Halter am Fahrrad für Fenix - gibt es gute?

Wolfgang Ludwig

Mitglied
Messages
35
Ich würde meine Fenix L2D gern als Fahrradlampe nutzen. (Tue das auch schon, indem ich die Lampe einfach mit Einweckgummi am Bremshebel festschnalle - das ist natürlich nicht optimal) Gibt es irgendwo gute Halter zur Befestigung am Lenker zu kaufen?
 
Ich habe mir zusammen mit der UltraFire ein paar Lenkerklemmen mitbestellt.
Preis war glaube ich <$1.00
Nur wird der Halter etwas zu groß sein. Im Moment paßt da nur die E1L rein. Und auch nur am Kopf.

JENS
 
Vielleicht wirst du hier fündig.

Ich stehe gerade vor genau dem gleichen Problem und werde mir wohl was aus Kydex basteln...
 
Fenix Bike Mount - definitiv nicht empfehlenswert.

Habe kürzlich den Lampenhalter von Fenix für´s Fahrrad gekauft.
Sah auf den ersten Blick ganz gut aus.
Beim ersten Einsatz fiel mir auf, dass die Verbindung zwischen ober und Unterteil total wackelt.
Das ist ja schon mal ziemlich daneben.
Ich habe es dann mit einem Gummiband beheben können.
Nun bin ich insgesamt 50 Kilometer damit gefahren und eben baue ich ihn vom Lenkrad ab und muss feststellen, dass die untere Lenkradklemme gebrochen ist und nur noch von der Gummieinlage zusammengehalten wird.
Und ich bin nun wirklich nicht gerade ein Downhiller.

Fazit: Im Ansatz nicht schlecht, doch Ausführung mangelhaft.
 
Ich habe zwei davon und bisher keine Probleme. Vielleicht hattest Du mit Deinem einfach nur Pech. :confused:
 
Mein Fahrradhalter ist auch noch völlig intakt. Wenn ich mich recht erinnere waren da sogar einige Ersatzteile dabei...
Ich würde mal den Händler meines Vertrauens kontaktieren und fragen, ob es da nicht eine Möglichkeit gibt von Fenix Ersatz zu bekommen. Materialfehler kann es ja immer mal geben.
wolf04
 
Der Fahrradhalter, der nur aus nem Gummiblock und 2 Klettverschlüssen besteht, funktioniert sehr gut.
 
Soeben hat mich diese Fehlkonstruktion von einem "Fenix Bike Mount" schon wieder in der unpassendsten Gelegenheit im Stich gelassen.
Und zwar ein weiteres Mal nach genau 50-100 Kilometern Einsatz.

Während das erste Mal die Plastikschelle, welche den Rest dieser Konstruktion am Lenkrad halten soll genau in der Mitte durchgebrochen ist, ist heute eine der im Kunststoff eingeschweissten Muttern lenkradseitig komplett herausgebrochen.

Auch wenn ich lobend erwähnen muss, dass der Flashlightshop mir das erste Exemplar ohne Komplikationen umgetauscht hat, so werde ich mich kein drittes Mal auf so einen Schund einlassen.
Dafür ist man auf so ein Teil einfach zu sehr angewiesen.

Ich besitze Dinge aus Kunststoff, die bewiesen haben, dass sie praktisch unzerstörbar sind und mir ist es ein asbolutes Rätsel, wie so ein Bike Mount sich ohne besondere Beanspruchung von selbst zerlegt.
Ich bin aussschliesslich auf befestigten Strassen gefahren und habe eine kompakte P3D genutzt. Der Witz ist noch, dass ich die Schrauben nur so fest angezogen habe, dass ein eigenständiges Verrutschen gerade ausgeschlossen werden kann. Mit der Hand konnte ich die Neigung noch sehr leicht verändern. Da bin ich normalerweise nicht so zimperlich, doch durch die Gummiauflagen, war die Fixierung ausreichend.
(auch mit dem Hintergedanken, dass der letzte auch nicht gerade Haltbarkeit bewiesen hat)

Dazu kommt diese unsägliche Rasterung, mit der man den Bike Mount justieren können soll.
Verstellt man den Lampenhalter um einen Rastpunkt, macht das auf 10 Meter Entfernung einen Schwenk von ca. einem Meter aus.
Um die Gegend abzusuchen vielleicht tauglich - keinesfalls aber um den Lichtkegel mit der Fahrtrichtung zu zentrieren.
Noch dazu lässt sich die Lampe, ohne einen Rastpunkt zu überschreiten locker so hin und her bewegen, dass der Lichtkegel einen halben Meter wandert.

Frage mich wirklich, ob der Hersteller so was selber mal in der Praxis getestet hat.
(Bastellösungen bei denen sich die Leute behelfen, indem die Niete mit einer Schraube ausgetauscht wird, sind ja bereits im Umlauf)

Also meine erneute Beurteilung lautet abermals: absolut nicht empfehlenswert.
Zumindest stellt die Firma anständige Lampen her...
 
Last edited:
Ich benutze zwei davon:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Rohrschelle.jpg&filetimestamp=20070429150713

Eine in Lenkergröße und eine in Lampengröße. Einfach mit einem kurzen Stück Gewindestange um 90° versetzt fest zusammengeschraubt und fertig.
An der Schelle die die Lampe hält habe ich die Schraube zum festziehen gegen eine selbstgebaute Schraube getauscht, um das Ganze auch von Hand und ohne Werkzeug öffnen zu können.
Hält meine TA 30 bombenfest und kostet beim Installateur um die Ecke keine 2 Euro.
Nicht schön aber selten sag ich mal ;)
 
Also ich kann die Twofish Lock/Bikeblocks auch nur empfehlen, hält super fest und kann auch nicht während der Fahrt kaputt gehen. Nur sollte man drauf achten, dass es sich um die stärkere Klettvariante handelt.

mfg rayman
 
Wenn man den Schwerpunkt der Lampe beachtet (und nicht gerade DH fährt), vertragen die Lockblocks auch große Lampen (2x 18650 in Reihe). Ich bin mit den Lockblocks auch sehr zufrieden ...

Einzig auf gebogenene Lenkern haben die Lockblocks aufgrund ihres starren 90°-Winkels einen Nachteil, aber wenn man sie sehr mittig anordnet, geht es eigentlich auch.

Ich würd mindestens gleich ein Dreierpack bestellen, denn zumindest ich verlege die kleinen Biester immer gerne mal ;).
 
Hallo zusammen,
ich habe die hier http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=129151&k_id=1309&hot=0 am Fahrrad und selbst modifiziert: man ersetzt den Mittelstift durch eine Schraube, die mit zwei flachen Muttern (gekontert) fixiert wird. Hält seit 14 Monaten am bike, ist (gerade noch) verstellbar und man kann sehr schnell verschiedene Lampen mit ähnlichem body montieren !
Die Auflagegummies (zwei Halbschalen) müssen nur jeweils zur Hälfte abgelöst werden, dann kann der "Umbau" leicht erfolgen.

Und immer dran denken: nach fest kommt lose....:rolleyes:

Gruß, Tom
 
Diese Rohrschellen möchte ich eigentlich ungern an mein Bike schrauben.
Ein bissl Optik (für mein eigenes ästhetisches Empfinden) ist mir schon wichtig.

Also heute war ich echt fassungslos:

Habe die eine herausgebrochene Schraube, welche die Schelle des Fenix Bike Mount am Lenker befestigen soll, wieder eingeklebt.
Vor einer Stunde befestige ich das Ding wieder an meinem Lenker - fahre 3 Kilometer
(mit erhöhter Aufmerksamkeit auf diese Krankheit von einer Lampenbefestigung)
und registriere plötzlich, dass sich erneut etwas gelöst hat.
Ich dachte natürlich zunächst an meine Reparaturstelle.

Aber NEIN: Die GLEICHE Bruchstelle ist unvermittelt am Oberteil des Fenix Bike Throw (Lampenklemmung) entstanden!!!
Auch hier hat sich die Schraube, welche in den Kunststoff eingegossen wurde komplett aus ihrem Bett gelöst.

Da ist ja meine Biomilch haltbarer.
Fenix sollte entweder zukünftig ein Verfallsdatum auf die Packung drucken, oder den Artikel von Bike Mount in Lampenwerfer umtaufen oder so.

Schon wieder ohne Licht nach Hause fahren müssen - echt zum Mäusemelken.



Hier ein Foto vom ersten Bruch, der zweite könnte sein Zwilling sein...
 
Back