Kandelaber
Mitglied
- Beiträge
- 152
Ich habe neulich mein erstes Messer aus Stahlseildamast (selbstverschweisst) versucht zu härten. Hab die Härtetemp. mit einem Magneten bestimmt. Die Klinge war sehr gleichmäßig hellorange gefärbt.
Das abschrecken passierte in Pflanzenöl. Der Glaskratztest schlug allerdings fehl. Danach hab ich es nochmal auf Nichtmagnettemp. gebracht und wieder abgeschreckt....und hatte wieder keinen Erfolg. nur mit der Spitze konnte ich leicht das Glas ritzen.
Ich weiss das in Drahtseilen oft wenig C drin ist. Allerdings schien mir nach einer Schleiffunkenprobe der C-Gehalt gut genug.
Was könnte es sonst noch für Gründe haben?
Würde mir echt leid tun um mein erstes Messer (auch wenn es noch in viellerlei anderer Hinsicht nur ein Prototyp ist).
Vielleicht noch ein paar Hinweise:
das Seil war vernickelt;
habe es in einer Koksesse geschmiedet und verschweisst;
und etwa 50000 arbeitstunden reingesteckt:-(
Bringt das Abschrecken in Wasser vielleicht noch Erfolg?
Gruß
Kandelaber
Das abschrecken passierte in Pflanzenöl. Der Glaskratztest schlug allerdings fehl. Danach hab ich es nochmal auf Nichtmagnettemp. gebracht und wieder abgeschreckt....und hatte wieder keinen Erfolg. nur mit der Spitze konnte ich leicht das Glas ritzen.
Ich weiss das in Drahtseilen oft wenig C drin ist. Allerdings schien mir nach einer Schleiffunkenprobe der C-Gehalt gut genug.
Was könnte es sonst noch für Gründe haben?
Würde mir echt leid tun um mein erstes Messer (auch wenn es noch in viellerlei anderer Hinsicht nur ein Prototyp ist).
Vielleicht noch ein paar Hinweise:
das Seil war vernickelt;
habe es in einer Koksesse geschmiedet und verschweisst;
und etwa 50000 arbeitstunden reingesteckt:-(
Bringt das Abschrecken in Wasser vielleicht noch Erfolg?
Gruß
Kandelaber