Servus!
Ich hab grad ein Problem beim härten einer Klinge aus Ck 75 und weiß mir keinen Rat mehr... Vielleicht jemand hier?
Die klinge gehört zu einem sog. Viertelmondmesser nach einem mittelalterlichen Fund. Länge ca. 90 mm, Breite 70 mm, Dicke am Rücken/ Angelansatz 3 mm, keilig geschliffen auf ca. 2/ 10 mm an der Schneide ( leicht gebogen); Beim erwärmen im Schmiedefeuer auf Härtetemperatur wellt sich die Schneide ziemlich heftig, und zwar sowohl beim erwärmen nur der Schneide als auch der ganzen KLinge...
Hab dann probiert, das Teil statt in öl abzuschrecken, mit der warmen Schneide im Schraubstock eizuspannen zum gleichzeitigen Richten / abkühlen; das führte aber zu Rißbildung.
hat jemand noch ne Idee, wie man bei so einem Querschnitt zu einem guten Ergebnis kommen kann?
gruß
XorX
p.s. alle tippfehler gehen grad zu lasten meiner kleinen tochter, die bei mir auf dem arm sitzt und mittippen will:lach:
Ich hab grad ein Problem beim härten einer Klinge aus Ck 75 und weiß mir keinen Rat mehr... Vielleicht jemand hier?
Die klinge gehört zu einem sog. Viertelmondmesser nach einem mittelalterlichen Fund. Länge ca. 90 mm, Breite 70 mm, Dicke am Rücken/ Angelansatz 3 mm, keilig geschliffen auf ca. 2/ 10 mm an der Schneide ( leicht gebogen); Beim erwärmen im Schmiedefeuer auf Härtetemperatur wellt sich die Schneide ziemlich heftig, und zwar sowohl beim erwärmen nur der Schneide als auch der ganzen KLinge...
Hab dann probiert, das Teil statt in öl abzuschrecken, mit der warmen Schneide im Schraubstock eizuspannen zum gleichzeitigen Richten / abkühlen; das führte aber zu Rißbildung.
hat jemand noch ne Idee, wie man bei so einem Querschnitt zu einem guten Ergebnis kommen kann?
gruß
XorX
p.s. alle tippfehler gehen grad zu lasten meiner kleinen tochter, die bei mir auf dem arm sitzt und mittippen will:lach: