Hammerbruch! Schon gehabt bzw. gesehen?

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend Kolegen und alle anderen.

Heute war ich mal wieder bei der Bergischen Hufschmiedemeisterschaft.
Es ist mal wieder eine gelungene Internationale Demonstration der Hufschmiede. Auch die Schweitzer "Bundesarmee" Lehrschmiede war mit Ihren Jungs vertreten. Diese hatten jedoch einen Hammerbruch zu verzeichnen. Wie es geschah kann ich nicht sagen aber das resultat kann ich Euch zeigen.
b_hufmeister09_10.jpg

Mir ist das noch nicht passiert! Euch eventuell schon mal?
Ich konnte es nicht Glauben als ich dem Hammer sah. Aber laut aussagen beim normalen Schmieden gebrochen.

Bin auf Eure Antworten und weiteren Komentare gespannt.

Gruß pit03.

P.S. Einen Bericht über die Hufschmiedermeisterschaft demnächt auch hier.
 
Sieht so aus als ob da schon feine Haarrisse im Material waren daher wohl die korrodierten feinen Adern an der Bruchstelle. Ich tippe auf falsche Wärmebehandlung.
Gruss schakaa
 
Das sehe ich auch so. Die Wärmebehandlung war bestimmt genauso gut wie das Einstielen.:D
Gruß Egbert
 
.... Auch die Schweizer "Bundesarmee"-Lehrschmiede war mit ihren Jungs vertreten. Diese hatten jedoch einen Hammerbruch zu verzeichnen. Wie es geschah, kann ich nicht sagen, aber das Resultat kann ich Euch zeigen.....
Da kann man dann nur hoffen, dass der wegfliegende Teil nicht noch Schaden anrichtet!

Ich beobachte immer wieder, dass manche Leute wenig Neigung zeigen, ihre Werkzeuge zu pflegen und ggfs. zu überholen. In der Tat lässt die Art und Weise des Einstielens möglicherweise Schlüsse auf den Hammerbesitzer zu....

Ein Problem ist auch, dass viele Neu-Schmiede keine Möglichkeit haben, an Informationen aus erster Hand über Werkzeuge und ihre Behandlung zu kommen. Eine Esse ist schnell gebaut, und ein Fäustel aus dem Baumarkt (für Steinbearbeitung!) ist noch schneller gekauft! Da wundert man sich dann, dass der Amboss leidet oder der Hammer auseinanderfliegt, weil er (vielleicht) viel zu hart war!

Gruß

sanjuro
 
Zurück