briesenreiter
Mitglied
- Beiträge
- 618
Ich habe mir jetzt endlich einen Härteofen gegönnt und heute "versucht",
eine Klinge aus dem Takefu Mehrlagenstahl von Dick zu härten.
Nach dem schleifen gestern bei 750° Spannungsarm geglüht.
Ich habe nach ca 45 min den Ofen ausgeschaltet, und den Stahl im Ofen abkühlen lassen.
Heute morgen war der Ofen dann abgekühlt (natürlich samt Klinge).
Klinge raus, Ofen wieder angeheizt auf 780°, Klinge wieder rein.
Habe die Klinge dort für 30 min verweilen lassen und dann sofort mit dem Rücken zuerst in handwarmem Wasser geschwenkt.
Danach fiel mir dann der Härteriss auf.
Dieser verläuft genau an der Grenze vom "blankgeschliffenem" Papierstahl zur "innersten" Laminatlage.
Als ich dann gefrustet das lose Stück Stahl abgebrochen habe, sah ich das es den Papierstahl richtig "aufgespalten" hat.
Sieht man ganz gut auf den Bildern. Der Spliss befindet sich aber nur im Bereich des Ricassos. Wo der andere Härteriss verläuft, sieht man auf Bild 3.
Zwei Härterisse in zwei unterschiedlichen Richtungen? Quer und längs durch das Material.
Ist eigentlich schön hart geworden. Hab die Kaputte Klinge spasseshalber trotzdem angelassen und wäre im Prinzip mit dem Ergebniss zufrieden, wenn die Klinge ganz geblieben wäre...
Wo liegt mein Fehler?
Falsch in das Abschreckmedium eingetaucht? Evtl. mit der Schneide voran?
Oder zu kurz Normalisiert?
Oder solte ich dem Stahl eine "Anwärmfase" gönnen und dann mit der Klinge im Ofen auf Härtetemperatur hochheizen?
Vielleicht hat jemand einen Tip, bevor ich meine nächste Klinge wieder falsch behandle?
eine Klinge aus dem Takefu Mehrlagenstahl von Dick zu härten.
Nach dem schleifen gestern bei 750° Spannungsarm geglüht.
Ich habe nach ca 45 min den Ofen ausgeschaltet, und den Stahl im Ofen abkühlen lassen.
Heute morgen war der Ofen dann abgekühlt (natürlich samt Klinge).
Klinge raus, Ofen wieder angeheizt auf 780°, Klinge wieder rein.
Habe die Klinge dort für 30 min verweilen lassen und dann sofort mit dem Rücken zuerst in handwarmem Wasser geschwenkt.
Danach fiel mir dann der Härteriss auf.
Dieser verläuft genau an der Grenze vom "blankgeschliffenem" Papierstahl zur "innersten" Laminatlage.
Als ich dann gefrustet das lose Stück Stahl abgebrochen habe, sah ich das es den Papierstahl richtig "aufgespalten" hat.

Sieht man ganz gut auf den Bildern. Der Spliss befindet sich aber nur im Bereich des Ricassos. Wo der andere Härteriss verläuft, sieht man auf Bild 3.
Zwei Härterisse in zwei unterschiedlichen Richtungen? Quer und längs durch das Material.
Ist eigentlich schön hart geworden. Hab die Kaputte Klinge spasseshalber trotzdem angelassen und wäre im Prinzip mit dem Ergebniss zufrieden, wenn die Klinge ganz geblieben wäre...
Wo liegt mein Fehler?
Falsch in das Abschreckmedium eingetaucht? Evtl. mit der Schneide voran?
Oder zu kurz Normalisiert?
Oder solte ich dem Stahl eine "Anwärmfase" gönnen und dann mit der Klinge im Ofen auf Härtetemperatur hochheizen?
Vielleicht hat jemand einen Tip, bevor ich meine nächste Klinge wieder falsch behandle?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: