Hackmesser soo billig?

Manohara

Mitglied
Beiträge
61
über Hackmesser habe ich bisher nicht viel Infos gefunden. (auch hier nicht)
Das Zwilling-Kramer-Messer (mit dem ich ziemlich zufrieden bin) sieht unter unseren Küchenmessern am robustesten aus und wird deswegen gerne zum Knochen-Hacken benutzt. Um es zu schonen, würde ich gerne ein Hackmessr anschaffen.
Was mich bei der Suche überrascht hat, ist dieses Angebot: https://www.*** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***.de/itm/155768122087
Zum Einen bietet derselbe Händler das Messer für wenige Euro mehr und weniger gleichzeitig an ... aber das nur nebenher. Was mich wirklich wundert ist der Preis von unter 20€. Da frage ich mich, an welcher Stelle diese Anzeige "spinnt". Da muss es doch eine Schwachstelle geben? Ist der Stahl so miserabel oder was?

Was meint Ihr?



...... das "Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen" hier nicht erwünscht sind hatte ich nicht im Kopf und kann momentan keine andere Stelle finden, wo man das Messer sehen kann ...

hier noch ein Versuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt Massenware aus China und davon auch das billigste vom Billigsten.

Und im Übrigen kein Messer, das für Knochenkontakt ausgelegt ist. Nicht alles, was rechteckig ist, ist ein Fleischerbeil. Letztere kommen oft mit Loch in der Klinge.

Wenns gut und preiswert, aber nicht billig-billig sein soll, bist mit einem Victorinox Fleischerbeil für 60 € oder so sehr gut bedient. Wenn es einfach nur so billig wie möglich sein soll, wirst du auch im größeren Supermarkt fündig.
 
was mich beeindruckt hat ist der Übergang vom Griff zur Klinge. Diese "nahtlose" Bauweise halte ich für besonders hygienisch, weil der Übergang zwischen den verschiedenen Materialien außerhalb des "Arbeitsbereiches" liegt.
im Übrigen kein Messer, das für Knochenkontakt ausgelegt ist
woran kann man das erkennen?
 
Auf einem ordentlichen Foto könnte man sehen, ob das Richtung dünne Schneide oder stark konvex ausgeschliffenes Hackebeil geht.
Die ganzen Bilder der Chinamesser sind aber so gephotoshoped, dass man da die Katze im Sack kauft.
Da fährst Du mit Solinger Markenware auf jeden Fall besser.
 
was mich beeindruckt hat ist der Übergang vom Griff zur Klinge. Diese "nahtlose" Bauweise halte ich für besonders hygienisch, weil der Übergang zwischen den verschiedenen Materialien außerhalb des "Arbeitsbereiches" liegt.
Ich wette, dass bei dem Preis zwischen Kropf und Holz und Knauf und Holz eine schöne Ritze ist ;)

Wenn dir Hygiene wichtig ist, bist du mit einem Messer mit ordentlich verarbeitetem Kunststoffgriff besser dran. Metallgriffe wären in der Hinsicht auch noch eine Option, aber die werden sehr glitschig.

Hat schon seine Gründe, dass Victorinox, Giesser, Dick mit Plastikgriff allgegenwärtig in Fleischfabriken sind.

Ansonsten: Einfach mal entspannen und keine Sorgen jenseits einer guten, normalen Küchenhygiene machen. Falls du dir aber berechtigte Sorgen über Küchenhygiene machst, weil du für stark immunsupprimierte Menschen kochst, würde ich auf die Verarbeitung roher tierischer Produkte in der heimischen Küche grundsätzlich verzichten oder das Fleisch vorgeschnitten kaufen.
 
besonders dick ist die Klinge des "China-Messers" nicht: 2,5mm.

So Kriterien wie "hygienisch" bewertet natürlich jeder auf seine Weise. Dieser Übergang ist eine Sekunde schneller gespüt und wenn ich überschlage, wie oft ich das mache, kommt schon schnell mal eine Minute zusammen ;)
Ich habe keinen Grund, besonders pingelig mit der Sauberkeit zu sein, aber wenn sowas wie der Übergang vom Griff zur Klinge ordentlich gemacht ist, ist es für mich ein Pluspunkt.

Fast möchte ich das Messer kaufen, nur um es genauer beurteilen zu können :LOL:

Das sind bisher alles nur Überlegungen.
 
Ordenliche Hackbeile kosten etwas, da kommt es drauf an, wieviel Dir der Spaß wert ist. Guck mal im großen Fluß nach Chinesischen Hackbeilen, woanders gibt esdie aktuell kaum. Aber 2,5 mm ist etwas sehr schmal für ein Hackbeil. ICh habe so ein Chnesisches und das hat am Rücken etwa 4 mm nebs Balliger Fase.
 
In Spanien gab es recht günstig welche von Arcos in allen möglichen Größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner Suche ist mir dieser Hinweis begegnet:
"nicht für gefrorene Lebensmittel verwenden"
Das gehört alledings zu den Sachen, um die es mir (unter Anderen) geht.
Gilt das auch für zum Beispiel für Hersteller wie Victorinox?
 
bei meiner Suche ist mir dieser Hinweis begegnet:
"nicht für gefrorene Lebensmittel verwenden"
Das gehört alledings zu den Sachen, um die es mir (unter Anderen) geht.
Gilt das auch für zum Beispiel für Hersteller wie Victorinox?
Gefrorenes zerteilst du am besten mit einer Säge, vorzugsweise einer mit Mikrozahnung. Hack mal einen Block gefrorenen Spinat durch – da wird man ja verrückt dabei.
 
Eissäge

p046.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefrorenes zerteilst du am besten mit einer Säge, vorzugsweise einer mit Mikrozahnung. Hack mal einen Block gefrorenen Spinat durch – da wird man ja verrückt dabei.
ähm- ich "batoniere" das.... Und ja: dazu gibt es extra ein billig china hackebeilchen, Ausbrüche egal.... ab und an, wirds mal weggeschliffen. man braucht auch so ein paar "Müllmesser" fürs Grobe....
 
ähm- ich "batoniere" das.... Und ja: dazu gibt es extra ein billig china hackebeilchen, Ausbrüche egal.... ab und an, wirds mal weggeschliffen. man braucht auch so ein paar "Müllmesser" fürs Grobe....
Heißt bei mir “Gammelmesser” und ist, anders als der Name erwarten lässt, extrem wichtig. Das Messer mit dem man Auflauf in der Auflaufform und Kuchen auf der Glasplatte schneidet. Oder eben Spinat batoniert.
 
Kann ich maln Link kriegen, der nicht verboten ist. Natürlich gibt es Knochenhacker für 20€.
Weicher Stahl dicke Geometrie, wenn überhaupt etwas günstig geht dann das.
Arcos - mit rrr und ohne t.
 
Zu welchem? Es wird sich doch wohl ein vergleichbares Messer finden, das nicht auf einer Auktionsplattform angeboten wird. Man muss schließlich wissen, worüber man redet. Oder wollen wir uns mal wieder bloß über die schlechten chinesischen Messer auslassen, die offenbar 1,4 Milliarden Chinesen ganz brauchbar finden.
 
Was mich wirklich wundert ist der Preis von unter 20€. Da frage ich mich, an welcher Stelle diese Anzeige "spinnt". Da muss es doch eine Schwachstelle geben?

... und dabei geben die bei JOOM doch alles an, was man wissen muss, so ganz doll, wie ein seriöser Messeranbieter:

Blattwinkel : >60°
Grifflänge : 12 cm
Klingenlänge : 20 cm
Scharfe Klinge : JA
Klingenmaterial : Rostfreier Stahl
Besonderheit : Umweltfreundlich
Modell-Nr : Hackmesser
Zertifizierung : CE / EU, CIQ, EWG, LFGB, SGS
Material : Rostfreier Stahl
Messertyp : Hackmesser
Markenname : InLeung
Ursprung : Festlandchina
Art : Messer

Du bekommst also für knapp 16 Euro ein definitiv "umweltfreundliches" Messer mit >60° Blattwinkel, was schon mal nach einer sehr sehr stabilen Schneide klingt *schmunzel* und die Klinge ist scharf und rostfrei (steht ja extra da) und zudem ist es ein Hackmesser, was aber nicht für gefrorene Lebensmittel geeignet ist *grins* und die weltweiten Zertifizierungen runden das doch bombenfest ab - Granatenangebot aus Festlandchina .... Inselchina wäre definitiv raus, aber Festlandchina - Bombe...

Und jetzt mal ganz ehrlich - und ohne Spaß - solch ein Angebot würde ich überlesen, würde ich nichtmal ansatzweise ernst nehmen, und nicht nur, weil die Fotos keine Fotos sind, sondern auch, weil ich kein Rinderfilet für 2 Euro das Kilo kaufen würde. Solche Preise sind absolut unrealistisch - sogar auch für Festlandchina.
 
... und dabei geben die bei JOOM doch alles an, was man wissen muss, so ganz doll, wie ein seriöser Messeranbieter:

Blattwinkel : >60°
Grifflänge : 12 cm
Klingenlänge : 20 cm
Scharfe Klinge : JA
Klingenmaterial : Rostfreier Stahl
Besonderheit : Umweltfreundlich
Modell-Nr : Hackmesser
Zertifizierung : CE / EU, CIQ, EWG, LFGB, SGS
Material : Rostfreier Stahl
Messertyp : Hackmesser
Markenname : InLeung
Ursprung : Festlandchina
Art : Messer

Du bekommst also für knapp 16 Euro ein definitiv "umweltfreundliches" Messer mit >60° Blattwinkel, was schon mal nach einer sehr sehr stabilen Schneide klingt *schmunzel* und die Klinge ist scharf und rostfrei (steht ja extra da) und zudem ist es ein Hackmesser, was aber nicht für gefrorene Lebensmittel geeignet ist *grins* und die weltweiten Zertifizierungen runden das doch bombenfest ab - Granatenangebot aus Festlandchina .... Inselchina wäre definitiv raus, aber Festlandchina - Bombe...

Und jetzt mal ganz ehrlich - und ohne Spaß - solch ein Angebot würde ich überlesen, würde ich nichtmal ansatzweise ernst nehmen, und nicht nur, weil die Fotos keine Fotos sind, sondern auch, weil ich kein Rinderfilet für 2 Euro das Kilo kaufen würde. Solche Preise sind absolut unrealistisch - sogar auch für Festlandchina.
Ineinemwort: DankeDankeDankeDanke!




(toberepeated)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück