Häutemesser ist fertig

Donnersberger

Mitglied
Beiträge
7
Hallo, ich bin schon ein Weilchen im Forum , habe aber bis dato nur
ehrfürchtig gelesen :staun: , ist also mein erster Beitrag..
Ich habe schon einige Messer gebaut, aber immer mit fertigen Klingen.
Nun hatte man mir zum 50 sten Geburtstag und angeblich weil ich mich so erfolgreich weigere " erwachsen " zu werden einen " Schmiedekurs " bei Peter geschenkt. Also...ich halte fest..Abel ist schuld:teuflisch
Inzwischen ist ein Weilchen vergangen und neben dem Motorrad steht ein Amboss und eine Gasesse in der Garage:hehe: und hier mein (nach dem Kurs)erstes Messer. Es ist bereits bei meinem Schwager in Schweden als Geburtstagsgeschenk freudig in Empfang genommen worden und wird fleißig als Häutemesser genutzt.Schneidet wie der Teufel und lässt sich angeblich gut führen.Ähnlichkeiten mit dem Nesmuk sind nicht zufällig, ich wusste halt nicht wie ein Häutemesser aussehen soll.
Die Klinge ist aus Dreilagenstahl (verschweißt von Peter Abel, soweit bin ich "noch" nicht),jedoch von mir ausgeschmiedet, bearbeitet und gehärtet. Der Griff ist aus Wenge.Keine Schönheit...aber bin trotzdem stolz drauf.
Danke nochmal an Peter Abel für das" infizieren" und die vielen guten Tipp`s
Der Donnersberger (Hätte, wenn ich könnte ein Bild angehängt)
 
hallo
hier sind noch die bilder dazu.
hei echt super schön dein messer gratuliere.:super: :super: :super:
mach weiter so und zeig sie uns.:steirer:
gruss hano
 

Anhänge

  • Messere_ist_fertig_005.jpg
    Messere_ist_fertig_005.jpg
    69 KB · Aufrufe: 380
  • Messere_ist_fertig_006.jpg
    Messere_ist_fertig_006.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe und für`s Kompliment, wusste gar nicht genau ob der Beitrag hier hin gehört, muss mich noch ein bischen zurechtfinden
im Forum:ahaa:
Der Donnersberger


Manche halten die Glut im Zentrum der Erde für die Hölle...
andere für die Schmiede des Herrn.
 
Hallo Donnersberger,

tja, hier gibt es viele Leute, die nicht erwachsen werden... - Diese Abel-Kranheit ist hochinfektiös - kenne ich auch nur zu gut....:steirer:


Dein Messer? Schöööön!!! :super: :D :super:

Bitte mach weiter so, aber die Größe Deiner Bilder musst Du noch etwas verbessern - diese Briefmarken sind einfach zu klein.... :D

BTW: Aus welchem Stahl ist die Klinge?


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Messer!
Sieht wie eine schöne Interpretation eines Nessmuk aus. :super:

Gruß
 
Jow, da hast Du wohl recht :lach: , aber ich musste die Bilder von 1,3 MB
auf eine wenige KB Größe schrumpfen damit man sie reinsetzen kann, oder irre ich da :confused: Überlasse das beim nächsten mal einem der was davon versteht. Wollte auch nicht gleich mit Plakaten ins Haus fallen.......
und man sieht die Fehler nicht so..:hehe: (ich weis jetzt wie das ist wenn man nicht warten kann mit dem Härten und meint .. die kleinen Kratzer mach ich am Schluss noch raus):haemisch: Hmmm.schön hart geworden... war mein Kommentar

Der Donnersberger



Manche halten die Glut im Zentrum der Erde für die Hölle...
andere für die Schmiede des Herrn
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte die Frage übersehen ( bißchen aufgeregt,Hä?)
Zur Klinge ...innen 1.3505 Wälzlagerstahl
außen beidseitig 1.2767 Nickelstahl hochlegiert
Das Holz ist Wenge auch als Pallisandre du Congo bekannt
Die Goldbeschläge sind vom Hornbach und werden dort als Messing Flachmaterial angeboten.

Der Donnersberger

Manche halten die Glut im Zentrum der Erde für die Hölle...
andere für die Schmiede des Herrn
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte die Frage übersehen ( bißchen aufgeregt,Hä?)
Zur Klinge ...innen 1.3505 Wälzlagerstahl
außen beidseitig 1.2767 Nickelstahl hochlegiert

[...]

@Donnersberger:

Ja, das ist eine gute Kombination - Du hattest wohl den Damast-Tag mitgebucht?
Diese Laminat-Kombi werde ich mir für den nächsten Treff beim Peter merken... :super:

Wg. der max. Bildergröße:
Soweit mir bekannt ist, sollte das Bild nicht größer wie ca. 95 kB mit den Maßen 800*600 sein - Bedienungsanleitungen zum runterskalieren gibts über die Forensuche, oder schick' mir ne Email... ;)


Wg. Gasesse:
Vom Peter gekauft oder selber gebastelt?


BTW:
Kannst Du mir die beiden Bilder in der Originalgröße schicken ? Ich setze sie dann auch in einer größeren Auflösung hier rein!




Viele Grüße aus Lich ...

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich hatte den Damastlehrgang nicht mitgebucht, wie gesagt man hat mir den Kurs zum Geburtstag geschenkt.
Den Laminatstahl hat Peter verschweißt und mir auf Anfrage ein Stück zum ausschmieden verkauft.
Die Gasesse habe ich selbst gebaut, den Brenner von Peter gekauft.
funktioniert bestens :haemisch:
Ich musste mir von selbsternannten Spezialisten schon einige Kommentare anhören ... Schmieden tut man mit Kohle...., ist mir aber zu aufwendig und es ist nicht so einfach ein Schmiedefeuer zu führen.
Der Donnersberger

Manche halten die Glut im Zentrum der Erde für die Hölle...
andere für die Schmiede des Herrn
 
Zurück