häuslich härten - wie richtig ?

Holzschmied

Mitglied
Beiträge
142
so, nun habe ich mich entschlossen, den stahl mal selber hart zu machen.
habe aber weder härteofen noch feldesse aber einen 21 kw heizkessel.
( Forster Kessel ) der macht genug hitze wenn ich das will.
habe dazu zwei probestreifen vom stahl Nr. 1. 0903 geschnitten.
pflanzenöl ist auch genug da.
auf was muß ich noch achten ? soll ich holz oder kohle zum heizen nehmen,
und wie lange muß der stahl glühen ?

bin in dieser sache blutiger anfänger und für jeden tip dankbar.
ihr könnt es mir ruhig erklähren als wäre ich ein 8 - jähriger. :irre:

Gruß Holzschmied
 
Hallo Holzschmied

Besorge dir auf alle Fälle noch einen kleinen Magneten, denn mit dem
kannst du die richtige Härtetemperatur heraus finden.
Denn wenn der Magnet nicht mehr am Stahl haften bleibt dann ist die Temperatur richtig.
Ich kenne deinen Stahl nicht aber sicher findest du hier im Forum die Daten zum härten, dürfte so zwischen 780 und 800 C liegen.
Zum Heizen ist Holzkohle wohl am Besten aber wenn du mit Koks heizt dann geht dass auch, wegen dem unerwünschten Schwefel und so.

Ich würde so vorgehen:
erst einmal den Stahl auf nicht magnetisch bringen und langsam in der stillen Luft abkühlen lassen bis keine Glut mehr zu erkennen ist.
das ganze 2-3 mal machen diesen vorgang nennt man Normalisieren, soll heisen der Stahl wird in seine günstigste Kristallgitterstruktur gebracht. ää ich meine er wird feinkörnig gemacht.

dann bringst du den stahl nochmal auf nichtmagnetisch und schreckst ihn im Öl ab, Vorsicht Flammgefahr!!! drinnen lassen bis es Handwarm ist oder kälter, dann in den Backofen den du auf 180 - 200C vorgewärmt hast, am besten sofort danach.
achja nach dem Härten kannst du mit einer Feile testen ob der Stahl hart wurde, dann Öl abwischen und in den Ofen.

Das anlassen im Ofen mach ich meist eine Stunde und länger, dann in Kaltes Wasser abschrecken und dann noch ein oder zweimal wieder holen. das anlassen nimmt die Glashärte aus dem Stahl und macht ihn Zäher bei guter härte.

Toi Toi Toi
und viel Spaß beim Messermachen.
 
Zitat:>achja nach dem Härten kannst du mit einer Feile testen ob der Stahl hart wurde<

Noch eine vielleicht hilfreiche Anfügung zur Härteprüfung:

Nimm eine leere Flasche und probiere mit der in Wasser oder Öl gehärteten Klinge, ob Du das Glas einritzen bzw. zerkratzen kannst.
Hart ist Dein Stahl, wenn sich die (leere) Flasche markieren läßt.
Und pass´ schön auf, dass Du Dir dabei nicht weh tust.

Viel Spass dabei und -
Servus - Reinhold.
 
danke für die wertvollen tips. das mit dem magneten ist neu für mich aber eine gute idee. die fertigen ergebnisse tummeln sich sicher bald in der gallerie. nun muß ich mir nur noch eine "flasche leer" besorgen,
dann gehts los.
Gruß
 
Zurück