Händler in DA / F / MZ / WI

Owyn

Mitglied
Beiträge
18
Hallo...

Ich möchte mir gerne ein Brot- und ein Chefmesser zulegen.
Ich kann mich noch nicht ganz zwischen Güde Alpha Olive (je 21 cm) und Solicut First Class Limited (22 bzw. 21 cm) entscheiden - die Messer beider Firmen gefallen mir optisch sehr gut, allerdings möchte ich sie vor dem Kauf gerne in der Hand gehalten haben.

Kennt ihr einen Händler in Darmstadt, Frankfurt/Main, Mainz oder Wiesbaden (je näher an DA desto besser), der Güde- und Solicut-Messer führt?

Vielen Dank,
Christian
 
Tough Choice

Hallo Christian,

leider kann ich Dir die Frage nach Fachgeschäften in besagten Städten nicht beantworten und bin mir auch nicht sicher, ob Solicut First Class-Messer zur Zeit überhaupt schon anders als über einige wenige Online-Händler zu beziehen sind. Aber vielleicht kann ich Dir ein wenig weiterhelfen, indem ich meine Eindrücke zu beiden Messeren wiedergebe - obwohl das natürlich den eigenen Vergleich nicht ersetzen kann. Ich stand nämlich vor dem gleichen Problem wie Du und habe es letztlich dadurch gelöst, daß ich im Rahmen einer Geschäftsreise einen kleinen Abstecher nach Solingen zu Solicut, Güde, etc. gemacht habe.
Wie Du vielleicht weißt, sind die Solicut First Class identisch mit den ehemaligen Goldhamster-Messern. Goldhamster wurde Anfang letzten Jahres von Solicut aufgekauft, die bis dato nicht unter eigenem Label produzierten, sondern für Fremdfirmen wie z.B. WMF. Mit den First Class haben sie dann begonnen unter eigener Flagge zu segeln, sind jedoch noch nicht allzu oft - wenn überhaupt - im Fach- bzw. Online-Handel vertreten.
Mein Eindruck zu den beiden Messerserien aus persönlicher Anschaung:
Die Verarbeitung ist bei beiden über jeden Zweifel erhaben, wobei die First Class noch einen Tick feiner gefinished sind und das Holz noch ein wenig edler wirkte. Stahl ist identisch. Beim Härten vermute ich auch keine nennenswerten Unterschiede.
Das handling unterscheidet sich durch die Balance wegen des schweren Metall-Knaufs des Güde. Durch ihn ist z.B. das Kochmesser in Höhe des Kropfs absolut im Gleichgewicht ... was mir zur eigenen Überraschung weniger zusagte als die leicht kopflastige Ausrichtung des First Class, welche ihrerseits jedoch weniger ausgeprägt ist, als bei z.B. Wüsthof etc. und damit ggf. den idealen Kompromiss darstellt.
Mich hat zunächst das Fehlen eines ausgeformten Knaufs am First Class irritiert, doch bei normaler Schneidehaltung macht dies keinen Unterschied.
Insgesamt macht das First Class einen (im besten Sinne) "moderneren" Eindruck, während sich beim Alpha augenblicklich das Gefühl einstellt, ein Stück Solinger Messerschmiede-Kunst in Händen zu halten.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, daß Dir die Entscheidung schwer fällt und hoffe jemand kann Dir doch noch Geschäfte in Deiner Umgebung nennen in denen Du beide selber in die Hand nehmen kannst. Falls nicht und Du mußt doch so zu sagen "online" entscheiden, kann ich Dich vielleicht dennoch beruhigen - Eine Fehlkauf kannst Du in beiden Fällen ausschließen. Beides sind erstklassige Messer, mit denen Du viel Freude haben wirst.

Gruß

HoMy
 
Vielen Dank für deine Antwort, HoMy.

Solingen ist mir als Student ohne Auto dann doch etwas zu weit...
Deine Ausführungen sprechen ja für Solicut, die Balance würde mir leicht kopflastig nämlich besser gefallen.

Aber da Online-Fotos nicht ganz so aussagekräfitg sind, hoffe ich natürlich trotzdem auf einen Händler in der Nähe... der muss ja nicht Alpha Olive bzw. First Class Limited führen, Alpha bzw. First Class / First Class Edition reichen denke ich auch für einen Eindruck.

Gruß,
Christian
 
Auch wenn Güde und Solicut Konkurrenz, nein besser Mitbewerber sind, die Konkurrenz sitzt in China. Kenne folgende Händler weiss aber nicht ob die diese Messer führen.

Lorey, Frankfurt
Dotzert-Müller, Frankfurt
 
Stefan Bahns schrieb:
Auch wenn Güde und Solicut Konkurrenz, nein besser Mitbewerber sind, die Konkurrenz sitzt in China.

Sorry, für diese Äußereung brauche ich eine Gebrauchsanleitung :confused:
Spielst Du darauf an, daß diverse "Solinger Traditionsmarken" in China produzieren?
 
Vielen Dank auch, Stefan - die Händler werde ich mir mal notieren.

Aufgrund HoMys Antwort, weil sich in mir ein dringendes "Habenmuss"-Gefühl breit machte und sie mir im Lauf der Zeit immer besser gefielen, habe ich allerdings jetzt doch einfach die beiden Solicut-Messer bei schneidwaren-solingen.de / iss-solingen.de bestellt, ich hoffe mal, der Händler ist flott und zuverlässig.

Danke euch beiden!

Ciao, Christian
 
Gerne, abgesehen von den beiden Küchenmessern werde ich bestimmt noch öfter Messer kaufen...

E-Mail ist jetzt freigeschaltet.

Gruß,
Christian
 
HoMy schrieb:
Sorry, für diese Äußereung brauche ich eine Gebrauchsanleitung :confused:
Spielst Du darauf an, daß diverse "Solinger Traditionsmarken" in China produzieren?

Was ich damit meine ist, wir sind selber Hersteller von Qualitätsmessern,

www.burgvogel.de

und fertigen ausschließlich in Solingen. Genau wie Güde, Solicut, Herder (Windmühle), Wüsthof (Dreizack) und noch andere.

Die Konkurrenz für uns sind nicht die Herstellern die in Solingen fertigen, sicherlich gibt es auch hier Wettbewerb, sondern kommt aus China in Form von Billigware, die öfters auch mißbräuchlich den Namen Solingen trägt.

Gruss

Stefan
 
Stefan Bahns schrieb:
Was ich damit meine ist, wir sind selber Hersteller von Qualitätsmessern

Ah, jetzt verstehe ich deinen Beitrag auch...

Ja, von Fälschungen hört man einiges. Auf kochmesser.de ist ein interessanter Bericht über Global-Fälschungen.

Eure Natura-Line-Messer sind übrigens auch sehr hübsch.

Gruß,
Christian
 
Fight The Fake

Hallo Stefan,

dann lag ich ja schon ganz gut mit meiner Vermutung :)
Trotzdem danke für die Aufklärung. Und aufrichtig viel Erfolg für Euch und Eure ECHTEN Solinger Mitbewerber gegen die Fakes.

Gruß

HoMy
 
Die Solicut-Messer sind jetzt übrigens angekommen - wow.

Ich hätte nie gedacht, dass zwischen einem Billig-Brotmesser und einem guten Brotmesser ein solcher Unterschied bestehen kann... aber von einem frischen Weißbrot ohne Quetschen 2-3 Millimeter dicke Scheiben sauber abschneiden ist kein Problem. :)

Und mit dem Kochmesser mache ich mir heute Geschnetzeltes, da freue ich mich schon drauf.

Beide Messer sind wunderhübsch, super ausbalanciert und gut verarbeitet. Auch der Händler ISS Solingen ist zu empfehlen.

Gruß,
Christian
 
Hallo Christian,

Glückwunsch zu den Messern! :super:
Hast Du jetzt eigentlich die Limited genommen? Wenn ja - wie unterschiedlich fällt das Holz bei beiden Messern aus? Als ich sie mir damals ansah, war der Unterschied (Farbe, Maserung) doch teilweise recht groß. Das kann natürlich sehr reizvoll sein. Ich selber mag's eher gleichmäßig und hätte daher auch ein wenig Bedenken online zu kaufen. Schön zu lesen, daß es für Dich gut funktioniert hat.

Gruß

Santoku
 
HoMy schrieb:
Hast Du jetzt eigentlich die Limited genommen? Wenn ja - wie unterschiedlich fällt das Holz bei beiden Messern aus?

Ja, ich habe die First Class Limited.
Beim Kochmesser ist das Holz sehr gleichmäßig: auf beiden Seiten typisch Olivenholz mit schöner Maserung. Beim Brotmesser hat die eine Seite eine etwas schwächer ausgeprägte Maserung und das Holz ist etwas rötlicher - aber trotzdem sehr schön und kein Grund, das Messer zurückzuschicken.

Natürlich hätte ich bestimmt noch schönere Messer bekommen, wenn ich sie direkt bei Solicut ausgesucht hätte, aber dann wären sie um einiges teurer gekommen - mit BahnCard 50 und ohne ICE über 40 Euro...

Ciao, Christian
 
Zurück