Gutes Allzweckmesser

Die Aoki pettys sind sehr geil, schön dünn.

Auch Hiromoto macht sehr gute Pettys.

Ansonsten ist Suisin ebenfalls hervoragend.
 
Das fällkniv sieht nicht gerade besonders schön aus was possitiv ist: Hier bezahlt man sicher nicht für irgendein Design.

Was mich bei dem Jürgen Schanz Messer anspricht ist die Tatsache, dass es von einer Person gemacht wird die dafür mit ihrem Namen steht. Der würde vermutlich keine Messer mit halblosen Griffen oder halbgesplitterten Klingen verschicken.

Ohje ich hab da echt Entscheidungsprobleme. Ich sehs schon kommen. Ich werd am Schluss mit 10 unterschiedlichen Messern dastehen...

Denn immer wenn ich mal eins Ausschliessen will kommt jemand der meint: Ne moment das is echt ein super Messer und dann gibt's übrigens noch das, das und das...
 
Ja, so ist das. Der Markt quillt über vor Möglichkeiten.:rolleyes:
Daher möchte ich dich erstmal beruhigen!
Mit keinen der genannten Messer machst du was falsch! Allerdings könnte man sagen, das pers. Vorlieben und Verhaltensweisen das eine oder andere Messer eher ausschießt und andere dafür ideal macht.

Beispiel Rostfrei/nicht rostfrei:
Nicht rostfreier Stahl eignet sich besser zum Messerstahl als rostfreier. Den Schanz SB1 will ich da mal ausklammern, der ist eine Welt für sich.
Allerdings zieht ein rostendes Messer ein gewisses Verhalten nach sich, das nötig ist um Spaß am Messer zu haben. Gemeint ist die Spülmaschine und das Nass rumliegen lassen. Beides geht nicht. Und nicht jeder kommt damit klar, oder will damit klar kommen. Mancher mag auch die dunkelgraue Patina nicht, die sich nach un nach auf dem Messer bildet.

Alle andere Beispiele sind die persönlichen Vorlieben für Messerformen, Klingenlänge, Messergewicht, Balanche (kopf- oder grifflastig oder neutral) etc. All diese Dinge kannst du nur herausfinden wenn du die Messer in der Hand gehabt bzw. mit ihnen gearbeitet hast. Drum wohl dem, der einen guten Messerladen um die Ecke hat.

Thema Qualität bei Herder
Ja, stimmt da gab/gibt es Probleme. Aber es gab soweit ich weiß nie Probleme beim Reklamieren. Zurückschicken, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
mihi4: Wie war die Verarbeitung?
TOP! :super:

Mir gefällt auch der "europäische" Griff sehr gut, das Messer liegt mir sehr gut in der Hand (konnte ich natürlich auch im Fachgeschäft testen).
Mit knapp EUR 80,- für mich ein tolles Messer zum fairen Preis.

Als nächstes kommt aber (aus purer Leidenschaft, brauchen tu ich's eigentlich nicht *g*) was von tosa-hocho :D

lg
michi
 
Nachdem was ich jetzt gelesen hab und auch den Thread über die schlechte Qualität bei manchen Messern aus Japan gelesen hab, tendier ich jetzt eher zu dem hier:

Herder Windmühlen Lignum 3 Kochmesser aus Carbonstahl, 16,8 cm, nicht rostfrei, Pflaumenholz, blaugepließtet

Das macht irgendwie so ein soliden, deutschen Eindruck. Was brauch dann noch für zubehör und so weiter?

klasse wahl das herder 60 hrc Santoku.
ein erstklassiges messer mit perfekter klingengeometrie.
dünnschliff, walkschliff und schrammenrein blaugepließtet ist die hohe kunst des messermachens.

für 100 € muss man erst was gleichwertiges finden.
die klinge ist trotz 60 hrc robust einzusetzen und zeigt nicht gleich nach einer kleinen querbelastung einen klingenausbruch.

die standfestigkeit der schärfe ist gut. im normalen haushaltsbereich bei täglichem einsatz habe ich das erste mal nach ca. 7 wochen das messer mit dem stahl abgezogen. der griff zeigt keine fehler die nieten zeigen keinerlei erhebungen. sehen aus wie draufgedruckt.
 
So ich werde das jetzt demnächst bestellen. Ich schreib denen bei kuechenmeistershop24.de noch eine Mail und werde sie bitte die Qualität nochmal zu kontrollieren bevor sie es losschicken.

Was das Schleifen angeht so denk ich das es besser ist, wenn ich es an einen Fachmann gebe. Alle 7 Wochen mal 5 euro ausgeben ist wohl besser als jetzt nochmal 60 Euro für nen Stein auszugeben und dann immer mehr oder weniger fragwürdige Resultate zu haben.
 
Na,
es gibt auch sehr empfehlenswerte Schleifsteine um 25 Euro.
Oder hol Dir einen Ikea- Keramikstab. So etwa 10 Euro.
Damit kann man sehr leicht seine Messer lange scharf halten, bis dann mal wirklich ein Grundschliff ansteht.

Kost ja nicht nur Geld, selber schärfen macht ja auch Spass...
 
Hallo!
Ist leichter als Du denkst,es reicht in diesen falle schon ein guter Wetzstahl das Messer auf Gebrauchsschärfe zu halten und 60 Euro im Jahr Schleifkosten (1Messer)da ist das Geld fürn Stein oder Wetzstahl besser angelegt,Abgesehen kann diese Beschäftigung auch Spass machen.
Nur Mut wird schon klappen Gruss:p:iet
 
Hallo!
Ist leichter als Du denkst,es reicht in diesen falle schon ein guter Wetzstahl das Messer auf Gebrauchsschärfe zu halten und 60 Euro im Jahr Schleifkosten (1Messer)da ist das Geld fürn Stein oder Wetzstahl besser angelegt,Abgesehen kann diese Beschäftigung auch Spass machen.
Nur Mut wird schon klappen Gruss:p:iet
richtig, bei den herder messern reicht es völlig aus wenn der grat alle paar wochen mit einem guten wetzstahl gebrochen wird. schleifen ist erstmal nicht nötig. banksteine schon garnicht. je nach gebrauch reicht es völlig aus die klinge alle 1-2 jahre mal wieder zu schleifen. da ist es tatsächlich dann besser mal sechseurofünfzig bei einem messerschleifer zu investieren. danach wie gehabt wetzstahl.
 
Dann werd ich mir mal einen Wetzstab zulegen. Muss ja nicht unbedingt der billigste von Ikea sein. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den dann zu benützen hat?
 
Na jetzt aber....:p
Der Ikea ist billig UND gut..
Anleitung liegt bei, wenn ich mich nicht irre.
Meine Mutti kriegts auch hin.
Und das Schöne ist, ein Keramikwetzstab ist ein Zwischending: halb Wetzstahl, halb Schleifstein.
(sehr vereinfacht ausgedrückt...)

---und Ikea ist ein Schwede wie Du jetzt auch. ;)
 
Nicht lachen jetzt. Ikea ist von mir aus gesehen ziemlich weit weg. Ich wohn in der Stadt und der Ikea is ausserhalb und da fahr ich nicht wegen nem Wetzstab hin. Zumal es dann auch nicht beim Wetzstab bleiben würde, sondern ich mir noch ungefähr 5 m^3 Gerümpel anschaffen würde.

Von daher werd ich wohl zum NK gehen, da meine 50 euro bezahlen und dann hab ich das teil.
 
So. Hab mir gedacht ich bestell den Wetzstab gleich mit. Jetzt die Frage: diamant oder Keramik und welche Körnung?

Ich war grad schon dabei die Bestellung zu machen und da ist mir das eingefallen, dass es doch besser ist wenn ich alles frei Haus bekomme ;)

Hoffe die Entscheidung mit dem Wetzstab wird nicht genauso schwierig wie die mit dem Messer... ;)
 
Zurück