Donnersberger
Mitglied
- Beiträge
- 7
Hallo, ich bin schon ein Weilchen im Forum , habe aber bis dato nur
ehrfürchtig gelesen
, ist also mein erster Beitrag..
Ich habe schon einige Messer gebaut, aber immer mit fertigen Klingen.
Nun hatte man mir zum 50 sten Geburtstag und angeblich weil ich mich so erfolgreich weigere " erwachsen " zu werden einen " Schmiedekurs " bei Peter geschenkt. Also...ich halte fest..Abel ist schuld:teuflisch
Inzwischen ist ein Weilchen vergangen und neben dem Motorrad steht ein Amboss und eine Gasesse in der Garage
und hier mein (nach dem Kurs)erstes Messer. Es ist bereits bei meinem Schwager in Schweden als Geburtstagsgeschenk freudig in Empfang genommen worden und wird fleißig als Häutemesser genutzt.Schneidet wie der Teufel und lässt sich angeblich gut führen.Ähnlichkeiten mit dem Nesmuk sind nicht zufällig, ich wusste halt nicht wie ein Häutemesser aussehen soll.
Die Klinge ist aus Dreilagenstahl (verschweißt von Peter Abel, soweit bin ich "noch" nicht),jedoch von mir ausgeschmiedet, bearbeitet und gehärtet. Der Griff ist aus Wenge.Keine Schönheit...aber bin trotzdem stolz drauf.
Danke nochmal an Peter Abel für das" infizieren" und die vielen guten Tipp`s
Der Donnersberger (Hätte, wenn ich könnte ein Bild angehängt)
ehrfürchtig gelesen

Ich habe schon einige Messer gebaut, aber immer mit fertigen Klingen.
Nun hatte man mir zum 50 sten Geburtstag und angeblich weil ich mich so erfolgreich weigere " erwachsen " zu werden einen " Schmiedekurs " bei Peter geschenkt. Also...ich halte fest..Abel ist schuld:teuflisch
Inzwischen ist ein Weilchen vergangen und neben dem Motorrad steht ein Amboss und eine Gasesse in der Garage

Die Klinge ist aus Dreilagenstahl (verschweißt von Peter Abel, soweit bin ich "noch" nicht),jedoch von mir ausgeschmiedet, bearbeitet und gehärtet. Der Griff ist aus Wenge.Keine Schönheit...aber bin trotzdem stolz drauf.
Danke nochmal an Peter Abel für das" infizieren" und die vielen guten Tipp`s
Der Donnersberger (Hätte, wenn ich könnte ein Bild angehängt)