Güde Brotmesser, Schneidebrett?

catfun

Mitglied
Beiträge
4
Hallo aus Hamburg!

Ich bin glücklicher Besitzer des wohl besten Brotmessers der Welt, dem Güde Brotmesser Olive 32 cm. Das ist schon ein ganz schönes Schwert, aber ein super Teil. Der einzige Wermutstropfen ist, dass es in keinen Messerblock passt. Jedenfalls in keinen der mir gefällt. Also hängt es an der Wand, an einer Magnetleiste. Für mich eher eine suboptimale Lösung. Nun habe ich heute gehört, dass Güde angeblich ein (Brot-)Schneidebrett herausgebracht hat, in dem man das grosse Brotmesser auch direkt mit einschieben kann. Also sozusagen ein rundum-glücklich-Paket... ;-) Ich habe es allerdings nirgends gesehen, auch beim googlen hab ich es nicht finden können.
Hat irgendeiner von Euch eine Ahnung, ob es das überhaupt gibt, wenn ja wie es heisst und wo man es bekommen kann? Was es kostet wäre auch ganz nützlich zu wissen... ;-)

Leute, ich zähl auf Euch! :super:

ICh freu mich auf Eure Antworten!

Grüsse, catfun
 
Jau! Genau das wird es sein. Habs mir aber irgendwie hübscher vorgestellt. Und 215 Flocken für eine Buchestück ist happig. Egal. Vielen Dank soweit. Aber wegen des Brotmessers, da muss ich Dir widersprechen. 32 cm Klingenlänge schlägt 26,5 cm. Und das Gewicht der Linhe, gepaart mit der unglaublichen Schärfe, lässt sogar Frauen gerade Scheiben schneiden! :hehe:

Danke und Grüsse!
 
........Aber wegen des Brotmessers, da muss ich Dir widersprechen. 32 cm Klingenlänge schlägt 26,5 cm. Und das Gewicht der Linhe, gepaart mit der unglaublichen Schärfe, lässt sogar Frauen gerade Scheiben schneiden! :hehe:

Danke und Grüsse!



Moin catfun und der Rest:


....das soll ein Brotmesser sein? Das wohl beste Brotmesser der Welt? Hääh? :teuflisch

Dann guck' doch mal hier:

http://schanz-messer.de/uploads/brotmesser2552schwarzweiss.jpg (Ist nur der kleine Bruder mit 280 mm Klinge... :D - )

Nurmalso:
Mein Schanz-Brotmesser, welches ich gerade diese Woche endlich bekommen habe, hat 350 mm Klinge mit handgeschliffenen Wellen; die Gesamtlänge beträgt ca. 480 mm und vom Gewicht her ist es wahrscheinlich nicht für jede Frau geeignet... ;)

Stahl ist SB1 und die Verarbeitung: Was soll ich Dir sagen, ein Schanz-Messer halt.... :super::D:super:

Ok, die Nummer mit dem Messerblock wird mich auch beschäftigen - obwohl, ein guter Freund ist Schreinermeister und muß sich halt was einfallen lassen. :D

Momentan liegt es halt einzeln in einem Fach der Messerschublade.



Viele Grüße aus Lich...
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ok, die Nummer mit dem Messerblock wird mich auch beschäftigen - obwohl, ein guter Freund ist Schreinermeister und muß sich halt was einfallen lassen. :D

Momentan liegt es halt einzeln in einem Fach der Messerschublade.



Viele Grüße aus Lich...
pevau57

Nachtrag:


Für solche großen Messer dürfte die Beschaffung eines Messerblockes oder eines Schneidbrettes mit Schublade nicht einfach sein bzw. wird ziemlich teuer.

Aber ich denke, mit etwas Eigeninitiative kann man sich selber was basteln. Ein Schneidbrett mit Einschub ist doch schnell aus zwei entsprechend großen und breiten (Leimholz-) Brettern und ein paar Leistenstücken gebastelt.

So kann man, je nach Klingenlänge, z.B. ein Schneidbrett von IKEA aus Buche (die mit dem Tischanschlag für 9.90€/Stck.) mit ein paar Leisten sehr preiswert und schnell in ein stabiles Schneidbrett mit Aufbewahrung verwandeln - auch ein Köcher ist mit ein paar Holzleisten relativ einfach zu bauen.

Oder man baut sich einen Halter für eine Küchenschublade - ein oder zwei Brettchen auf die Breite der Schublade ablängen, für die Klinge und den Griff die Brettchen einschneiden und in der Schublade festklemmen oder einschrauben - fertig.

Viele Grüße aus Lich...
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Messer auch, und es steckt problemlos im Messerblock. Und zwar mit der gesamten Klinge, also keine Pfusch Aktion wie es bei etwas zu kleinen Blöcken der Fall wäre. Der Block ist von Kai, ich habe ihn im Messerkontor bestellt, und Claudia vorher gebeten zu probieren ob die Messer die ich drin haben wollte auch alle passen. Passt perfekt! Der Block ist der da.
Zum Schneidebrett: Ich verwende zwar im Moment am liebsten das JosephJosepH Chop2Pot oder meine Kai Schneidmatte, habe aber auch nette Holzbretter. Ikea hat einen Hackblock, der mit optisch gefällt, bisher super hält und preislich sehr fair ist. Siehe hier, mit 37x37x4cm aber etwas klein fürs Güde. Da passt besser der Block hier.
Auch das Schneidebrett LÄMPLIG ist schwer OK, mit 46x54x2cm auch Güde-Brotschwert tauglich und kostet keine 10 Euro. Siehe hier
Oder - hab ich beim Kaufe der neuen Küche so gemacht - du nimmst ein Stück Arbeitsplatte und bastelst selber. Aus dem Ausschnitt für die Spüle wurde so ein schönes dickes Brett - billig und groß :steirer:

Klar kann man bei Schneidebrettern auch viel Geld ausgeben, ich habe welche von Dick probiert und ein Chroma und sie sind schon schön und gut, aber falsch macht man mit den IKEA Lösungen nix. Ab und an ölen, und die bleiben lange schön.

lg Woz
 
Ich hab das Messer auch, und es steckt problemlos im Messerblock. Und zwar mit der gesamten Klinge, also keine Pfusch Aktion wie es bei etwas zu kleinen Blöcken der Fall wäre. Der Block ist von Kai, ich habe ihn im Messerkontor bestellt, und Claudia vorher gebeten zu probieren ob die Messer die ich drin haben wollte auch alle passen. Passt perfekt! Der Block ist der da.

Alter Schwede, der Messerblock ist mal ein Statement! Der braucht ja schon fast seine eigene Küche! Abder ein guter Tip. Wegen Schneidebrettern brauche ich eigentlich nix, ich hab auch so ein IKEA-Ding und das schon seit Jahren. War eine super Anschaffung.
Ich dachte nur es gibt eine vernünftige und schöne Lösung in Kombination mit dem Güde Brotmesser. Leider wohl nicht, also bleibt es schön an der Magnetleiste hängen...

Danke und Grüsse!
 
Zurück