Klaus1602
Mitglied
- Beiträge
- 346
Ich habe die Suchfunktion genutzt
, und ich denke, dieser Thread passt am besten zu meiner neuen Frage.
In einer DIN über Wärmebehandlung (habe leider im Moment die Nummer nicht im Kopf) heißt es : "Das Anlassen soll unmittelbar nach dem Härten erfolgen, ansonsten steigt die Gefahr der verzögerten Rissbildung".
Ein evtl. notwendiges Richten soll zwischen dem Härten und Anlassen durchgeführt werden. Soweit ist mir das klar.
Nun meine Fragen:
1.) Wie dehnbar ist den der Begriff "unmittelbar" ? Minuten ,Stunden, Tage ?
2.) Spielt die Abmessung eine Rolle? Sind dicke Querschnitte unempfindlicher als dünne? Wenn ja, wie lässt sich das begründen.
Würde mich über Eure Meinung hierzu freuen.
Gruß Klaus

In einer DIN über Wärmebehandlung (habe leider im Moment die Nummer nicht im Kopf) heißt es : "Das Anlassen soll unmittelbar nach dem Härten erfolgen, ansonsten steigt die Gefahr der verzögerten Rissbildung".
Ein evtl. notwendiges Richten soll zwischen dem Härten und Anlassen durchgeführt werden. Soweit ist mir das klar.
Nun meine Fragen:
1.) Wie dehnbar ist den der Begriff "unmittelbar" ? Minuten ,Stunden, Tage ?
2.) Spielt die Abmessung eine Rolle? Sind dicke Querschnitte unempfindlicher als dünne? Wenn ja, wie lässt sich das begründen.
Würde mich über Eure Meinung hierzu freuen.
Gruß Klaus
Zuletzt bearbeitet: