Gurtschneider/Aufbrechhaken schärfen

desert_storm

Mitglied
Beiträge
247
Hallo zusammen, :)

ich weiß, dass es bereits tausende threads zum Thema schärfen gibt. Ich hab die SUFU benutzt, aber nix zu meinem Thema gefunden.
Sollte ich Tomaten auf den Augen gehabt haben, bitte ich um Schelte, Nachsicht und einen link oder passenden Suchbegriff ;)

Mir gehts um Folgendes: In meinem Job hab ich viel zu schneiden, vornehmlich Schnüre und Bänder. Da ein großer Wert auf Sicherheit gelegt wird, soll's ne Hakenschneide sein bei mir. nicht zu groß, einhändig bedienbar. Dabei hab ich das Rescom gefunden und überlege, ob ichs mir zulege.

Jedoch, und das bringt mich auf den Post in diesem Forum: Wellenschliff, klar, Sharpmaker, aber wie soll man die Hakenschneide selber schärfen? Der Sharpmaker ist hier fehl am Platz, da ich das Messer ja wohl kaum derart "senkrecht" an die Stäbe kriege zum einen und zum anderen gehts hier ja auch um ne größere Schneide als bei ner bloßen Wellenschliffkerbe, sodass eine etwas größere Schleiffläche als eine Kante der SM-Stäbe wünschenswert wäre. :(

Ihr versteht hoffentlich mein Problem...hat jemand eine Idee? :confused:


danke an alle Poster!
 
Yep. Wenn der Gurtschneider/Aufreisshaken halbrund geschliffen ist, nimmt man eben einen Alox-Rundstab, wie er bei manchen preiswerten V-Sharpenern zum Einsatz kommt, aber auch als Einzelstab am Markt verfügbar ist. Die besten Ergebnisse bekommt man mit Rundstäben, die durchmessermäßig gerade so in die halbrunde Aussparung rein passen. Eine Alternative zum Auffrischen völlig stumpfer Gurtschneider sind auch gute, frische Rundfeilen wie z.B. Sägeketten-Schärffeilen. Von Dremelversuchen (was manche Leute hier auch schon berichtet haben) würde ich aber eher Abstand nehmen, da durch die starke Erhitzung die Schneide weich und nur noch schneller wieder stumpf wird.

-ZiLi-
 
...oder ersatzweise Nass-Schleifpapier, das man auf Rundstäbe passenden Durchmessers aufzieht.
 
Hi , solls unbedingt das Rescom sein ???
Was GENAU willst du damit schneiden ??
(Seile - Durchmesser ??; Plastikpaketbänder ??)

gruss deadmanwalking
 
Hallo

Ich empfehle Dir das Böker Magnum Multi-Blade, oder das Multi-Blade with LED Light.
Die auswechselbare Trapezklinge läßt sich durch eine Hakenklinge, erhältlich in jedem Baumarkt ersetzen.

Optimal für Durchtrennen von Bändern, Schnüren etc.
Ich schneide damit Kunststoffballenbänder 15x0.5mm problemlos.

Wenn stumpf, austauschen.
Kein schärfen, immer scharfe Klinge dabei.

Erhältlich bei www.knifetom.net

Servus
Gottfried
 
Hallo,

danke für die Empfehlungen bisher. Ich denke, ich werds mal mit der Kombi einfacher Keramikstab bzw Rundholz und Rescom versuchen.

Und als Notreserve ein Multiblade ;)

vielen Dank an alle!! :super:
 
Zurück