Günstiger Linsenersatz MiniMag

polaris1977

Mitglied
Beiträge
2.448
Meine Oma (93) hat es geschafft, bei ihrer Mini-Maglite war der Ring losgegangen, der die Linse hält und die is nu weg.
Ich habe zwar Ersatz in Online Shops gefunden, aber dessen Preise mit Porto stehen in keinem Verhältnis zur Lampe. Hat hier jemand einen Tipp, wie und/oder woraus man eine Ersatzlinse mit halbwegs brauchbarer Leistung improvisieren kann?
 
Hallo polaris1977,

Wenn es nichts kosten soll, geht der Vorschlag von Tom in die richtige Richtung.

Ich würde allerdings die blanken Beilagen einer Spindel CD-Rohlinge verwenden. Diese sind ebenso wie die Rohlinge selbst aus Makrolon, einem wesentlich besseren Kunststoff als das Material der CD-Hüllen.

Den Durchmesser der Scheibe kenne ich nicht, sonst gäbe es vielleicht noch einen Tipp...

edit: man muss nur dem Link von Tom folgen...es sind 22,5mm...kein Tipp

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Versuchs mal beim Optiker, ich war schon diverse Male bei meinem, wegen irgendwelchen Sachen, die mir sehr kulant (kostenlos) hergestellt wurden. Die können dir sicherlich auch die von Hiltihome empfohlene Makrolonscheibe zurechtschleifen.

MfG Martin
 
Vielleicht hat deine Oma ja auch noch einen alten Stromsicherungskasten.
Die Porzellanüberwürfe über der Sicherung haben ein passendes Scheibchen mit 19mm Durchmesser. Evtl. beim Optiker einen Hauch kleiner schleifen lassen, oder passt mit etwas Glück auch so.
 
@nora-m: zwei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz?!
a015.gif


Wie Heinz schon schrieb: Es sind auf das Hundertstel genau 22,5 mm. Find ich witzig bei nem Ami-Produkt. :cool: (Zum besseren PC-Verständnis: keine Ressantiments, bezieht sich auf metrisches vs angloamerikanisches Maßsystem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat deine Oma ja auch noch einen alten Stromsicherungskasten.
Die Porzellanüberwürfe über der Sicherung haben ein passendes Scheibchen mit 19mm Durchmesser. Evtl. beim Optiker einen Hauch kleiner schleifen lassen, oder passt mit etwas Glück auch so.

Sch...., wir haben letztes Jahr neue Sicherungskästen mit Schaltern gekriegt und die alten Entsorgt:argw:

Danke an Hiltihome für den Tipp mit dem Makrolon-CDs, ich werd am WE mal proboeien, wie das klappt. Anosnten ist die von HankEr genannte Bezugsquelledeutlich besser, als alles was ich bisher gefunden hatte.
 
Zurück