The Blade schrieb:
Es sinkt die Härte und steigt die Elastizität

Ich weiss, ich bin ein Erbsenzähler, aber Zähigkeit ist nicht = Elastizität. Du meintest aber trotzdem das gleiche, hast es nur etwas unglücklich ausgedrückt, denn wenn die Zähigkeit steigen würde wäre es ja wieder härter
Kurzum für die neuen: Der Stahl wird bei steigender Anlasstemperatur weicher und die Gefahr des "Brechens der Klinge" sinkt. Sie wird elastischer, dafür aber auch weicher und somit nicht mehr so Schneidkantenstabil.
Ok, dann muss ich etwas präzisieren bzw. Begriffe definieren:
„Die Zähigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegen eine Rissausbreitung. Dies geschieht durch Energieaufnahme bei der plastischen Verformung. Typische Beispiele für zähe Materialien sind die meisten Metalle. Bei Fluiden spricht man dagegen von der Viskosität.
Das Gegenteil der Zähigkeit ist die Sprödigkeit. Beispiele für spröde Materialien sind Glas, Keramik und einige Kunststoffe. Diese Materialien sind nur sehr begrenzt in der Lage, sich plastisch zu verformen und können somit wesentlich weniger Energie aufnehmen als zähe Werkstoffe.“ (Wikipedia)
„Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderen, härteren Körpers entgegensetzt. .“ (Wikipedia)
"Durch das Anlassen wird die Sprödigkeit gemildert" (Dubbel), so
weit sind wir uns wohl einig.
Da aber Sprödigkeit das Gegenteil von Zähigkeit ist, muss also mit sinkender Sprödigkeit die Zähigkeit steigen!
"... angelassen, so nimmt die Härte merklich ab ... erhält ein feinkörniges Gefüge guter Festigkeit und hoher Zähigkeit (Dubbel).
Na also, wer sagts denn.
Die Elastizität dagegen verändert sich nicht, sie ist eine Materialkonstante, die durch den E-Modul ausgedückt wird!
Was Du vermutlich sagen wolltest ist, dass das angelassene Material höhere Dehnungen zulässt, bevor es bricht, der Bereich der elastischen Dehnungen also grösser wird, aber eben nicht elastischer, sondern zäher!
"Zähigkeit ist nicht = Elastizität" (s. o.) ist richtig, das habe ich aber auch nicht behauptet.
"wenn die Zähigkeit steigen würde wäre es ja wieder härter" (s. o.) ist nicht korrekt, da vergleichst Du verschiedenes.