Härten von Integralklingen

ToniMang

Mitglied
Beiträge
182
Hi zusammen

Hab heute in gnadenloser Weise 2 vollintegral Klingen beim Härten vernichtet :mad:

Wollte die Härteprofis nun um ihre Meinung der Ursachen fragen.

Die Klingen sind aus 1.2379 und haben an den Backen eine Dicke von 12mm und eine Länge von jeweils 18 mm.

Vorgang war:

Vorwärmen bei 700 und 900 Grad, mit anschl. zügiger Aufheizzeit bis 1050 Grad, dort ca. 20 Minuten gehalten.
Dann in vorgewärmten Härteöl abgeschreckt.
Nach Abkühlung (etwas über handwarm) Tiefkühlbehandlung durchgeführt (- 80 Grad)

Als ich die Jungs dann so verzückt :hmpf: im Anlassofen betrachtete, stach mir der wunderbare Härteriss genau an den Backen ins Auge!!

Klinge und der ausgefräste Bereich des Griffs sind OK, an den Backen haben sich Risse gebildet.

Ich habe zwar eine Vermutung woran es gelegen hat, wäre euch aber sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
 
Hier 2 Fotos von einem der Rohlinge, bei dem zweiten Rohling schaut es ähnlich aus.
 

Anhänge

  • Riss.1JPG.jpg
    Riss.1JPG.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 285
  • Riss.2JPG.jpg
    Riss.2JPG.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 238
Nun, es schaut so aus, als wenn der Härteriss von dem scharfen Radius ausgehen würde. Schroffe Querschnittsunterschiede sind immer recht gefährlich. Vielleicht kannst Du den Übergang etwas entschärfen.
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölhärten ist schon gut!

Was die Ursache ist????

Hattes Du starke Kerben im Material?
 
Bis auf die Ausfräsung der Griffschalen sind keine Kerben im Material.

Glaub das ich einen riesen Fehler im Prozess gemacht hab! :teuflisch

Hab die Stücke bevor ich sie in die Spiritus/Trockeneis Mischung gelegt hab noch kurz unter Wasser gehalten. Normalerweise sind die dünnen Klingen schon so kalt das nichts passiert, da aber die Integralbacken deutlich dicker sind, hat sich vermutlich die Temperatur gestaut und das hat zu den Spannungsrissen geführt.
 
Zurück