Guter Reservekanister

FlashLightShop

Moderator Fenix Forum
Beiträge
763
Hallo,

wer kann einen Reservekanister für's "normale" Auto mit 2 - 5 Liter Inhalt empfehlen?

Natürlich sollte er 100 % auslaufsicher sein und auch keine Dämpfe freisetzten.

Optimal wäre es, wenn er eher "platt" als hochkant ist, so dass er ohne umzufallen im Kofferraum liegen kann.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
hm son teil könnte ich auch gebrauchen! entweder ins reserverad oder flach im kofferraum. muss dann aber schon stabil sein!
 
Die stinknormalen schwarzen Reservekanister ausm Supermarkt halten nach meiner Erfahrung absolut dicht. Das einzige was ein wenig Geruch abgibt ist das Einfüllrohr nach dem Nachtanken.
Wobei da bisher meine Sorgen auch immer größer waren als das mich tatsächlich was gestört hätte.

Unter 5 Litern sind m.E. für ein Auto zu wenig, ein normaler fünf Liter Tank nimmt auch nicht wirklich Platz weg.

Gruss
El
 
was Reservekanister angeht: Die bekannten 5l-Kanister haben natuerlich, wenn man sie randvoll fuellen WUERDE, ein Volumen von ueber 6 Litern - man DARF aber nur 5 Liter und nicht mehr einfuellen, schon um ein Sicherheits-Gasvolumen wegen Temperaturaenderungen und so zu haben (Bei Sommerhitze koennen die sich schon mal kraeftig aufblaehen, bleiben so aber sicher). Und wie bereits von El Dirko bemerkt: Die geschlossenen Kanister stinken nicht und duensten nicht aus. Das ist so, weil sie ganz einfach dafuer konstruiert sind - die sichere und geruchlose Aufbewahrung von Kraftstoffen im Kofferraum.

Wenn ueberhaupt stinkts mal, wenn man beim Betanken gesabbelt hat, und eben auch das Tankrohr nach dem Entleeren des Kanisters, wenn man ihn denn mal gebraucht hat - speziell bei Diesel kanns schon mal ne Zeit lang mueffeln, bei Benzin hingegen ist der 'Duft' sowieso in Minutenschnelle verflogen. Und nicht vergessen: NIE mehr als die Nennmenge einfuellen! - beim Nachtanken des Fahrzeugs halt erst in den Kanister genau 5 Liter und dann erst in den Tankstutzen mit dem Ruessel...

Edit: Ich hab meinen Kanister mit selbstklebendem Klett- und Flauschband stehend im Kofferraum an der Ruecksitzlehne befestigt - der bleibt aber auch dann dicht, wenn er mal abgeht und umfaellt - da braucht man keine Angst zu haben. Und auch bei der Groesse hat El Dirko Recht: Ein 5l-Kanister ist genau die richtige Groesse, das reicht bei jedem normalen Fahrzeug, um sicher die naechste Autobahn-Raststaette zu erreichen, da die meist nicht mehr als ca. 50km auseinander liegen - und man so nicht gezwungen ist, bei der naechsten Abfahrt runter und dann irgendwo in der Pampa eine Tanke finden zu muessen.

-zili-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde von einem Bekannten der Feuerwehrmann ist und viel mit Unfällen auf Autobahnen zu tun hat dringend abgeraten einen Reserve Kanister im Auto mitzuführen.
 
Zurück