Besucher123
Mitglied
- Beiträge
- 353
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch gemacht habe. Besagten Stahl habe ich in einer Kohlenesse auf die gewünschte Temperatur gebracht. Ich hab mich nach der Glühfarbentabelle gerichtet. Danach wie beschrieben in Öl abgeschreckt und bei 200 Grad in den Ofen für eine Stunden zum anlassen, dann kurz in Wasser abgeschreckt und wieder für eine Stunde in den Ofen.
Nach dem säubern der Klinge habe ich den Schneidenanschliff gemacht ( per Hand ) und festgestellt das die Klingenschneide bestenfalls Blechqualität hat. Sprich zwei Möhren geschnitten, Schneide verbogen, nicht umgelegt sonder eingedellt durch die Krafteinwirkung auf das Holzschneidebrett. Stahldicke war einmal 3 mm einmal 1,5mm.
Meine Frage daher, wie lange muss die Klinge in dem kirschroten Farbton glühen bevor ich sie abschrecke?
Hat die Aufwärmphase zu lange gedauert?
Wäre dankbar für den Hinweis da ich den "Anfängerstahl" gerne mal selber richtig hinbekommen würde.
Danke vorab.
Gruß B123
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch gemacht habe. Besagten Stahl habe ich in einer Kohlenesse auf die gewünschte Temperatur gebracht. Ich hab mich nach der Glühfarbentabelle gerichtet. Danach wie beschrieben in Öl abgeschreckt und bei 200 Grad in den Ofen für eine Stunden zum anlassen, dann kurz in Wasser abgeschreckt und wieder für eine Stunde in den Ofen.
Nach dem säubern der Klinge habe ich den Schneidenanschliff gemacht ( per Hand ) und festgestellt das die Klingenschneide bestenfalls Blechqualität hat. Sprich zwei Möhren geschnitten, Schneide verbogen, nicht umgelegt sonder eingedellt durch die Krafteinwirkung auf das Holzschneidebrett. Stahldicke war einmal 3 mm einmal 1,5mm.
Meine Frage daher, wie lange muss die Klinge in dem kirschroten Farbton glühen bevor ich sie abschrecke?
Hat die Aufwärmphase zu lange gedauert?
Wäre dankbar für den Hinweis da ich den "Anfängerstahl" gerne mal selber richtig hinbekommen würde.
Danke vorab.
Gruß B123