günstige Jagdmesser von OTTER Solingen

Warte schon die ganze Zeit das es dieses wieder gibt.
Scheinen doch sehr preiswert zu sein. Preiswert gleich gut und günstig :super:
 
Hallo Bulli,
hast Du mal angerufen oder beziehst Du Deine Informationen von der Webseite? Oft haben die Sachen da, die (in größeren Stückzahlen) laut Webseite nicht lieferbar sind. Ich habe das Modell in Olive. :super: Falls möglich, lohnt nach telefonischer Absprache auch ein Besuch dort. Bei mir hat letztens das Geld nicht gereicht. :irre: Aber auch dafür hat sich eine unkomplizierte Lösung gefunden.
LG
espresso
 
Hatte die angeschrieben und grade für das Modell sind wohl schon einige Anfragen aufgelaufen :eek:
 
Ein Vogel hat mir gerade gezwitschert, dass es sich bei diesen Messern um ein Produkt des gleichen Herstellers handelt wie die Puma IP Serie.

Gruss
surfer
 
Ein Vogel hat mir gerade gezwitschert, dass es sich bei diesen Messern um ein Produkt des gleichen Herstellers handelt wie die Puma IP Serie.

Gruss
surfer

Und was stimmt dann nun, die Stahlangabe auf den Puma IP Messern (1.4110) oder die der Otter Messer (440C)?

Oder steh ich jetzt grad auf den Schlauch und der 440C entspricht den 1.4110 ziemlich genau? (Dachte immer das sei 440A)

Was sagt die Praxiserfahrung ist der 440C von Otter z.b. mit den 440C von Böker o.ä. gleichwertig. Würde mich jetzt wirklich interessieren.

Gruß aus Franken.
 
Ich sehe das so: Puma verlangt das Doppelte für den vermeintlich mieseren Stahl! Also Anruf in Solingen bei Rainer Morsbach Telefon +49 (0) 212 33 78 29, Stahlsorte 440C bestätigen lassen, Verfügbarkeit abwarten, bestellen und dann hier über die Erfahrungen berichten. Ich habe Böker Messer aus 440C und das besagte von Otter. Ich finde beide Stahlsorten inkl. WB Ok. Da ich aber mehr als 2 Messer besitze und nicht täglich 30 Stücke Wild zerlege, fällt mir ein objektiver Vergleich schwer. Versuch macht kluch!!!
LG
espresso
 
Last edited:
Also zum Puma IP Catamount kann ich sagen, dass es 440C Stahl hat. Es wurde direkt bei Puma angerufen und bestätigt.
 
Was sagt die Praxiserfahrung ist der 440C von Otter z.b. mit den 440C von Böker o.ä. gleichwertig. Würde mich jetzt wirklich interessieren.

Gruß aus Franken.

Also ich habe/hatte das Jagdmesser No 30 ( Mooreiche ) und der Stahl war, rein Gefühlstechnisch, noch einen Tick höher gehärtet wie der von Böcker.
Machte sich durch doch merklich höhere Standzeit der Klinge und auch beim Schleifen ( jaja Nils ich meine Schärfen ) bemerkbar.

Als ich es bekamm fehlte irgendwie der letzte Arbeitsschrit, aber nachdem ich den Griff nochmal übergeschliffen poliert und geölt hatte sah das gleich sehr viel hochwertiger aus. Auch fand ich die obere Kante der Klinge sehr scharf kantig ( was für Feuerstahlnutzer ja gut sein soll ).
Die Scheide ist brauchbar, nix tolles aber das erwartet man bei dem Preis auch nicht wirklich, oder? Es ist immerhin Leder und kein Cordura oder Nylonmurks.
Im übrigen hatte ich von der Scheide Ersatz benötigt und bekamm eine geschlossene Scheide. ( sieht man hier ).
Da sieht man auch das öllen etc. was bringt. Bild 1 ist vorher.
 
Ich bin mal durch Zufall auf diesen Threat gestoßen und war gleich angefixed. Ich habe mir gleich dieses geordert:
http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p293_Jagdmesser-Hirschhorn---Nr--20-H.htm
Vorgestern kam es an und ich bin ziemlich begeistert. Das Messer entspricht meinem jetzigen Beuteschema: Kleine handliche Fixies, etwas weg vom Tactical-Look.
Für diesen schmalen Preis ein toll verarbeitetes, hochwertiges Messer. Alles Lob in diesem Threat kann ich nur voll bestätigen. Lediglich von der "Off The Box- Schärfe" war ich etwas enttäuscht. Aber einige Züge über den Keramikstab und das Leder und schon war alles paletti.
Greetz Excalibur
 
Hallo Excalibur ,

ich habe das gl. Messer erworben . Du hast geschrieben , daß die Verarbeitung sehr gut wäre . Sind denn bei Deinem Messer die Griffschalen nahezu gleich dick ?

Bei meinem Messer ist eine Schale mindestens 30 % dicker als die andere ( das dürfte doch wirklich nicht sein ? ) , zudem scheint sich in der Klinge ein Lunker zu befinden .

Ich habe das Messer ( neben anderen ) gestern in Kassel auf der WBK in Kassel erworben . Mir sind jedoch einige Dinge aufgefallen , wodurch sich mir einige Fragen aufgetan haben .

Generell scheinen die Otter Messer jedoch gut verarbeitet zu sein . Der Preis für die Messer ( wenn sie denn keine groben Fehler aufweisen ) ist sehr fair . Vor der Messe hatte ich bereits einige Messer erworben und war durchaus zufrieden .

Früher hatte ich mal ein Löwenmesser und wollte mir wieder eines zulegen . Auf der Suche nach diesen Messer ( die es früher in jedem Kornhaus gab , steiß ich auf Otter Messer . Da der Preis wesentlich interessanter war , kaufte ich von diesem Hersteller - da die Stähle der Otter / Löwenmesser identlisch sein sollten .

Hat vielleicht jemand Messer von beiden Herstellern ? - Gibt es dort Unterschiede in der Qualität ?


Bin neu hier im Forum unterwegs / habe bereits ein paar mal mitgelesen / werde mein Profil noch ausfüllen / bin derzeit jedoch ziemlich eingespannt / habe nun auch noch ein paar unnötige Messerprobleme , die aus der welt geschfft werden wollen , .......
 
Last edited:
Aloha Retro, hier nochmal im Forum ( hab schon auf Deine Mail geantwortet ).Habe jetzt noch mal mein Messer begutachtet und gemessen. Tatsächlich ist auch bei mir die rechte Griffschale auch etwas dicker ( zirka 2mm in der Mitte ).Jedoch liegen trotzdem beide Schalen perfekt in den Passungen der Zwinge ?!? Es wirkt fast wie eine optische Täuschung. Ich denke, dass es mit dem Horn als Naturmaterial zusammenhängt, meine Griffschalen passen optisch sehr stimmig zusammen, sodass es mich überhaupt nicht stört, bzw. es mir ohne Deinen Post gar nicht aufgefallen wäre.
Auch ehe ich es vergesse: Herzlich willkommen im Forum.
Schönen Abend wünscht Excalibur
 
Back