Härteofen

012clemont

Mitglied
Beiträge
33
hab schon die suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.

wo kann ich mich den da am besten umsehen hab auch auf google nicht wirklich was gefunden. Nur in den USA zu echen superpreisen 470,- dollar (sugarcreek auf empfehlung von balibalistic), weiß aber noch nicht ob die nach europa liefern und wies mit der stromversorgung ausschaut (spannung hertz).

danke richard
 
AW: härteofen

Hallo Richard,

Ich hätte noch einen einen VEB Ofen, falls Interesse melde dich einfach mal,

Gruß
Lars
 
AW: härteofen

also ich hab antwort von sugarcreek bekommen, kein versand nach europa, ich könnte sie mir aber zu einem freund nach florida schicken lassen und der schickt sie dann an mich.
Wie schauts aber mit dem anschluß an unser netz aus?????
Electrical requirements: 230V 11 Amp 2530 Watts (also available in 208V at no additional cost)
diese infos hab ich gefunden
zwischen dem Neutralleiter (N) und einem beliebigen der beiden anderen Leiter, L1 oder L2, beispielsweise 120 V Wechselspannung erhält. Diese Spannung ist in den USA und Kanada üblich. Zwischen den beiden Leitern L1 und L2 liegt die doppelte Spannung, also 240 V an. Die Mittelanzapfung auf Sekundärseite wird üblicherweise geerdet.

Kann ich da direkt einen schukostecker dran geben fpür die 230V??? und wie schaut es mit der frequenz aus????

denke richard
 
hab jetzt im internet nach laboröfen geschaut aber nichts gefunden. ist ja nicht so das ich nur 300 euro ausgeben will.
aber 2000 euro sind mir schon zu viel. was haltet ihr von dem http://www.creativdiscount.de/epage...ctPath=/Shops/CreativDiscount/Products/CPY45H
die formist sicher nicht optimal weil von aben beladen wird, aber man kann sich sicher daran gewöhnen. der müßte doch au gehen oder??

vielleicht hat noch jemand einen tip für mich.

und der sugarcreek geht mir nicht aus dem kopf, hab bis jetzt noch keine info gefunden ob der bei uns auch angeschlossen werden kann, auch der erzeuger konnt es mir nicht beantworten.

gruß r
 
Der Tip von Eckhard ist gut die Jungs sind fit, war da auch schon ein paar mal sind ja praktisch bei mir um die Ecke.
So einen von Creativ kannste nehemen wenn du viel Zeit hast brauchen ewig zum aufheizen und fnden das auf dauer gar nicht so prickelnd wenn sie im heißen Zustand zum beschicken etc, geöffnet werden.
Durh den Toplader geht beim öffnen auch sehr viel wärme schlagartig weg, also lange aufheizzeit bis wieder die richtige Temp da ist.
ich finde zur Not von mir aus extra fürs härten anschaffen würd ich den
nicht.

Tschau Torsten

Den Amiy kannste knicken, der verträgt sich definitiv nicht mit unserem Stromnetz so wie ich das verstehe.
 
ach so sch.... mit der spannung, frag mich nur wie die so was um ca 800 euro in usa verkaufen(zb paragon) und bei uns kostet so was 1800,-. na was solls ist halt ne tatsache.
Ich hab mal bei lehman angefragt und warte auf antwort.
das mit dem ceramikofen ist sicher nicht das optimale, warum heizt der den länger auf????

ciao r
 
Also ich würde mir einen guten, gebrauchten Ofen holen.

Sicher aber nix aus den USA. Erstens sind dort die Spannungen anders. Wo wir 400V verwenden, da haben die 220V oder 480V. Im Geschäft haben wir da immer einen Vortraffo für unsere Maschinen mit verkauft.
Und zweitens nehmen die Amerikaner es mit der Sicherheit nicht so genau. Ist nix mit CE oder VDE dort.

Gruß

Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück