Halbintegral + Ahorn

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Halbintegral aus Damast von J.Rühl, Darmstadt
Klingenlänge bis zum Holz ca. 123 mm, Schneide ca. 85mm
Gesamtlänge ca. 225mm
Griff: Neusilber und Ahorn mit einfachen Schnitzversuchen (an der Holzmaserung orientiert)
Für die Aufbewahrung muss ich mir noch etwas überlegen.
Die Bilder sind wie immer bescheiden, wenn das Wetter mitspielt liefere ich evtl. bessere nach ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einige Bilder der Arbeitsschritte (unter anderem mit einem der drei Fehlversuche beim Griff schnitzen :))
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eine herrliche Arbeit. Gefällt mir von vorn bis hinten und in allen Details ausnehmend gut.
 
Wirklich ein sehr schönes Messer!
Halbintegrale kristallisieren sich allmählich zu meinen Favoriten heraus!

Besonderen Dank für die Fotos der Zwischenstufen -das würde ich mir öfter wünschen. :super:

Gruss aus Hattersheim
Christian.
 
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen.

Schlichtes schönes Holz. Es muss nicht immer was Exotisches sein.
Das passende Schnitzdesign macht es noch mehr zu einem gelungenem Unikat.

(Ich hätte nur eventuell Bedenken wenn es als EDC genutzt wird, dass sich Dreck in den Rillen festsetzen könnte.
Lässt sich aber wahrscheinlich dank entsprechender Oberflächenbehandlung durch bürsten gut wieder rausbekommen.)


Mach´s gut

Martin
 
Hallo,

eine sehr schöne Arbeit. Der Griff gefällt mir in der Form und den Details sehr gut.

Viele Grüße

Hilmar
 
Hallo Rainer

Hier scheint sich ja was zu entwickeln, was die "Nachahmermahner" aufschreien lässt.
Mancher Vorwurf wird in Zukunft lauten: " Ei hast Du einen Raifla nachgebaut" :D
Wir haben ja miteinander gesprochen, nur im Nachgang muß ich sagen, daß Du mit der Schnitzerei wirklich etwas zu sehr von dem Damast ablenkst. :steirer:

Ich habe den formlosen "Watz" ja vorher kennengelernt, und möchte Dir für das Gesamtwerk von Herzen meine Hochachtung aussprechen.:super:

nurmalso

Stefan
 
Freut mich das euch das Messer gefällt

@buzzer
Der Dreck aus den Rillen kann man sicher ganz gut entfernen. Was eher gegen den täglichen Gebrauch spricht ist das doch sehr empfindliche Ahornholz. Das Holz ist zwar sehr schön (konnte ich auf meinen Bildern leider nicht einfangen) aber das es so leicht Schrammen bekommt hätte ich vorher auch nicht gedacht (ein leichter Druck mit dem Fingernagel genügt). Macht aber bei diesem Messer nix, ich werde es weniger benutzen, eher damit spielen und etwas Papier zerschneiden ;)

@diesel
:)
.
 
Sehr schönes Messer!

Die Schnitzerei gefällt mir besonders gut! Schlciht, elegant und total passend!
 
Ich finde es schön, dass hier mal unstabilisiertes Ahorn verwendet wurde. Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn, dass so viele Leute glauben Messergriffhölzer müssen steinhart sein. Unstabilisiert ist Ahorn bei Gebrauchsmesesern auch akzeptabel, wie ich finde.

Aber jeder wie er denkt. Insgesamt finde ich das Messer äußerst gelungen ;).
 
Moin

Tolle Linie ,ich mag sonst dunkle Klingen in Kombi mit hellen Griffen nicht so.Aber hier ist das einfach nur geil
 
Zurück