Haiku schleifen

Danke Verba Kint.
Ich werde versuchen genauer zu sein:

Mein Haiku ist aus der Standardserie, also nicht Home, Pro oder Damast.
Der 800er Schleifstein ist von Chroma und scheint OK zu sein.

Ich bewahre das Messer im Schrank auf, allerdings lege ich es nach dem Reinigen und Trocken einfach in den Schrank, aber so, dass
die Klinge geschützt ist. Also ich werfe es nicht einfach in die Schublade.

Ich seh zu, dass ich ein Bild hochlade, damit man die Klinge mal sieht.
Es gibt ein paar Ausfransungen oder Kerben. Ich versuche das zusammen mit dem Bild noch besser zu beschreiben.

Diese Macken werde ich selbst wohl kaum rausbekommen, aber damit müsste und könnte ich auch leben, wenn der Schleifer das Messer zumindest grundständig aufbereiten würde. Eddingmethode probiere ich noch heute!
Aber wie ich jetzt verstanden habe, brauch man schon etwas Feineres um Rasierschärfe wieder herzustellen.

Ich habe zur Zeit dieses WMF Spitzenklasse 4er Set für 66€ zu Hause. Ist aber als (Wunsch)geschenk gedacht.
Sollte ich mir für brutales Kürbis hacken, Hähnchen tranchieren und für Dritte noch sowas ergänzen? Dann könnte ich mein Haiku für den eigentlichen Zweck gebrauchen: Zwiebel & Co..

Also: Danke nochmal und genauere Angaben über aktuellen Zustand wie "Fasen" etc folgen!
 
Hallo Mazar1

Denke du hast auch ein Entscheidungsproblem ;-)
Mein Vorschlag bring(schick) dein Messer zu einem Messermacher/schmied in der Nähe (Jürgen Schanz z.B.)
denke ein frischer Grundschliff kostet da nicht die Welt .
Dann kannst du später ja noch nen 1000/3000Kombistein kaufen .
Wenn das Messer in WG-benutzung war...dürfte es für ALLES benutzt(mißbraucht )worden sein...also neuer Grundschliff und mer hat wieder Freude dran ;-)

gruß
Marcus
 
j

@albino
Sicher? Hatte immer Angst nem 0815 Messerschleifer mein Haiku zu geben! Kommt vielleicht daher, dass ich mit dem "Wetzstahl" verbinde, was wohl falsch ist.
Kann der auch ein etwas angeschlagenes Messer wieder sauber aufbereiten?
Btw: Glückwunsch zu deinem hohen Einkommen.

meiner meinung nach kannst du für dieses messer (genau so wie für alle symetrisch geschliffenen messer) den stahl benutzen!

er kann! ist ja ein profi ! oder?

btw.
habe keine leichtmetalfelgen, keine markenjeans, kein handyvertrag :glgl:
dafür ein paar geile messer :steirer:
 
Danke Verba Kint.
Ich werde versuchen genauer zu sein:

schonmal informativ. Ich habe aus der Serie das Brotmesser (h08) und setze den Wellenschliff mit dem keramikstab nach. geht gut. Das ist mehr oder minder allerweltsstahl, und der sollte einem guten (dickoron saphier, isler supercut) stahl auch keinerlei Probleme bereiten. Alternativ eben Keramikstab, bei mir tut sei gut 15 Jahren der WMF sein Dienst ikea ist da mittlerweile aber auch deutlich günstiger am Markt.

Ausfransungen- kurze Frage wie groß ? alles was im Bereich 0,5 mm und größer ist, ist ne Scharte und erfordert einen neuen Grundschliff. Manche sind da noch pingeliger. Das hängt auch etwas von der Schneidengeometrie ab. Entweder beim Schleifer machen lassen (nicht die kategorie "Bandschleifer und polieren" schleifer - sondern jemand der sich auskennt) oder für solche Sachen einen Schruppstein für rund 15-20€ zulegen. den hat man dann auch. Und wenn man schleifen kann ists auch schnell erledigt.

Nachdem dann eine Schneide aufgebaut wurde - schärfen mit dem 800er. I.d.R. sind die Messer danach dann schon so scharf (wenn richtig gemacht) dass sie für Haushaltsgebrauch langen. Man kann dann Mit nem Stahl (s.o.) weiter verfeinern, oder mit einem Abziehriemen, oder mit einem Abziehstein. Näheres siehe Wartung & pflege.

Grundsätzlich gilt aber: je schärfer das Messer im Ausgangszustand ist, desto länger bleibt es auch scharf, eine gut abgezogenen Schneide hält sich länger auf Grundschärfe als eine "nur" geschärfte mit dem 800er. Evtl lohnt also in denm Zusammenhang nochmal die Anschaffung eines 6k Steins zb king für 25€.

Logisch sollte man so ein Messer nicht für Hähnchen(knochen) verwenden und Kürbisschalen können verteufelt hart sein. Letzteres ist mit dem 3er Satz steine aber überhaupt kein problem.
Allgemein empfehle ich aber immer ein Ersatz / alltagsmesser für Mitternachtssnacks oder Gastköche im haus zu haben - das (die gezeigten sind genau was ich im sinn hätte) könnte man für die ganz groben Arbeiten dann nehmen. Nur: auch das wird mit der Zeit stumpf (evtl schartig) werden, udn dann stehts Du wieder da.

Klingt doch alles lösbar - kein Grund zur Verzweiflung...:)
 
Also ich würde es erstmal folgendermassen machen :

Das Messer zuerst an Jürgen Schanz schicken, das kostet dich nichtmal 10 euro!! und du bekommst ein absolut scharfes messer zurück, nach höchstens einer woche.
Dann hast du eine super scharfe und wieder völlig intakte schneide!

Dann solltest du dir zusätzlich zu deinem 800er stein auchnoch einen mit einer feineren körnung besorgen, wenn du nurnoch einen weiteren kaufen willst, nimm einen 5000 oder 6000

Du kannst dir auch für ~10 euro eine schleifhilfe dazukaufen, das ist so ein kleines teil was auf das messer aufgesteckt wird und womit du automatisch den richtigen winkel beim schleifen einhälst.
Besser ist zwar das "freihändig" zu erlernen, aber egal es kommt ja auf das endergebnis an - ein scharfes messer

Du solltest dann jedesmal das messer schärfen, sobald die schärfe ein klein wenig nachlässt - nicht erst wenns stumpf ist!
Erst auf deinem 800er, dann auf dem feineren.

Und abschliessend dafür sorgen das niemand anderes das teil in die finger bekommt :p
 
Zurück