habe meine Messersammlung online gestellt ...

Hallo,

schöne Sammlung, sind ein paar ordentliche Sachen dabei! :)
Hartkopf, Mercator, das Gerlach-Kampfmesser und das SEK-Messer gefallen mir besonders.


Zu zwei Messern hab ich eine Frage:

1. Bist du sicher, dass das Explorer Alpine Hunter von Cuno Melcher hergestellt wurde?
Ich hatte das gleiche Modell mit Holzgriffschalen, nannte sich Explorer Safari Hunter (siehe Bild). Ich hatte es vor 2,5 Jahren neu gekauft, es kam in einem Magnum-Karton von Böker. Laut Aussage meines Händlers (hab es nicht von ihm) hat Böker das Messer für den amerkanischen Markt gebaut, nachdem dort das White-Hunter-Design frei wurde. Mehr weiß ich dazu auch nicht. :confused:

2. Zum Gerber Freeman schreibst du, dass das Griffholz locker geworden ist. Kannst du die Schrauben nicht einfach nachziehen? ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Waldjäger,

vielen Dank! Zu deinen beiden Fragen:

zu 1. ganz 100% sicher bin ich da tatsächlich nicht, da ich mein „Explorer Alpine Hunter“ in der „elektonischen Bucht“ ersteigert habe und leider keine Originalverpackung dabei war. Aber ich bin bei meinen Recherchen zu diesem Messer im Internet darauf gestossen, das „Explorer Solingen“ eine Marke der Firma Cuno Melcher gewesen sei. Leider kann ich gerade die Seite nicht finden, wo ich das gelesen hatte. Hier im Forum habe ich jetzt diesen alten Thread entdeckt: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=6809&highlight=Melcher In Beitrag 3 schreibt Crashlander das Cuno Melcher der Hersteller war und im Beitrag 4 wird vermutet das Böker hinter der Marke steckt – womit wir wieder soweit wären wie zuvor :confused:

zu 2. mensch Waldjäger, ich trau mich ja gar nicht das zu schreiben: zuerst habe ich das nicht versucht, weil ich keinen passenden Torx-Schlüssel hatte – vor 2 Wochen habe ich mir dann einen Satz gekauft aber gar nicht mehr an meinen Freeman-Folder gedacht. Ich hab´s gerade probiert: Die Schrauben ließen sich prima wieder anziehen und die Griffschalen sitzen nun wieder bombenfest! :steirer:

Viele Grüße

Andreas
 
Ich möchte jetzt auch keine Halbwahrheiten verbreiten. Was in Beitrag 4 des verlinkten Themas steht, deckt sich allerdings mit meiner bescheidenen Information: Böker hat wohl Ende der 90er Jagdmesser für die bzw. unter den Waffenmarken Mauser (davon hab ich auch zwei) und Walther hergestellt. Cuno Melcher kenne ich auch nur durch Schreckschusswaffen u.ä.
Ich muss allerdings gestehen, dass mein Explorer ebenfalls aus dem Netz stammt, zwar neu vom Händler, aber er kann natürlich die Verpackung getauscht haben.

Wegen des Gerbers: Die Schrauben scheinen recht weich zu sein. Mein Bruder hat sich die Achsschraube mit wenig Kraft so vernudelt, dass er jetzt beinahe ein Feststehendes hat. Also immer mit Gefühl ran. ;)

Hallo Waldjäger,
vielen Dank! Zu deinen beiden Fragen:
zu 1. ganz 100% sicher bin ich da tatsächlich nicht, da ich mein „Explorer Alpine Hunter“ in der „elektonischen Bucht“ ersteigert habe und leider keine Originalverpackung dabei war. Aber ich bin bei meinen Recherchen zu diesem Messer im Internet darauf gestossen, das „Explorer Solingen“ eine Marke der Firma Cuno Melcher gewesen sei. Leider kann ich gerade die Seite nicht finden, wo ich das gelesen hatte. Hier im Forum habe ich jetzt diesen alten Thread entdeckt: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=6809&highlight=Melcher In Beitrag 3 schreibt Crashlander das Cuno Melcher der Hersteller war und im Beitrag 4 wird vermutet das Böker hinter der Marke steckt – womit wir wieder soweit wären wie zuvor :confused: ...Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück