Das sieht schon gut aus, ein einheitliches Schliffbild auf der ganzen Fase. Glückwnsch.Nach Schliff mit dem 600er Diamant:
Kann das eine andere Stelle sein? Die Schneide zeigt ein paar grobe Kratzer. Das sieht aus als wäre mit 1k ein flacherer Winkel geschliffen. oder nicht bis zur Schneide durchgeschliffen Und in dem Album sind auch umterschiedliche Winkel zu erkennen. So sieht das zu Beginn aus.Nach der 1000er Seite:
Ein paar Tips
Beim schleifen hilft eine gute Körperhaltung. Der Schleifstein sollte etwa in Höhe der Ellenbogen liegen. Die Unterarme sollten ausreichend Bewegungsfreit haben um die ganze Schneide entspannt erreichen zu können. Und wenn die Konzentration nachlässt, leiden die Ergebnisse, nimm dir die erforderliche Zeit.
Für die ersten Versuche ist stabiles Messer (nicht flexibel) mit gerader Schneide nicht schlecht, zB ein Santoku. Mach bitte ein Bilder von dem ganzen Messer und dem Zustand der Schneide vor dem schleifen. So können wir leichter einschätzen was wir in den Mikroskopbildern sehen.
Wenn das alles passt, werden zuerst beide Seiten durchgeschliffen. Dabei ist es wichtig den Winkel zu halten. Die Griffhand hält den Winkel und übt keinen Druck aus. Und die Führhand führt das Messer, dabei ist auch kaum Druck nötig. Dabei liegen die Finger der Führhand direkt hinter der Schneide. An dieser Stelle wird geschliffen. Der Daumen liegt auf dem Rücken. Dabei kann man mit einer Markierung am Daumen den Abstand vom Rücken zum Stein kontrollieren. Das Ergebnis soll so aussehen wie im ersten Bild. Ich habe das mit einem robusten Messer geübt, auf der breiten Fase lassen sich unterschiedliche Winkel gut erkennen. Wenn das klappt ist der Rest einfacher.
Und zum Entgraten ist mittelfeine Schleifpaste zu Beginn hilfreich. Alle Anfänger haben Probleme den Grat auf Steinen zu entfernen.
Und wenn du Mikroskopbilder machst, markiere bitte eine Stelle und zeige wie sich das entwickelt. Sonst kann es Antwortwn zu unterschiedlichen Problemen gleichzeitig geben.
Viel Erfolg!