guter, stabiler Ledergürtel ?

warum lässt Du dir nicht von einem Sattler oder Täschner einen Gürtel nach deinen Angaben nähen?
Heinz: Weil ich dann wieder bei den 270 Euro vom Manufactum Gürtel zu Anfang des Threads wäre. ;)

Ich kann mich da nur wiederholen: Ein günstiger, guter, meinetwegen auch handgemachter und mundgebissener Riemengürtel ist nicht das Problem. Ich hätte aber gerne einen eleganten, gefütterten. Ganz schön dickköpfig, ich weiss. ;)



-Walter
 
Ich hab seit einiger Zeit den McRostie Gürtel um den Leib (den für ca. EUR 100,- also nicht das Pferdeledermodell). Für den Anzug wohl nicht unbedingt geeignet, da etwas massiv und nicht direkt geschmeidig. Ist allerdings Ansichtssache, schön aussehen tut er ja, nur ist die Schnalle größer als bei Anzugsgürteln üblich.
Aber es ist der schönste Gürtel, den ich kenne, und auch der am besten verarbeitete. Ich tiger schon eine ganze Weile um ihn rum und habe ihn im Manufactum Laden in München schon mehrmals in den Händen gehalten. Vor drei Monaten habe ich dann endlich zugeschlagen und bereue es nicht.
Gewebe- oder Plastikgürtel taugen mir einfach nicht, Leder muss es sein. Ich trage auch nie Gürteltaschen, die den Gürtel belasten würden - wobei der McRostie auch das problemlos mitmachen würde bei einer Dicke von 7mm. Ich glaube, mit dem Ding könnte man sich auch vom Hochhaus abseilen. Man merkt, daß der Hersteller eigentlich Geschirrmacher ist.
 
Zurück