Haltbarkeit G10

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Frage an die Erfahrenen unter uns:

Wie lange hätl G10?
Also jetzt nicht in Tagen, aber da es sich ja hier um Kunststoff (Epoxi) handelt, wird der sicher auch altern. Gibts da Erfahrungen? Was sind denn eure ältesten Messer (oder Surffinnen oder was auch immer) mit G10. Oder ist Epoxi so resistent, daß mein SMF auch in 50 Jahren noch zu gebrauchen ist.

Hat jemand Antworten?
 
Mein Kunststoff-Brillengestell hat 5 Jahre gehalten, dann war der Weichmacher drausen ;)

Aber Glasfaser und Kunststoff dürfte doch sehr lange halten.

Grüße
Niko
 
In 50 Jahren duerfte der Liner schon lange hin sein, ausserdem ist S30V dann sicher nicht mehr konkurrenzfaehig.

Der Griff hingegen duerfte noch in Ordnung sein. Mein aeltesten Messer mit G10-Griffen sind jetzt so knapp 15 Jahre alt, und das Material zeigt keinerlei Ermuedungserscheinungen.

Hermann
 
Naja, irgendwann wird der Liner durchschlagen. Dann Wackelt die Klinge evtl. und das wars. Schadet der Funktion des Messers nicht.
Sonst noch wer Meinungen zur haltbarkeit von G10?
 
Also GFK soll mehr als 20 Jahre unter Witterungseinflüssen kaum Veränderungen aufweisen. Der Werkstoff wird in der Baubranche eingesetzt und gilt als langlebig. (Wird als witterungsbeständiger als Stahl und Edelstahl angepriesen)
Lediglich beim Einsatz im Bootsbau ist mir bekannt das es schnell zu "Verwitterungen" durch eindringendes Wasser (durch Osmose) kommen kann.

Sprich ich würde mir eher sorgen machen das die Klinge weg rostet, nicht das ich das täte. ;)

Gruss
El
 
@El Dirko das mit den Bootsrümpfen ist mir bekannt, trifft aber imho nur auf GFK mit Polyester zu, G10 ist aber meines Wissens nach GFK mit Epoxi.
Das mit dem Bau ist mir neu und stimmt mich positiv, das ich dann auch im Altenheim mit meinem SMF Leute erschrecken kann:D
 
GFK wird schon sehr lang im Flugzeugbau, und neben anderen Faserverbundstoffen zunehmend verwendet. Hält teilweise brutalen Kräften stand, als auch ausnahmlos allen Witterungseinflüssen im buchstäblich fliegendem Wechsel (dafür mit anderen Einschränkungen bei höherer Belastbarkeit).

Ist allerdings auch kontroll- und pflegebedürftig - gibt nix, was ewig hält, und ob GFK wirklich soviel besser ist, liegt im Auge des Benutzers/Betrachters :glgl:

Gruß Andreas
 
@El Dirko das mit den Bootsrümpfen ist mir bekannt, trifft aber imho nur auf GFK mit Polyester zu, G10 ist aber meines Wissens nach GFK mit Epoxi.
Das mit dem Bau ist mir neu und stimmt mich positiv, das ich dann auch im Altenheim mit meinem SMF Leute erschrecken kann:D

Osmose ist ein Thema für sich, auch Epoxydharze können unter Osmose leiden. Aber für den Messerbau wohl vernachlässigbar, wer lagert sein Messer schon unter Wasser?
:glgl:
 
Ist allerdings auch kontroll- und pflegebedürftig - gibt nix, was ewig hält, und ob GFK wirklich soviel besser ist, liegt im Auge des Benutzers/Betrachters :glgl:

Gruß Andreas

Naja, besser als was?
Da aber die meisen meiner Messer Griffe aus G10 haben, wollte ich halt wissen, ob die in 10-15 Jahren zerbröseln oder ob man da länger freude dran hat.
 
Na wenn es Flugzeuge und Bauwerke mit/aus GFK gibt, die älter als 20-25 Jahre sind, und dauerhaft wesentlich stärkeren Wechselbelastungen ausgesetzt sind, ohne zerbröselt zu sein, dann wird Dich der G10-Griff bestimmt überleben (mit oder ohne Messer dazwischen) :D

Ich konnte leider keine "historischen" Daten zu Flugzeugen aus GFK als Hauptmaterial finden, um Dich zu beruhigen - "ob besser als..." bezog sich auf den Vergleich als Luftfahrtwerkstoff - es kommt immer darauf an, was man davon erwartet, es hat alles vor- und Nachteile.

Gruß Andreas
 
Und wenn G10 in 20 Jahren wirklich bröselt - dann haben wir wenigstens einen Grund neue Griffschalen dran zu machen! Ist doch super!:super:
 
Ich kenne GFK von der Arbeit her ich bin Winzer wir haben Tanks die älter sind als 40 Jahre und haben damit kein Problem. Nur das sie nicht mehr die schönsten sind. Desweiterren wird das matterial sehr belastet Lauge zum lösen des weinsteines Weinsäure dämpfen der tanks. nur Druck halten sie nicht aus.
mfg horex
 
Zurück