Microtech baut nur noch das Dragonfly, das ja eher eine Billigversion des Vormodells Tachyon ist. Ich bin da etwas skeptisch, wie lange die lackierten (ok ok, milspec-hart-anodisiert-blabla) Alugriffe der üblichen Balisongbelastung standhalten. Das Tachyon mit Titangriffen ist da sicher besser, nur nicht mehr so leicht zu finden.
Von Cold Steel gibt es das Arc Angel (in zwei Klingenformen), welches meines Wissens von Darrel Ralph mitentworfen wurde. Die sind aber nicht so gut angekommen, die Qualität entspricht wohl nicht so ganz dem Preis.
Benchmade hat seine Balisong-Linie mal wieder grösstenteils eingestellt. Das BM42 mit Weehawk-Klinge wird es wohl noch weiterhin geben, BM43 (Bowie), BM46 (Spearpoint/Dolch), BM47 Tanto und BM31 (Utility, 3 Zoll) gab es in diversen Varianten und Sonderauflagen und sind sicher noch einige zu finden, die nur in Sonderauflagen gebauten Kris-Balisongs BM49 dürften schwierig werden.
Das Lochmuster (1 grosses, 2 kleine) der Ganzmetallgriffe von Benchmade ist zumindest für mich das klassische Balisong-Design überhaupt, weswegen mir Benchmades am besten gefallen.
Das Spyderfly von Spyderco ist noch nicht draussen. Sal Glesser hat aber in einem der Foren geschrieben, dass schon weitere Balisongs in Planung sind.
Monarch stellt auch ein paar Modelle ("Roton") her, sollen ziemlich robuste Gebrauchsmesser sein.
Handgemachte gibt es jede Menge:
-
Darrel Ralph ("Gemini", "Venturi"); schönes Design, aber bis aufs Material hat man da (glaube ich) nicht so die grosse Auswahl
-
29 Knives haben ein grosses Sortiment an verschiedenen Klingenformen und Griffvarianten
-
Dobruski; ziemlich beeindruckende Messer den Bildern nach, aber Wartezeiten von bald zwei Jahren
- diverse bekannte Macher machen vereinzelt auch Balisongs, wie Allen Elishewitz, Fred Perrin u.a.
- von Benchmade gibt es handgemachte Balisongs aus dem Custom Shop aus den achtzigern und frühen neunzigern, die ziemlich begehrt sind (technisch aber nicht mehr ganz auf der Höhe: fast kein Titan, keine "latchgates" die verhindern, dass der Verschluss die Klinge beschädigen kann, keine justierbaren Schrauben)
Björn