Härte messen

Staller

Mitglied
Beiträge
42
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es für "Heimanwender" KEINE Möglichkeit
gibt, die Härte eines Stahls zu messen?

Bitte nicht auf eine App verweisen 🙄
 
Gibt noch LEEB, glaube aber nicht, dass man damit reproduzierbarere Ergebnisse als mit Feilen bekommt. Hab aber auch keinen.

Wenn's dich interessiert: hier ist eine Vorstellung, die ihn (im Verhältnis zu den Kosten) eher positiv sieht und hier eine gegenteilige Meinung.
 
doch es gibt auch diese Art "Stifte" die da was elektronisch messen (zwischen 150 und 250 Euro). Machen einige damit auf YT und scheint gut zu funktionieren (Messer muss möglichst aufgeklebt sein oder anders die zu härtende Fläche möglichst sehr fest mit darunterliegendem Amboss o.ä. verbunden werden.

Härteprüfer bei Amazon eingeben, da sollte das kommen? ist immer ein viereckiges Kästchen mit nem "Stift" durch.
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es für "Heimanwender" KEINE Möglichkeit
gibt, die Härte eines Stahls zu messen?

Nein. Härteprüfgeräte werden auch an Heimanwender verkauft.

Sieht entweder so, oder so ähnlich aus (ältere halt ohne Display, mit Zeiger): Rockwell-Härteprüfgerät mit Digitalanzeige | Messwelt (https://messwelt.com/produkte/haertepruefung-haertemessung/rockwell-haertepruefgeraete/21236/rockwell-haertepruefgeraet-mit-digitalanzeige)

Oder tragbar: Portable Rockwell Hardness Testers For Sale (https://amesportablehardnesstesters.com/homepage-version-4/)

Sowas hab ich. Kann man natürlich gebraucht kaufen. Muss man halt suchen und Geduld haben.

Kost halt Geld. Gerät, Prüfkörper, Kalibrierung
 
doch es gibt auch diese Art "Stifte" die da was elektronisch messen (zwischen 150 und 250 Euro). Machen einige damit auf YT und scheint gut zu funktionieren (Messer muss möglichst aufgeklebt sein oder anders die zu härtende Fläche möglichst sehr fest mit darunterliegendem Amboss o.ä. verbunden werden.

Härteprüfer bei Amazon eingeben, da sollte das kommen? ist immer ein viereckiges Kästchen mit nem "Stift" durch.
Das ist der LEEB Tester
 
Ich muss sowas in meiner beruflichen Umgebung täglich machen. Hab da meistens ein Dyna Rock Härteprüfgerät.
Kost halt Geld. Gerät, Prüfkörper, Kalibrierung
So sieht es halt aus. Die Prüfkörper verschleißen und sind arschteuer!
Wichtig zu sagen: Jedwede Art von Härteprüfung hinterlässt auf der Oberfläche des Prüfstückes deutlich sichtbare Spuren! Ich sag mal das sind kleine punktuelle Einschläge.
Hinter der zu prüfenden Fläche muss eine große Masse entgegenstehen! Die Prüfoberfläche sollte vorbereitet werden! Für aussagekräftige Werte reicht eine Einzelmessung nicht. ich mache in der Regel fünf Messungen für einen Wert. Es gehört viel Wissen dazu, so etwas zu betreiben, mit dem Gerät allein wird das nicht gelingen. (HRC ist nicht immer gefragt!) usw.
 
Und die Flächen müssen planparallel sein bzw genau senkrecht zur Prüfrichtung stehen. Ich hab das mal mit angepassten Keilen (@Taperedtang und @xtorsten sei Dank) p, ist etwas Fummelei, aber geht. Gut gefinishte Keilflächen wichtig). Man sollte mal nach Härtezwinge recherchieren, die gibt‘s oft gebraucht ganz günstig. Risiko: der Diamant ist hin. Kostet so um 250 glaube ich. Und eine Härtevergleichsplatte, besser 2 in unterschiedlichen Härten (um 56 und um 62) um ev. systematische Fehler zu entdecken.
 
Zurück