Gut und Günstig ??

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hi, suche für einen Kollegen ein Einhandmesser.

Es sollte eine glatte Klinge haben, ca 7-9cm .
Preis bis 50-100 Euros.
Sollte auch möglichst leicht sein.

Bevor ich jetzt alle möglichen Webseiten abgrase, frage ich Euch :steirer:


MfG Cugar
 
Zuletzt bearbeitet:
...DA stellt sich die Frage, ob Feststehend, Klapp-, Spring-, oder :steirer: wurf :steirer: Messer.
Damast oder MonoStahl ????
Schreibtisch oder (heavy)User???
:D :D :D (sollte bloß Spaß sein, ich hab selber keine Ahnung, sollte keine Klugscheißerei werden)

Aber bei Eb** hab ich was schönes gefunden.
übe gewicht oder schärfe kann ich nichts sagen. Sieht halt gut aus, erfordert deinen bedingungen und ist von Puma


[gen mal bei eb** den text ein: Puma Jagdmesser / Trekking-Messer Hunter`s Pal II Olive


sorry, wenn ich blödsinn empfehle, wollte bloß helfen...
 
Such mal nach "EDC" und wühle Dich durch die ganzen Threads. So viele Threads, wie Du da siehst, so viele Empfehlungen gibt es!

Ok, nachdem ich damit gesagt habe, dass es da keinen allein-seligmachenden Tipp geben kann, gebe ich Dir halt mal einen:

Wenns möglichst leicht sein soll und unter 100 Euro würde ich ein Klappmesser mit Kuststoff-Griffen nehmen. In der Preisklasse und Grösse wahrscheinlich ein Spyderco Native.

Solls denn eher zu ner Jeans oder zu nem Anzug passen? Will sagen, was für einen Stril pflegt Dein Bekannter?

-Walter
 
Ein kleiner Geheimtip: :)


Buck Adrenaline

Ats 34 Stahl
Titanliner!
Gewicht 70 Gramm
da ganze bei Wolfster für 89€ ;)
 
Benchmade Griptilian, egal ob mit Schafsfuß oder Drop Point Klinge.

Es gibt nichts, was eine bessere Kombination von Qualität, Handlage, Design und Größe (zugeklappt kompakt bei ordentlich großer Klinge), Stabilität (hält den Spine Whack wie jedes voll Stahlliner), Sicherheit (Axis Lock), Flachschliff, Materialauswahl (Stahlverstärkte Klingenlager und Griffschalen, Griffschalen aus Kunststoff, 440C wird super scharf und ist mit 58 - 60 HRC hart aber nicht zu hart), Umsetzbarer Clip, in verschiednenen Farben (olivfarbener Griff....) Wiegt fast nix und ist mit etwa € 90 einfach nur billig. :super:

Hab ich seit neuestem und denke, es wäre dabei geblieben, weil es wirklich ein sehr vernünftiges Preis Leistungsverhältnis hat. Es sei denn, der Freund liebt ein bestimmtes Design.
 
Hi,
Danke für eure Antworten.

soweit ich das jetzt sagen kann, kommen bei meinen Kollegen, die Benchmade Griptilian Modelle wohl in die engere Wahl.

Das Mini begeistert Ihn wegen der farbigen Griffschalen, ist Ihm aber "Zu klein".....
Das grosse, hat aber keine farbigen Griffschalen.

Habe ihm mal ein Bild von Osborne 960 gemailt, wobei ich glaube das es Ihm zu teuer ist.

Kann man die roten Schalen vom Trainer, an das Griptilian bekommen?
Also gleich mit dran, nicht beide kaufen, und tauschen.

Warum gibt es eigentlich so wenige Folder mit farbigen Griffen?
Mir persönlich gefällt das auch besser, als das ewige Schwarz, oder Olive.

Cugar
 
cugar schrieb:
....

Kann man die roten Schalen vom Trainer, an das Griptilian bekommen?
Also gleich mit dran, nicht beide kaufen, und tauschen.

Warum gibt es eigentlich so wenige Folder mit farbigen Griffen?
Mir persönlich gefällt das auch besser, als das ewige Schwarz, oder Olive.

Guckst Du bei www.Benchmade.com ... da die "Product Search" angeschmissen und "Griptilian" eingetippt.
Alle Typen des Griptialan werden angzeigt, bei Auswahl der einzelnen Typen werden alle Varianten angezeigt .... Nix in Rot serienmässig ...

Aber in lila, gelb, grün und blau gibt es das Mini Griptilian ... na wenn das nicht bunt ist ;)
 
STRIKE! :D

Das große Grippi gibt´s laut Katalog in Schwarz, olive, blau, gelb, grün und popel, sorry lila.

Dann gib´s da noch dieses Realtree hardwoods oder wie das dieses Jahr heißt.

Mit Verlaub, aber sich ins Hemd zu machen weil der Griff schwarz ist...

Also olive ist schon eine Auswahl, ist zivile Modefarbe und m. E. eine sehr schöne Alternative. Auf Dauer aber kommt schwarz immer gut.
 
Gripi für alle

Schleppe doch Deinen Freund mal in ein Geschäft und laß Ihn ein Gripi anfassen und zum Vergleich irgendwas buntes von Böker (die Geminis gibt es auch in allen möglichen Farben) oder Magnum. Und wenn er dann immer noch was buntes anderes will ist er selbst schuld.

Viele Grüße
Claus
 
exilant schrieb:
STRIKE! :D

Das große Grippi gibt´s laut Katalog in Schwarz, olive, blau, gelb, grün und popel, sorry lila.

Dann gib´s da noch dieses Realtree hardwoods oder wie das dieses Jahr heißt.

Mit Verlaub, aber sich ins Hemd zu machen weil der Griff schwarz ist...

Also olive ist schon eine Auswahl, ist zivile Modefarbe und m. E. eine sehr schöne Alternative. Auf Dauer aber kommt schwarz immer gut.


Hi, wo hast du den farbige große Griptilians gesehen??
Ich finde im Katalog nur die fürs kleine in Bunt.

Ist wohl ne geschmackssache mit den farbigen Messern.
Darüber zu diskutieren ist unnötig.


@ Ritchie,

Wäre doch nett wenn es die farbigen auch als Grippi gäbe.
Sind doch eh Kunststoff Griffe, und ob die nun schwarz oder zb. blau
eingefärbt werden spielt keine grosse Rolle.

MfG Cugar
 
@cugar

das hast du falsch verstanden. Er soll lieber ein schwarzes Gripi nehmen als ein buntes anderes. Wenn's die grossen Gripis auch in bunt gibt, umso besser, aber bis dahin soll er entweder warten oder nicht soviel Geld ausgeben. Das Gripi (egal ob groß oder klein) ist halt das eines der besten Messer in dieser Preisklasse. IMHO

schönen Abend noch
 
cugar schrieb:
Hi, wo hast du den farbige große Griptilians gesehen??
Ich finde im Katalog nur die fürs kleine in Bunt.

MfG Cugar

In meinem "official catalog" sind die gezeigt. Aber, es hieß, der sei gespickt mit Fehlern!

Im LE catalog sind die 550 / 551 schwarz, oliv und Skyline. Also 550BTOD (fünfundfünfzig Tampons gestorben), wäre was für den Gucker.
 
Hi, auf der Bm. Hp. werden keine Bunten grossen Gripis angezeigt.
Hast wohl wirklich fehler im Katalog.

Die tendenz geht aber zu gossen, mit Plain edge/ satin finish.
In Schwarz.

Danke für eure Hilfe.


MfG Cugar
 
Ist auch zeitlos.

Meine Frau hat ja schon ein Gespür für Aussehen von Messern. Das 550 mit der Schafsfußklinge ist einfach ausdruckstark, eben wie ein Reptil dabei aber so "freundlich", obwohl es ein wirklich hervorragend arbeitendes und eigentlich auch ein großes Messer ist.

Zwar gefallen mir die 520 bzw. 5000 Modelle auch sehr gut, aber so objektiv, wie ich sein kann, ist das Grippi ein komplexes Spitzendesign, unter den Aspekten, die ich eingangs nannte.

Klar, wenn man es mal hat, wünscht man sich eine Version mit Stahllinern und G10 Schalen und so, aber ich glaube, wenn BM das machen würde, käme dabei ein weit weniger beeindruckendes Messer heraus.

Gute Wahl. :super:
 
exilant schrieb:
In meinem "official catalog" sind die [bunten] gezeigt.

Komisch, in meinem nicht. :cool:

Die bunten werden zweimal gezeigt, was aber eben nicht einmal groß und einmal klein ist, sondern einmal 555 (Sheepfoot) und einmal 556 (Droppoint).
Da die Dinger aber zugeklappt abgebildet sind, mag einer Fehlinterpretation hier wohl etwas Vorschub geleistet worden sein. :D

Im Klartext: bunt = klein (555/556)

Wir auch immer, auf der gleichen Seite finden wir auch das quietscherote Trainermodell 550T/551T, das sicher auch mancher Jäger als "echtes" Messer schätzen würde, wenn er sein Super-Tarn-Camo-Tactical-Messer mal wieder auf dem Waldboden verlegt und sich ´nen Wolf gesucht hat... :steirer:


Und um mal wieder on topic zu werden: jau, so ein Griptilian ist immer ´ne Empfehlung.
Falschmachen kann man damit nichts, behaupte ich jetzt mal (Materialien, verfügbare Varianten, Ergonomie, Beidhändertauglichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis...) :super:
 

Anhänge

  • 550t.jpg
    550t.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mein Kollege hatte das Griptilian heute den ersten Tag im "Einsatz".
Er ist zufrieden damit, und zu teuer war es auch nicht.
Einziger Kritikpunkt ist der Clip in verbindung mit der geriffelten Oberfläche der Schalen, das macht das ziehen aus der Arbeitshose recht schwierig.
Die Hosen sind aus einem sehr dünnen und leichten Material.
Geht bei einer Jeans ev. besser.

Mein Fall wäre es nicht, mir wirken die Griffschalen doch etwas "billig".
Mein Urban Shark oder das Endura fühlen sich "besser" an.

Das ist aber nur mein persönliches subjektives empfinden.

MfG Cugar
 
Sicher gibt es Benchmades (und auch ein, zwei andere Messer ;) ), die bzgl. des Griffmaterials einen taktilen Eindruck höherer Wertigkeit vermitteln, aber dennoch glaube ich, daß Skepsis hier objektiv nicht angebracht ist.

Mit ist kein Fall bekannt, wo jemand mit einem Griptilian ein Qualitäts- oder Haltbarkeitsproblem hat.

Das mit der Arbeitshose ist so eine Sache. Natürlich könnte man recht einfach die Riffelung unter dem Clip etwas nacharbeiten bzw. glätten, oder alternativ dem Clip etwas Spannung nehmen, aber das bringt natürlich auch einen Verlust an "Verliersicherheit" mit sich. Und gerade bei einer Arbeitshose würde ich sagen: pfeif drauf. :steirer:
 
beagleboy schrieb:
Mit ist kein Fall bekannt, wo jemand mit einem Griptilian ein Qualitäts- oder Haltbarkeitsproblem hat.:

Das wollte ich damit auch nicht sagen. Es fühlt sich halt nur so an.
Über die Qualität kann ich nichts sagen, hatte es nur 2 min in der Hand.


Cugar
 
Zurück