Günstiges Klappmesser für tägliche Aufgaben gesucht

Nicki05

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

ich suche ein eher günstiges Klappmesser für den nahezu täglichen Gebrauch, besonders wichtig ist für mich, dass es nicht allzu teuer und absolut Legal zu führen ist.

* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Wer ein Messer kauft, sollte das aktuelle WaffG kennen. Wer es nicht kennt, kann im Recht-Forum nachfragen (nachdem er die IMSW (www.messer-werkzeuge.de) Seite gelesen hat).


Habe ich in groben Zügen, es sollte absolut Legal sein das Messer mit sich zu führen und zu benutzen.


* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?


Klappmesser, beidhändig zu öffnen

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?


Eher im Outdoorumfeld, aber auch Küchenarbeiten oder Brieföffnungen werden ab und zu mal benötigt, aber eher selten.
Als Rettungsmesser ist es nicht speziell geplant, allerdings wäre ein Glasbrecher für mich wichtig, den ich als must-have setze.

* Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro.


Am liebsten würde ich maximal 50€ ausgeben

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.


Mindestens 8cm wären super.

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes?


Absolut egal.

* Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen!


Spielt keine große Rolle, der Stahl sollte eher rostträge sein, da das Messer öfter in Kontakt mit Wasser kommen wird.


* Klinge und Schliff?
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharakteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.


Bei der Klingenform sagt mir Clippoint am ehesten zu, Drop Point wäre auch möglich. Der Rest ist mir relativ egal, eine stabile Spitze wäre mit wichtig.

* Linkshänder?
Soll das Messer mit der linken Hand bedienbar sein, weise darauf hin.


Nein

* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind.


Der Verschluss ist mir ebenfalls relativ egal, es sollte allerdings einen geben, also kein Slipjoint (Ist allerdings nur eine Präferenz.)

* Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?


Vesandhandel innerhalb Deutschlands, Ladengeschäfte sind theoretisch auch möglich.

* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?


Es sollte im allgemeinen einfach ein halbwegs stabiles Messer für eher grobe Tätigkeiten sein, ich betrache es ganz als Gebrauchsgegenstand der auch mal kaputt gehen kann und dann ohne große Schmerzen ersetzt werden kann.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, zusammenfassend ist mir das meiste relativ egal, wichtig ist, dass es ein legal zu führendes Klappmesser mit stabiler Spitze, Glasbrecher und Rostträge/frei ist.

Viele Grüße
Nick
 
@Nicki05 Willkommen im Forum.

Ich habe HIER ein paar Messer gefunden die deine Anforderungen erfüllen. Mit Böker-Messer bist du gut unterwegs.

Viel Spass beim Aussuchen.

Gruss Ulli
 
Hallo, vielen Dank! Soweit ich das gesehen habe sind alle mit Nagelhau Legal zum führen geeignet? Alle anderen sind, soweit ich das sehe, einhändig feststellbar und somit nicht geeignet
Oder verwechsle ich da etwas?
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo der Paragraph im entsprechenden Gesetz sorgt immer wieder zu Diskussionen.

Soweit ich es erfasst habe, dürfen Klappmesser
- einhändig zu öffnen sein
ODER
- in der geöffneten Stellung verriegeln.

Die Kombination aus einhändig zu öffnen UND verriegelnd im geöffneten Zustand führt dazu, dass man sie nicht "führen" darf, sprich in der Öffentlichkeit dabei haben.

All das natürlich ungeachtet der Waffenverbotszonen, Märkte, etc. wo alles Mögliche verboten ist oder verboten werden kann. Platt gesagt.

Edit:
Ich bin bei Manly Messer fündig geworden. Dieses zum Beispiel:
PEAK - 1,2379 ( D2 ) Black&Toxic (two hands) - Manly Knives - Bulgaria (https://manly-bg.com/product/peak-12379-d2-blacktoxic-two-hands/)

Grüße NineFinger
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann manly nur empfehlen, habe mehrere davon, auch das Conrade ist sehr gut, ein slipjoint das nicht geklappt werden will. Ich habe eines in S90, aber sie behandeln ihren D2 auch sehr gut
 
Ok vielen Dank - für mich wird es wahrscheinlich eines der Böker Messer allerdings wahrscheinlich ohne Glasbrecher da die Auswahl schlicht größer ist.
Glasbrecher hole ich mir dann einfach für meinen Schlüsselbund
 
An „normalen“ Taschenmessern wirst Du eher selten einen Glasbrecher finden. Vor allem in der Preisklasse.
Wofür brauchst Du denn den unbedingt? Ich meine im Notfall tut es jeder Stein genauso.
 
An „normalen“ Taschenmessern wirst Du eher selten einen Glasbrecher finden. Vor allem in der Preisklasse.
Wofür brauchst Du denn den unbedingt? Ich meine im Notfall tut es jeder Stein genauso.
Ich fand das eigentlich ganz Praktisch fürs Auto und so, aber wenn das in der Preisklasse und bei normalen Taschenmessern so selten ist dann gibts dafür auch andere Lösungen. Ja
Wäre das hier was für dich? sieht absolut Zivil aus, fühlt sich in der Hosentasche sehr Wohl und hat einen Glasbrecher
Das sieht doch super aus, Danke
Viele Grüße
 
Zurück