härten

Mop

Mitglied
Beiträge
3
halli hallo
bin seit grade blutiger neuling hier im forum
mache grade praktikum im metallbau unternehmen
und will mir da mein erstes messer bauen
und es mir dabei für den anfang recht einfach machen
also anstelle von schmieden einfach ein 3mm blech mittels schere und flex auf messer form bringen und dann schärfen, und nen griff aus holz bauen
als material hab ich mir ein stück edelstahl, was quasi vom zuschnitt übrig ist, geschnappt
das einzige wo ich nicht so recht weiß wie ichs anstellen soll ist das gerät wenn es die richtige form hat zu härten, weil es ist ja doch noch ein stück biegsam
klar im grunde heiß machen und wieder abkühlen, hat man ja schon in der schule gelernt, nur ganz so einfach is es ja nich
nich war?
wenn also jemand "sachdienliche hinweise" auf lager hat und diese teilen möchte wär ich sehr dankbar
 
ja hab grad den threat von günther zum thema härten etc. gelesen
(falls einer auf die idee kommt mich darauf zu verweisen)
iss ja gut und schön, aber nur soviel dazu
habe keinerlei professionelle mittel zur verfügung
kann also in keiner weise feststellen wie heiß ich den rohling grade glühe o.ä.
ich hab lediglich nen thüros kaminzug grill am start
am nützlichsten wäre also für mich ein tip in der richtung
soll ja kein "Puma Expeditionsmesser" werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Aussage Edelstahl ist leider nicht ausreichend!
Wenn es z.B. V2A oder V4A ist dann kannst du es garnicht Härten :(
Finde erst einmal heraus was du überhaupt für einen Stahl hast und dann macht es sinn dich weiter zu beraten!
Sorry ist nun mal so!!!
Wenn du aber in einem Metallbetrieb bist dann kannst du sicher alte Feilen und Sägeblätter bekommen und die Lohnen sich sicher um ein Messer daraus zu machen.
 
Benutz doch mal mit Suchfunktion mit den Stichworten "V2A" oder "Anfänger". Da wirst Du sicher das ein oder andere Nützliche für Dich finden. Unter anderem ein Thema, in dem ich ähnliche Fragen gestellt hatte, da ich auch aus V2A ein Messer machen wollte.

Grüße Rainer
 
also,würde dir raten,dir die arbeit zu sparen.edelstahl lässt sich nicht härten,der c-gehalt ist einfach zu gering.feilen u.sägeblätter sind schon hart,das heisst,du kannst sie nur noch durch viel schleifer,u.flexen in form bringen.sägen ist da nicht mehr.
frag nach,ob in der firma ein stück 1.2379(D2) oder 1.2080,oder 1.2842 zu bekommen ist,wenn nicht schick mir`ne mail,werd dir was zukommen lassen,kann`s dir dann auch härten.ansonsten frag einfach in der Lindenschmiede nach bei peter abel,der kann dir so ziemlich alles besorgen,für einen günstigen,härtbaren stahl,musst du im höchstfall 15-20 euro(je nach grösse) hinblättern!!!
gruss harry

www.koenig-knives.de
 
ja danke erstmal

mein chef hat heut auch gesagt edelstahl - nicks härten
nun ja
werds einfach mal probieren, so viel atrbeit macht man sich ja nun auch wieder nich wenn man mal 2-3 messer zur probe zurecht schneidet und schleift
zumal ich´s bei mir auf arbeit machen kann :)
ja und dann werd ich mal auf die suche nach so viel wie möglich alten feilen gehen, nich war ...
 
Ich würde dir raten, den Tip von Harry Koenig zu befolgen. 1.2379 und 1.2842 sind relativ einfach zu beschaffen. Feile ist schon wieder sehr speziell.

Viel Spaß

Willy
 
wird wohl nicht mehr ganz aktuell sein.. aber: nimm n hobelstahl!
rostet zwar (find ich aber keinen nennenswerten nachteil), wird aber superscharf. (ich kenn mich nicht aus, warscheinlich ist die struktur so fein..?)

chromstahl ist meiner erfahrung nach nicht gut geeignet, um daraus klingen zu machen..

ein messer aus einem sägeblatt hab ich auch. einfach geschliffen.. das blatt war so hart, mit ner feile hat man nur blasen erzeugt..
(ich lieeeebe die flex!) das messer ist nie scharf geworden. (muss am stahl liegen.).. als nicht scharf, dafür kann ichs voller wucht innen eisenklotz (baustahl oder so) hauen, der klotz kriegt ne tiefere scharte, und das messer kratzts überhaubt nicht..

naja, als messer nicht tauglich.. überlege mir gerdade, irgend n stichel oder stempel wär eher angesagt daraus :)
 
Zurück