Hallo an alle Messerverrückten...bin neu bei euch und brauche Hilfe...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AndreV.

Mitglied
Beiträge
4
Moin moin aus dem hohen Norden,

seit langer Zeit stöbere ich schon bei euch im Forum herum und hoffe das Ihr mir hier gezielt helfen könnt.

Ein schönes Küchenmesser soll es werden das mich jahrelang begleitet und schon etwas besonderes sein soll.
kosten darf es natürlich auch etwas... so bis ca. 300Euro wäre ich bereit zu investieren.
Habe bereits mit der limitierten Auflage des Zwilling Cermax Messers mit Damaszener Klinge (49Lagen) MD 66 geliebeugelt.(habe mir wirklich schon viele Damaszener-Klingen angeschaut aber diese besitzt einfach eine aussergewöhnlich schöne Zeichnung!!!)

Es muss jedoch nicht unbedingt eine Damaszener-Klinge sein...
Die Grösse:
Ein 180 Santoku?
oder ein 210 Kochmesser?...bin flexiebel...
ich weiss das ich etwas sehr viel Spielraum lasse aber ich möchte einfach mal schauen was Ihr für Ideen habt und mich inspirieren lassen !

Habe ein normales Zwilling-Set(4*)
und von " Takeo Murata " aus blauem Papierstahl (Aogami Nr.1):
ein Santoku 180mm, ein Gyotu 180mm, und ein Petty 120mm

Würde nun eben gerne ein Highlight haben !
Bin für Anregungen sehr dankbar !!!

Zu guter Letzt möchte ich einmal ein grosses Dankeschön an dieses Forum und Ihren Betreibern richten das mir viele nette, wissensreiche und informative Stunden beschehrt hat und mir bewusst gemacht hat das ich gar nicht so messerverrückt bin wie ich immer dachte und mir nachgesagt wird, sondern 99,9% von euch noch viel viel
verrückter sind...:irre::super:

Vielen Dank im vorraus
Andre
 
Hallo,

Ich will jetzt nicht mit irgendwelchen konkreten Tipps ankommen, dafür kenne ich mich mit Küchenmessern in dem Preissegment nicht gut genug aus. Aber bei einer Preisvorstellung bis 300 € könntest du dich auch gut bei den hier im Forum vertretenen Messermachern umsehen/hören. Ich bin mir sicher dass du jemanden findest der dir ein Messer entsprechend deinen Vorstellungen machen kann, und was besonderes ist das dann allemal.
 
Kann ebenfalls keine konkrete Empfehlung geben, aber ich habe eine Frage:

Twin Cermax M66 ist meines Wissens eine in Deutschland völlig unlimitierte Version, in den USA wurde/wird ein Twin Cermax (ohne die Bezeichnung M66) mit geringerer Härte verkauft.

Hast Du eine besondere Version ?
 
Kann ebenfalls keine konkrete Empfehlung geben, aber ich habe eine Frage:

Twin Cermax M66 ist meines Wissens eine in Deutschland völlig unlimitierte Version, in den USA wurde/wird ein Twin Cermax (ohne die Bezeichnung M66) mit geringerer Härte verkauft.

Hast Du eine besondere Version ?

MD66 hat das gleiche Kernmaterial wie M66, aber eine Damastoptik mit 49-Lagen (oder 97 Lagen - je nach Zaehlweise) und einen Griff aus rotem Micarta. M.E. mit EUR 300 ein tolles Angebot. Von den Spezifikationen vergleichbar ist lediglich ein Hattori KD...

Mit meinem M66 bin ich super zufrieden. Meine ('stainless') Japaner sind in Punkto Schaerfe nicht besser, und bzgl. Schnitthaltigkeit ist M66 sogar ueberlegen (aufgrund der Haerte auch zu erwarten).

Die groesste Schwaeche von TWIN Cermax M66: auf der Klinge ist halt kein exotisches japanisches Schriftzeichen zu sehen, sondern nur das altbekannte Zwilling-Logo...
 
Also ich bin mir sicher, dass es hier viele begabte (Hobby-)Messermacher gibt, die dir für 300€ ein handgeschmiedetes Kohlenstoffstahl-Damast-Kochmesser nach deinen Vorstellungen schmieden und mit tollem Holz an Stelle von Micarta versehen!
 
ich kann mir gut vorstellen ,daß Lars Scheidler fähig ist ein besonderes highlight herzustellen.mußt ein paar euro drauflegen,bekommst aber was fürs leben.
 
ich kann mir gut vorstellen ,daß Lars Scheidler fähig ist ein besonderes highlight herzustellen.mußt ein paar euro drauflegen,bekommst aber was fürs leben.

Damit magst du recht haben, aber da dürften wir uns dann in einem Breisniveau um die 3000€ bewegen und nicht um die 300€!!!

Ich kann dir aus eigener Erfahrung ein santoku von Jürgen Schanz empfehlen, befindest dich damit sogar unter dem von dir beschriebenen Preislimit und hast ein klasse Kochmesser mit super Schnitteigenschaften, super leicht auf super scharf zu bekommen (da fliegen die Haare von selbst weg), kannst dir das Griffmaterial aussuchen und zwischen 1.2552 klasse Kohlenstoffstahl(rostend) auf den sich meine Erfahrungen beziehen oder SB1 (rostfrei) wählen.
Das Santoku von Peter Abel kann ich genauso empfehlen, die beiden Messer schenken sich recht wenig, bei dem Abel ist die Klinge etwas dicker, hat beides seine Vor- und Nachteile, preislich auf ähnlichem Niveau.

Mehr kann ich an forumschen Kochmessern nicht empfehlen, da keine Erfahrungen.

An Japanischen kochmessern soll Watanabe super Messer machen, kann da aber nichts aus eigener Erfahrung sprechen, hab aber nur extrem positives gehört. kann bestimmt jemand anderes mehr dazu sagen.

Als absoluten Preistipp kann ich dir Tosa Hocho mit der Zakuri-Reihe geben! machen absolute gebrauchsmesser, nehm ich immer gern in die Hand, haben guten Stahl, wird leicht sehr scharf und hält auch stand)
preislich bewegen sie sich so um die 70-80 € in der von dir gewünschten Größe, kannst dir also gleich 3-4 verschiedene Messer kaufen statt nur eins! Sind halt nicht top verarbeitet, was auf den Küchengebrauch aber keinen Einfluss hat, nur optisch.
 
Also wenn Du schon ei Sanoku und ein Gyuto in 180 mm besitzt würde ich mir eher überlegen was anderes von der Größe her zu nehmen. Dann bekomst Du nicht nur ein gutes Messer, sondern auch zusätzlich eine erweiterung deiner Möglichkeiten. Ich würde glaube ich ein 240 mm Gyuto oder mind. ein 210 er noch dazu nehmen.

Ein Damaszener Messer würde ich nur nehmen wenn das Geld keine Rolle spielt, ansonsten ist man glaube ich mit einem einzeln hergestellten Messer für den selben Preis besser bedient als mit einem Serien Damastmesser.

Ich würde auch ein SB1 Messer von J. Schanz oder ein japanisches MEsser von Watanabe empfehlen.

Gruß, Xavi
 
so, nun geb ich auch noch meinen Senf ab....

ein echtes Damast ist für 300 affen kaum zu bekommen. Der Einzige, der in der Preislage NICHT auf Industrieware zurückgreift bzw. es zumindest für sich reklamiert ist Shigeki Tanaka. Santoku bei Dick.biz für 116 affen.

Wenn Du aber etwas Besonderes suchst, kann ich nur Jean Tritz oder Watanabe empfehlen. Beide nicht vergleichbar, höchstens bei der Härte. Und Tritz liegt preislich etwas höher, dann dreilagig und nach Gusto. So ein Messer hast dann auch nur DU! Damast ist bei Beiden allerdings wesentlich teurer.

Vielleicht solltest Du aber noch etwas weiter überlegen, was Dir wirklich fehlt. Ich denke auch eher, es sollte ein größeres Kochmesser sein, jenseits der 20cm (vorzugsweise 24-25cm)
 
Hallo AndreV.,

wenn es dir um den Gebrauchswert geht kann ich dir auch das 180mm Santoku von Sirou Kamo empfehlen (auch wenn du schon ein Santoku hast). Suche mal danach im Forum da wirst du etwas dazu finden. Kostenpunkt: 200EUR. Und extrem schneidfreudig, weil sehr dünn ausgeschliffen (nagelgängig). Albino wird es bestimmt auch gleich noch empfehlen.

Gruß, Uwe
 
Tausend Dank für eure zahlreichen Vorschläge !!!
Genau so habe ich mir das vorgestellt...viele unterschiedliche Herangehensweisen, unterschiedliche Einstellungen zum "Werkzeug" Messer, Fakten und Emotionen, praktische Ansätze für mich ein grösseres Messer in Betracht zu ziehen überzeugen mich ebenfalls.

Richtig begeistert bin ich über den Tip " Jean Tritz " GENIAL!!!!!!!!! fahre nächste Woche nach Hamburg um mir in der Martinistrasse seine Galerie anzusehen.

Den "sofort-haben-wollen-Effekt" hatte ich beim Shigeki Tanaka !
Allerdings nicht das hier beschriebene, sondern das ebenfalls bei "Dick.biz" angebotene Santoku Art.Nr. 719248 für 307,20 Euro
PM-Stahl, 65 Lagen Damaszener,Cowry x Stahl, 66 Rockwell (bin kein Härtegrad-Junky ! Mache mir eher Sorgen das ich es zu Hause selber gar nicht recht nachschleifen kann ...!?!) Sieht aber wirklich fantastisch aus!!! ...schon eines meiner absoluten Lieblinge... DANKE für den Tanaka Tip!!

Andre
 
andre,

du brauchst kein Santoku, das hast Du ja schon.... ;-)
obwohl ich zugeben muß, das andere (Art.Nr. 719248 für 307,20 Euro) hat schon eine gehörige Portion Sex ... aber allein vom Sex wirst Du nicht satt.

Fahre nach Hamburg und erzähle Tritz, was Du so kochen willst. Dann bist Du schnell von einem Santoku weg. Das Santoku ist auch bei 300 Affen die Vernunftslösung, aber Du willst ja gar nicht vernünftig sein, hab ich den Eindruck. Du willst ein Hammerteil ...

Aber vielleicht entscheidest Du Dich hinterher doch für Tanaka, wir werden das ja hoffentlich lesen....


grüße
mart
 
Den "sofort-haben-wollen-Effekt" hatte ich beim Shigeki Tanaka !
Hi Andre,
du hast vollkommen recht mit dem Tanaka Messer von Dick. Nimm aber wirklich das aus cowry X. Ich hab das Nakiri, es ist schlicht der "Hammer" :D:D:D

Gruß vom Mops
 
An alle zu Info !!!

Habe mit Jean Tritz gesprochen !
Er gibt sich ab Freitag 30.11.2007 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg die Ehre ! (für satte 2 Wochen) Er wird laut eigener Aussage eine Menge Küchenmesser vorstellen und persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung stehen !! Um ganz sicher zu gehen könne man mit ihm aber im Vorwege Termine vereinbaren !
Wer also interesse hat...

Andre
 
So liebe Messergemeinde !!!!!

Es ist vollbracht !! Habe mir das Tanaka gekauft...konnte einfach nicht wiederstehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es sieht traumhaft aus und ist mit einer (für mich) unglaublichen Schärfe versehen!

Jedoch habe ich mir im nächsten Jahr Termine für Herrn Tritz freigehalten und werden mich mit ihm nochmal in Ruhe unterhalten und mit sicherheit auch einig werden !!!(nicht dass Ihr jetzt denkt diese Diskussion wäre umsonst gewesen...aber keiner von euch hat mir vorgeschlagen ZWEI Messer zu kaufen :lach::D)

Tausend Dank nochmal an alle und ganz besonderen Dank an Mart der jederzeit mit Rat zur Seite stand !!!!!!!!!!!!!!!:super:


Euch allen wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in`s neue Jahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Andre
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück