Hallo Forum, mein erstes Messer

knickerbocker

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Forum,

erstmal gratuliere ich euch zu eurem tollen Forum, feine Seite mit hilfreichen Tipps und Anregungen sowie interessante Berichte.

Nachdem mir vor ein paar Wochen zufällig das Buch "Messermachen" von Bo Bergman in die Hände fiel, war ich sofort begeistert von diesem einzigartigen Handwerk.
Und so bestellt ich mir via Internet ein Klinge, Birkenholz, eine Scheibe Rentierhorn und Wachs und begann damit, mein erstes Messer herzustellen.
Und ich machte von Anfang an alle Fehler, die man machen kann (ich fertigte keine Skizze an, schützte die Klinge nicht ausreichend, liess mir nicht ausreichend Zeit für die einzelnen Arbeitsschritte usw...)
Die Form des Messers entstand eher zufällig und wandelte sich bis zum jetzigen Zusatnd gezwungenermassen ca. 5 mal.

Trotzdem bin ich einigermassen zufrieden mit dem Ergebnis, da es ja nur ein Probeexemplar darstellt und ich bei der Herstellung einiges lernen konnte.

So sieht es aus:
b2je4qp65ks1zw3w8.jpg

Auf dem Foto sieht man auch schön die zerkratzte Klinge :)

Nun werd ich mich ein wenig durch euer Forum ackern und danach mein erstes RICHTIGES Messer planen :)

lg, Dietmar
 
Hallo Dietmar,

deine Beschreibung deckt sich in vielen Punkten mit meinem 1. Messerbauprojekt. Wir gehören wohl nicht, zu den Menschen, die direkt beim 1. Messer ein Hammerteil abliefern können, aber was Brauchbares ist dann doch rausgekommen. :) Und du hast dich ja direkt an eine siebenteilige Griffkonstruktion gewagt. Anerkennung dafür.
Liegt der Griff gut in der Hand ? Sieht auf dem Bild ziehmlich zylindrisch aus. Nach meinem persönlichem Geschmack fände ich ihn mit etwas Krümmung oder z.B. mit einer leichten Zeigefingermulde und einer dezenten Verdickung zum Ende hin ergonomischer. Aber das muss für dich ja nicht so sein.
Mach auf alle Fälle weiter. Bin schon gespannt auf dein 1. "durchgeplantes" Messer.

´n schönen Tag noch.

Martin
 
Hallo Dietmar,

bei mir is das jedesmal so. Aber ohne Fehler würde mir die Sache keinen Spass machen. Der Weg ist das Ziel. Was würde denn noch an Ehrgeiz bleiben, wenn man gleich beim ersten Versuch das Perfekte Messer macht!
Mein Tipp ... weiter so
 
Hallo,
das kommt mir bekannt vor. :hehe: Bei mir wird der Entwurf auch manchesmal gezwungenermaßen abgewandelt... Das schadet aber nicht, man lernt ja immer was dazu und das Ergebnis lässt sich ja auch sehen.

Also immer weiter, solange es nur Spaß macht.

Gruß Th.
 
(ich fertigte keine Skizze an, schützte die Klinge nicht ausreichend, liess mir nicht ausreichend Zeit für die einzelnen Arbeitsschritte usw...)
Die Form des Messers entstand eher zufällig und wandelte sich bis zum jetzigen Zusatnd gezwungenermassen ca. 5 mal.

Das kommt mir irgendwie bekannt vor. :D

Mach weiter das wird!
Und danke fürs zeigen, gebrauchsfähige schauts ja allemal aus.
 
Hallo an alle und Danke für die aufmunternden Worte!

@buzzzer: Das Messer hatte ursprünglich Griffmulden, jedoch störten mich diese irgendwie bzw. brachte ich sie nicht richtig in Form weil mir dafür noch der Sinn fehlt.
Also schliff ich sie nieder und sägte den Griff kürzer, was bewirkte dass der Griff viel zu dick und kurz aussah. Also schliff ich es nochmals dünner und befestigte am Griffende die Hornscheibe, welche anfangs einen breiteren Knauf darstellte. Da ich die Hornscheibe aber schlampig anpasste und sie nicht in Flucht mit der Klinge war, musste ich diese samt dem Griff abermals dünner schleifen.
Und es liegt NICHT gut in der Hand :)
Aber es eignet sich zum Briefe öffnen!

lg, Dietmar
 
Zurück