputt oder verloren gehen sollte.

Die Messer von Becker (BK 7 und 10) habe ich über die SuFu auch gefunden bevor ich diesen Thread geschrieben habe. Leider sind die wohl nirgends mehr zu bekommen. Nicht mal gebraucht. :(

Also an dieser Stelle nochmal danke an euch alle - werde das Messer dann kurz posten, sobald ich mich entschieden habe und das Messer bei mir eingetroffen ist.

Wo könnte ich denn ein ordentliches Etui bekommen für das (kleinere) Ka-Bar?? Vielleicht sogar, um es am Schienbein tragen zu können?

@ Hannes: es geht zunächst in den Jotunheimen NP und dann in Schweden weiter nach Norden. :lechz:
 
Hallo!

Wie wär´s denn mit Ontario RAT-7 oder RTAK bzw. Rat Cutlery RC-6?

Hier mal ein paar Links dazu:

Ontario RTAK-II: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/0/OK8628

Ontario RAT-7 1095: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/0/OK8604

Ontario RAT-7 D2: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/0/OK8606

Link zu Ontario: http://www.ontarioknife.com/adventure.html

Rat Cutlery RC-6: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=209/0/RC-6P

Link zu Rat Cutlery: http://www.ratcutlery.com/rc-6.html
 
Das hier wär vielleicht auch noch ne Überlegung wert. Geht von den Materialien eher in Richtung Heavy Bowie, ist aber immerhin schon 1095. Der Griff sollte auch ganz gut dämpfen, handelt sich um Santoprene.

mfg, stubenhocker
 
Ka-Bar Heavy Bowie

http://www.wolfster.de/index.php?BI...inp_search=heavy+bowie&action/searchquick=Los

Sollte auch der ein oder andere Beitrag hier im Forum zu finden sein.

Gruß
chamenos


Volle Zustimmung!
smilie_op_009.gif
 
Moin zusammen,
ich hab gerade mal in meine Schublade geschaut...

Da fiel mir das Swamp Rat Camp Tramp in die Hände.

Wiegt 400 Gramm bei 19 cm Klingenlänge, taugt gut zum Hacken, schneidet aber auch... :steirer:

Einen Haken hat die Sache, gibt es nur noch gebraucht (meins aber nicht). :glgl:


Bis denne
Thomas

PS. Weiteres mit der Suchfunktion...
 
moin ,
ich nochmal :)
hat ein bißchen gedauert, da ich das messer selbst nicht besitze.
die firma missiongear war so nett ,mir das TOPS smoke jumper auszuwiegen.
das messer wiegt 420g
mit codurascheide , inkl aller tütelbänder ca. 580 g.
bleibt also meine "hackempfehlung".:)
ich finde es auch passender , weil die klinge zum griff abgewinkelt ist und die hackwirkung somit besser ist , als bei einem bowie.

gruß , frank
 
Willkommen zurück..;)
Also das Gewicht passt jetzt ja prima, schien ja auch etwas hoch angesetzt...
Gibt es außer Missiongear noch einen Händler in der Deutschland, der den Jumper anbietet? Auf der Seite fehlen mir nämlich so Kleinigkeiten wie Angabe der Versandkosten...:confused:
Vom Preis her ist der Jumper auf jeden Fall das Ende der Fahnenstange, bzw. a bisserl drüber. Wenn es wirklich um den bestmöglichen Hacker geht, würde ich das Browning vorziehen.

Gruß
Carsten
 
Hm, auf den ersten Blick würde ich auch zum Ka-Bar tendieren. Wenn Du noch etwas über die 200 hinaus gehen würdest, würde ich Dir z.B. ein Extrema Ratio Golem II F empfehlen. Gut zum Hacken, extrem stabil und mit Rückensäge. Für mein Empfinden eben nochmal etwas stabiler und wuchtiger als einige der bisher genannten und meiner Meinung nach deshalb das Richtige für einen Rucksacktrip, wo ein Messer einfach *funktionieren* muss.

Fällkniven A1, wie Du ursprünglich erwähnt hattest, ist sicherlich auch eine sehr gute Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück