desert_storm
Mitglied
- Beiträge
- 247
Hallo zusammen, 
ich weiß, dass es bereits tausende threads zum Thema schärfen gibt. Ich hab die SUFU benutzt, aber nix zu meinem Thema gefunden.
Sollte ich Tomaten auf den Augen gehabt haben, bitte ich um Schelte, Nachsicht und einen link oder passenden Suchbegriff
Mir gehts um Folgendes: In meinem Job hab ich viel zu schneiden, vornehmlich Schnüre und Bänder. Da ein großer Wert auf Sicherheit gelegt wird, soll's ne Hakenschneide sein bei mir. nicht zu groß, einhändig bedienbar. Dabei hab ich das Rescom gefunden und überlege, ob ichs mir zulege.
Jedoch, und das bringt mich auf den Post in diesem Forum: Wellenschliff, klar, Sharpmaker, aber wie soll man die Hakenschneide selber schärfen? Der Sharpmaker ist hier fehl am Platz, da ich das Messer ja wohl kaum derart "senkrecht" an die Stäbe kriege zum einen und zum anderen gehts hier ja auch um ne größere Schneide als bei ner bloßen Wellenschliffkerbe, sodass eine etwas größere Schleiffläche als eine Kante der SM-Stäbe wünschenswert wäre.
Ihr versteht hoffentlich mein Problem...hat jemand eine Idee?
danke an alle Poster!
ich weiß, dass es bereits tausende threads zum Thema schärfen gibt. Ich hab die SUFU benutzt, aber nix zu meinem Thema gefunden.
Sollte ich Tomaten auf den Augen gehabt haben, bitte ich um Schelte, Nachsicht und einen link oder passenden Suchbegriff
Mir gehts um Folgendes: In meinem Job hab ich viel zu schneiden, vornehmlich Schnüre und Bänder. Da ein großer Wert auf Sicherheit gelegt wird, soll's ne Hakenschneide sein bei mir. nicht zu groß, einhändig bedienbar. Dabei hab ich das Rescom gefunden und überlege, ob ichs mir zulege.
Jedoch, und das bringt mich auf den Post in diesem Forum: Wellenschliff, klar, Sharpmaker, aber wie soll man die Hakenschneide selber schärfen? Der Sharpmaker ist hier fehl am Platz, da ich das Messer ja wohl kaum derart "senkrecht" an die Stäbe kriege zum einen und zum anderen gehts hier ja auch um ne größere Schneide als bei ner bloßen Wellenschliffkerbe, sodass eine etwas größere Schleiffläche als eine Kante der SM-Stäbe wünschenswert wäre.
Ihr versteht hoffentlich mein Problem...hat jemand eine Idee?

danke an alle Poster!