Großes (Haus-) Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unnnamed

Mitglied
Beiträge
62
Hallo zusammen,

ich habe auch mal wieder eine Frage. Und zwar hab ich fix zu "CAD" gebracht,
wie ich mir ein schönes großes Messer vorstellen könnte. Meine Frage ist nun
vor allem ob es etwas Ähnliches auf dem Markt gibt?

So wie im CAD entstanden beträgt die Länge ~445mm.
Die Masse liegt bei ~760 Gramm.

Ist also schon eher ein kleines Schwert :glgl:

Kann man so etwas gut handhaben? Oder seht ihr da schon auf den ersten
Blick gravierende Fehler? Mit Messern habe ich halt wenig Erfahrung ;)

3cb11060.jpg


f65c6837.jpg


Danke euch schonmal und hoffe, dass meine Frage nicht zu blöd ist.
Ansonsten würde ich ggf. mal hier oder da anfragen was eine Anfertigung
kosten würde. Kommt Zeit, kommt Rat :super:
 
Hi!

Schaut ja gar nicht schlecht aus!

Bin ich auch nicht wirklich der Messerexperte, aber eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen:

Ich vermute mal die Einkerbungen oben auf dem Klingenrücken dienen dazu, dem Daumen halt zu geben? Falls das so ist, würde man dann quasi das Messer weiter vorne greifen und der Zeigefinger würde vor der Parierstange liegen?
Falls das alles so stimmt, dann müsste man die Einkerbung vor der Parierstange wohl etwas anders ausführen, weil man sich sonst in den Zeigefinger schneidet. (Siehe z.B. Rat Cutlery RC-6)

Wobei sich natürlich die Frage stellt, inwieweit man so ein Messer überhaupt für feinere Arbeiten heranzieht, vielleicht hast Du es auch nur als Zierde gedacht, dann ist das alles natürlich hinfällig :)

Achja und falls Du es Dir noch nicht überlegt hast bzw. es Dir noch nicht in den Sinn gekommen ist: Ein Loch für ein Lanyard schadet auch nie.


Freundliche Grüße
 
Ja, die Kerben haben mir in diesem Fall nur als Zierde gedient. Aufgrund der
Größe denke ich, dass das Messer weniger für Feinarbeit taugen würde ;)

Die Dimensionen kommen aber soweit halbwegs hin, ich habe mich da auf die
Schnelle an meiner Hand und vorliegenden Messer orientiert.

In erster Linie sollen die Bilder aber dazu dienen meine Vorstellung zu zeigen
um zu erfahren, ob es so etwas schon fertig gibt. Mir ist klar, dass das einer
Machete sehr nahe kommt, aber mit Macheten kann ich nichts anfangen, das
soll schon ein hochwertiges und gut verarbeitetes Gerät sein.

:)
 
Mir ist klar, dass das einer
Machete sehr nahe kommt, aber mit Macheten kann ich nichts anfangen, das
soll schon ein hochwertiges und gut verarbeitetes Gerät sein.
Ich kann bei deinem Entwurf eigentlich nur Machete erkennen. :D
Eine andere sinnvolle Verwendung erschließt sich mir auch nicht unbedingt.

Welche Nutzung schwebt dir denn für das "Messerchen" vor?

Gruß Thomas
 
Sieht ansprechend aus:super:
Allerdings würde ich bei einem Haumesser entweder auf den scharfen Schliffansatz oder auf die Einkerbungen am Rücken verzichten.
Beides, und dann noch so dicht beieinander kommt nicht gut.

Ciao Sven
 
Da mache ich mir heute Abend noch mal Gedanken. Zufrieden bin ich auch
noch nicht. Hauptsache es steht mal die Richtung fest.

Am Griffende dürfte ich wohl auch noch Feintuning betreiben.

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Hausmesser
und einer Machete?
 
Wieder ein wenig weitergespielt:

1b7d37c7.jpg


0c1e866b.jpg


355be3b7.jpg


Ich habe mal eine Anfrage rausgelassen was mich so etwas circa kosten könnte.
Da bin ich nun mal echt gespannt.
 
Ich würde die Riffelung auf dem Klingenrücken weg lassen.
Hat IMHO keinen Sinn, macht die Herstellung aufwendiger und ist ein Dreckfänger.

Ansonsten sehr schön, cooles Design, tolle Linienführung. :super:

Gruß Thomas
 
Ich mag ja auch größere Messer aber ich stimme den Stimmen zu, dass die Rillen im Rücken nicht praktisch sind. Im Griffbereich vielleicht als zusätzliche Rutschsicherung.
Die Schleifkerbe ist, so, unpraktisch, faserige Sachen oder dünne Stängel und ähnliches können sich da verhaken.


Ich hätte da grade das selbstgebaute an zu bieten. Ist aber weniger Taktikal:D.
Hat auch Kerben im Rücken, ist aber nicht rostfrei.


http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72276
 
Danke für den Hinweis. :super:

Ich habe mich jetzt mal an einen Messermacher damit gewandt, der auch hier
vertreten ist ;). Das eine oder andere Detail wird es sicher noch zu klären geben,
aber sieht doch alles sehr gut aus.:hehe:
 
Sooooooooo, die Sache ist zu einem Ende gekommen!! :hehe:

Hier also nochmal die CAD-Ausgangsbasis, 4mm stark, Micarta.

278f84ee.jpg


Und das fertige Produkt (sorry für die miesen Bilder, aber bei dem Wetter
gibts lichttechnisch Probleme, und draußen im Schneesturm bringt es auch
nichts). Gute Bilder mache ich, sobald das Wetter mitspielt, ein erster
Test wird ebenfalls so lange auf sich warten lassen müssen.

Jawoll, der gute Herr Schanz hats gemacht

IMG_10002.jpg


P1080613.jpg

Griff ist wegen des Blitzes so giftgrün, live wesentlich dezenter.



Ich kann nur sagen, dass das Ergebnis meine Erwartungen absolut
erfüllt. Die Verarbeitung ist phantastisch - ich bin begeistert!

Hier hat der Meister ganze Arbeit geleistet :super::super::super:

Gesamtlänge beträgt ~45 cm, die Klinge hat ~30 cm.
 
Wow, ein echt beeindruckendes Messer/Werkzeug. Im Vergleich zu deiner CAD-Vorlage sind mir ein paar Änderungen aufgefallen:

Mir scheint es so, dass du der Übergang vom Griff zur Klinge fließender hast bauen lassen und ohne Schleifkerbe. Mir persönlich hat die Version im CAD besser gefallen.

Die in der Zeichnung deutlich sichtbare Fehlschärfe kann man, zumindest auf diesen Bildern, nur schwer erkennen.

Aber wirklich ein großes Kompliment an den unbekannten Meister und den Designer!
Darf man erfahren, aus welchem Stahl es gebaut ist und was dich der ganze Spaß gekostet hat?

Lg Aeterno
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück