Gutes Werkzeug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
für schraubendreher gibts für mich eigentlich nur eine marke: pb.
weiss nicht ob ihr die in deutschland kennt? aber hierzulande gibts eigentlich nur zwei marken. pb und schlechte.. (;

aber über werkzeug kann man stundenlang diskutieren. vieles ist halt gewöhnung, geschmack und damit gemachte erfahrungen..

und man kann sich auch nicht auf labels beschränken. von hilti z.b. sind die schlagbohrer alleroberste geilste güte.. die akkuschrauber fand ich eher schlecht. aber das ist wiederum sehr subjektiv.
 
Hallo Quack,


wie schon von den anderen angedeutet, würde ich vom Bedarf ausgehen.

1. Was soll getan werden
2. Wie oft wird es getan

3. Was wird dazu benötigt - jetzt kommt das Forum ins Spiel
4. Auswahl und Beschaffung


Beispiel (etwas weit hergeholt, bitte nicht dran aufhängen):

Dachlatte winklig absägen
2x im Jahr - Handsäge, evt ne Führung
1x am Tag - Festool Kappsäge


Alles andere kostet unnötig Platz, Geld und Nerven

Gruß
Alex
 
Hallo Männer,

vielen Dank für die tollen Empfehlungen und vielen Anregungen.

Ich bin grad dabei, mir alles anzusehen, neben dem ganz normalen weihnachtlichen Verpflichtungen.

Es ist jetzt nicht so, dass gutes Werkzeug für mich vollkommenes Neuland wäre, ich hab halt immer das von meinem Vater benutzt. Nun bin ich aber zu weit weg und bin für eure Empfehlungen dankbar.

Noch zum Hauptverwendungszweck: momentan kein Hausbau mehr, eher Alltagssituationen, aber evtl. in 5-10 Jahren wird wohl wieder ein Umbau fällig sein :hehe:

Vielen Dank
Thomas
 
Also die weiter oben genannte Fa. Hoffmann hat nicht nur Gedore usw sondern auch ganz brauchbare Eigenmarken z.B. Holex oder früher Orion. Ich arbeite auch in der Industrie und hab mir das Zeugs privat gekauft, passt.
Abgesehen davon, das beste und teuerste Werkzeug kriegt man mit unsachgemäßer Handhabung klein (z.B. mein Dad, wenn er mit meinen Schraubendrehern von Hoffmann versucht einen festen Bramssattel gangbar zu machen)
Nochmal zu Handwerkzeugen, auch wenn immer verteufelt, bei Aldi gibts auch ganz brauchbare Sachen. Aktuell haben die wieder einen Werkzeugkasten mit Knarre, Schlüssel usw. für 39€ in der Werbung. Kann nur aus Erfahrung sprechen, hab letzten Urlaub warum auch immer den Kasten in den Kofferraum gepackt und musste dann damit beide Reifen am Wohnwagen mangels Radkreuz unterwegs wechseln. Die Schrauben waren bombenfest und ich musste mein ganze 3-stelliges Gewicht einsetzen um die Dinger aufzukriegen. Keine Schäden am Werkzeug, aber mit der Knarre löst man eh keine eingerosteten Verbindungen haben wir mal gelernt.

Elektrowerkzeuge, hab mir Akkuschrauber und Bohrhammer von Makita gekauft, sehr gut.
Festtoll, sicher mit unter das beste am Markt, aber für den Privathandwerker sicherlich völlig überzogen. Bosch. Makita, Metabo reichen da auch.
 
...
Noch zum Hauptverwendungszweck: momentan kein Hausbau mehr, eher Alltagssituationen,
Hier geht es um Werkzeuge, die rund ums Messermachen gebraucht werden. Wenn wir jetzt mit allen denkbaren Alltagssituationen anfangen, dann sprengt das den Rahmen. Einige Fabrikate/Hersteller hast Du genannt bekommen, damit sollte die Suche im Fachgeschäft oder auch Baumarkt leichter geworden sein.

(Schlag-)Bohrmaschine/Bohrhammer, Akkuschrauber, Handkreissäge/Tischkreissäge, Stichsäge, diverse Handsägen, Klappwerkbank, Stechbeitel/Stemmeisen, Meissel, Hämmer, Kellen, Spachtel, Pinsel, Rollen, Farben, Vorräte an Dübeln, Schrauben und Schraubwerkzeugen, Mörtel, diverse Kleber, Leitern, Arbeitgerüste/plattformen gehören auch dazu - die Liste ist jetzt schon fast unübersichtlich...

Die Entscheidung, welches Werkzeug Du konkret brauchst oder kaufen solltest, kann dir sowieso niemand abnehmen, da niemand genau weis, wie häufig welche Arbeiten bei dir anfallen könnten.

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück