Gyuto oder Santoku als handliche Zwischengröße

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ingokl

Mitglied
Beiträge
8
Hallo,

ich habe kürzlich, nach Lektüre zahlloser Berichte, ein Hattori HD8 240mm Gyuto bestellt. In absehbarer Zeit werde ich dieses noch um ein kleines Petty (105-130mm) ergänzen. Nun suche ich prinzipiell noch nach einer handlichen Zwischengröße. In Frage kommen da im Moment für mich ein kleines Gyuto (150mm von Hattori) oder ein kleines Santoku (160-170mm). Fleisch werde ich wohl nicht bearbeiten. Ich möchte es überwiegend für alle anfallenden Schneid- und Wiegearbeiten benutzen.
Was würdet ihr mir da am ehesten empfehlen? Und haltet ihr diese Grundzusammenstellung generell für sinnvoll?

Grüße

Ingo
 
Hallo Ingo,

ich finde die Zusammenstellung gut. Ein mittelgroßes Messer zum Hantieren braucht man. Aber Wiegen würde ich mit dem großen, das ist einfacher und bequemer. Außerdem ist das Hattori so dünn und leicht, dass es sich gut als Hauptmesser eignet. Deshalb würde ich auch nicht das Santoku nehmen sondern ein schmaleres Messer. Selbst das kleine Gyuto kann zu breit sein, aber das weiß man nie genau vorher. Beim Petty käme es darauf an, wie kompliziert der Einsatzzweck ist. Willst Du hauptsächlich damit schälen, ist ein kleineres besser, sonst eher 12 cm. Mehr finde ich persönlich zu groß.

Gruß Peter
 
Danke für den Tip! Schälen werde ich mit dem Pety wohl kaum.
Habe vergleichbare Größen bei mir zu Hause immer mal ganz gerne für Kleinigkeiten wie Knoblauch, kleine Tomaten und Zwiebeln usw. benutzt.
Schwanke halt noch ein wenig zwischen der 105mm der der 135mm Variante.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück