Günstiges Outdoormesser gesucht - taugt Billig Ka-Bar, Herbertz Nr. 101018 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Forengemeinde,

da deutsch nicht meine eigentliche Sprache ist, gehe ich lieber sicher und schreib sie auf englisch. Ich verstehe Chamenos's Post nicht komplett. Ist aber sehr lustig zu lesen! :D
Aber nicht seriös, kein erklären und kaum hilfreich. :(

E-mail an Herbertz ist gerade abgesendet worden. Auch wenn es inzwischen wahrscheinlich nicht mehr nötig ist: Das von Morales geworbene "Blackjack Grunt" und von Oliver genannte "Cold Steel Bushman" Teilen sich ganz oben auf der Liste Platz eins. Danke Morales und Oliver! :super:

Ich setze mich aber auf diese beiden (noch(!)) nicht fest und werd mit den Kauf noch bis mitte März warten.

Natürlich könnte ich dir auch noch was empfehlen, das dann auch schneidet, - aber das war ja nicht gesucht
Ich suche immer nach Alternativen! Habe ich das nicht im Startpost geschrieben?

Danke fürs Bild, sehr intressant!
Kredit hat an Forenmitglied Moose zu gehen, von dessen Gallerie ich das Bild linked habe. (http://www.messerforum.net/member.php?u=9321)

@Pitter: Danke, dass du meine usprünglichen Fragen so konkret beantwortet hast! Das hat sehr viel geholfen. Aber wie bei Wood, auch hier wieder, geht der Dank für das X-Ray Bild an Moose.
 
Das von Morales geworbene "Blackjack Grunt" und von Oliver genannte "Cold Steel Bushman" Teilen sich ganz oben auf der Liste Platz eins.

Wow.:rolleyes:

Das Bushman ist 2mm dick.

Das Grunt ist aus 10Cr17 , - der chinesischen Variante des 440C und hat eine Steckangel.

Irgendwie entwickeln sich derartige Anfragen grundsätzlich zum allgemeinen Amüsement.
 
Das herbertz 150725 habe ich seit Kurzem auch. Und ich muss sagen, es ist auch für "schneidige" Aufgaben geeignet, wiewohl von Gewicht und Größe her eher für gröbere Anwendungen gedacht Der "AISI 420" wird von Manchen mit dem 1.4034 gleichgesetzt, und das ist ja beileibe kein schlechter Messerstahl. Auf die Wärmebehandlung, so wird immer gesagt, kommt es an. Somit besteht immer die Gefahr, die Katze im Sack zu erwerben.
Bei einem Preis von unter 20 Euro würde ich es auf einen Test ankommen lassen, bei Herbertz habe ich noch nie "absoluten" Schrott gekauft, man muss auch immer den Preis in Relation setzen.

Also, kaufe dir die KABAR-Kopie und teste sie! Dann kannst du hier berichten!

Und nochmal zum 150725: Die Scheide ist so schlecht nicht, besonders für meine Verwendung. Es liegt nämlich im Auto unter dem Beifahrersitz und wartet sehnsüchtig auf Einsätze!

Beste Grüße aus Esslingen
Matthias
 
10Cr17 ist 440C?
Messermetall ist wohl eine sehr komplizierte Sache. Danke für den Hinweis Chamenos! Amusement ist gut!
Jeeez, dann sind die Beiden wohl doch nicht was ich gesucht habe.
Dabei sah das Blackjack auch preislich ziemlich gut aus. :(


@Matthias
Nette Idee, aber ich schreibe hier rein damit ich keine Fehlkäufe mache und auf fundiertes Wissen von Spezialisten hoffe.
Ich bezahle die Forengemeinde mit amusement. XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Messermetall ist wohl eine sehr komplizierte Sache.

Nö, an sich nicht, man muß nur einige Regeln beachten:

1. Aussagen von Verkäufern NICHT beachten !!!
2. Forensuche benutzen - auch Google hilft gerne :D
3. sich mit einigen Namensregeln vertraut machen: 10Cr17 bedeutet imho erst mal nix anderes als einen Stahl mit ca. 1% Kohlenstoff (die 10) und 17% Chrom (die Cr17). Schön wäre, wenn da noch was dran hinge wie MoV für Molybdän und Vanadium - tut´s aber nicht, ist also vielleicht drin oder auch nicht :D

Übrigens mein Kauftip, wenn Dir der Stil des Herbertz so gut gefällt:
Kauf das Original-KaBar!

Was hast Du davon, wenn Du Dich kurze Zeit über einen tiefen Preis freust, aber Dich jedesmal, wenn Du das Messer danach benutzt, über Material und/oder Verarbeitung ärgerst?

Grüsse
Hoss
 
Wow.:rolleyes:

Das Bushman ist 2mm dick.

Hmmm, laut Cold Steel-Homepage sind es 2,5mm. Das deckt sich ca. mit meiner Erinnerung (nein, im Büro habe ich es jetzt tatsächlich doch nicht zum Nachmessen dabei:teuflisch). Das fällt bei mir noch in die Toleranz.

Aber ohne jetzt Haare spalten zu wollen :steirer:, für den angegebenen Einsatztzweck halte ich es nach wie vor geeignet und ich steh zu meiner Empfehlung.

Wenn ich zum allgemeinen Amüsement beigetragen habe freue ich mich umso mehr:)
 
..nein, im Büro habe ich es jetzt tatsächlich doch nicht zum Nachmessen dabei....

Weichei, - wofür hast du das Messer dann? :steirer:

Glücklicherweise hocke ich nicht im Büro sondern in der Werkstatt, - nebst dem Bushman und ner Schieblehre.

An der Tülle sind es tatsächlich ganz knappe 2,5mm.
Am Klingenrücken bringt es meins auf 2,20mm

Es ist das aktuelle Modell mit der Nylonscheide, - zuhause liegt noch eins aus alter Fertigung mit Lederscheide, - das ist mMn etwas dicker.

Ist aber auch Banane.

Um das Gedaddel hier mal zu einem Ende zu bringen (und weil Blau meinen Herbertz-Vorschlag mit keinem Wort würdigt:()

Cold Steel GI-Tanto

Bericht hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52945

4mm dicke Klinge aus 1055 ...perfekt für hacking, buddeling, schnibbeling, bushcrafting, fugenauskratzing und gullydeckelaufhebeling........ naja, - halt alles was man so macht, wenn man der Ichfindung bei Freiluftaktivitäten im stillen Wald so nachgeht:rolleyes:

Und wenn man Glück hat, dann bekommt man sogar die schicke neue Secure-Ex-Scheide.... wobei der alte Nylonlappen auch nicht schlecht ist/war.

Gruß
chamenos
 
Also irgendwie würde ich Dir ja am liebsten ein Beil empfehlen, Fiskars X7, kleines Wetterlings oder ein Husqvarna (!!!!), aber gut, es soll ein Messer werden.

Kompromisse muss man bei dem Budget eingehen können, deshalb schlage ich das Magnum Camp vor, ist zwar aus nicht näher definiertem 440er Stahl (ich nehme an A, denn wenn's B oder C wäre, würde man es sicher draufschreiben zwecks Werbung), aber ansonsten hoffentlich recht nah an dem was Du suchst.

Es gibt auch eine etwas größere Version, die Magnum Machete, ist aber weniger spitz, und weniger empfehlenswert, da 440er Stahl für große Haumesser sicher nicht die beste Wahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Forengemeinde,

danke für den link zu Knifetests.com, Pitter.
Nachdem ich gerade noch einige Zeit damit zugebracht habe, auf www.knifetests.com einige dieser "Messer VS Schraubtstock&Hammer" ansehen musste, kommt das Cold steel Bushman wieder auf die Einkaufsliste. Auch das Grunt hat weit mehr ausgehalten als ich anfangs dachte, doch dessen unvorhersehbares Materialverhalten gibt mir zu denken.

Um das Gedaddel hier mal zu einem Ende zu bringen (und weil Blau meinen Herbertz-Vorschlag mit keinem Wort würdigt:()
Warum willst du diesen Thread beenden wollen? Zeitdruck? :confused:
Herbertz ist für mich, ab mitte dieses Threads und einigen weiteren Recherchen nun nicht länger von Interesse.

Wenn wer noch gute günstige und verlässliche Messer wie Olivers Cold Steel Bushman kennt, bitte posten!

@JoBe
Ja, ein Beil hat auch schon Felix78 vorgeschlagen. Ich lese gerade über das Fiskar X7 und bin beeindruckt wie es durch seinen speziellen Schliff als Messer und als Beil fungiert! Das kommt ebenfalls erstmal auf die Einkaufsliste! Danke JoBe und Felix78!!!:super:
 
Herbertz ist für mich, ab mitte dieses Threads und einigen weiteren Recherchen nun nicht länger von Interesse.

Wenn wer noch gute günstige und verlässliche Messer wie Olivers Cold Steel Bushman kennt, bitte posten!

Nö, - bitte nicht mehr.

Das ganze hier ist die übliche Veräppelung.

Du hast innerhalb eines Tages deine Meinung öfter geändert als ein Durchschnittspolitiker in 3 Jahren.
Lies dich bitte einfach noch ein wenig mehr in die Materie ein.... eventuell findest du ja auch die 322 anderen Threads in der Kaufberatung wo ein günstiges Outdoormesser zum Hacken gesucht wurde.

Hier dann zu.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück