Hammerfundament

Beiträge
1.459
Hier mal zwei Bilder von einem weiteren berechneten Hammerfundament für einen Bêché Lufthammer in unserer Schmiede.

Der 30cm starke Industrieboden musste geschnitten werden.

Aushub dann ca.18m³ Erde und Lette.
Dann 25cm Stahlbeton als Bodenplatte im Fundamentloch.
Danach eine Schalung, welche mit Beton hintergossen wurde.

Das ist nun der Stand, siehe dazu die Fotos.

Am Montag wird die Schalung entfernt.

Dann folgt die Dämmung, danach erst wird das eigentliche Hammerfundament gefertigt.

Das ist jetzt schon das zehnte und hoffentlich letzte Fundament, was ich so herstelle.



Gruß

Markus Balbach
 

Anhänge

  • Hammerfundamant 001.jpg
    Hammerfundamant 001.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 995
  • Hammerfundamant 002.jpg
    Hammerfundamant 002.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 1.031
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich mal ein Punktfundament... :D
aber nicht den stahl verschmieden der dort ein geflochten werden soll(oder nehmt ihr etwa was neumodisches???wie glasfaserbeton oder stahlspäne zusätzte) :)
 
Hallo Markus,
was soll man sagen? Ein Profifundament für einen Profi. Etwas anderes wäre bei Dir ja auch nicht zu erwarten gewesen! :super:
Übrigens: Mein Urlaub ist durch und dem Hammer-in am 22./23.07. steht nichts mehr im Wege :hehe:
Das mit dem Biertransport klappt folglich auch :)

Grüße aus München :steirer:

Ralf
 
Kay schrieb:
Das nenne ich mal ein Punktfundament... :D
aber nicht den stahl verschmieden der dort ein geflochten werden soll(oder nehmt ihr etwa was neumodisches???wie glasfaserbeton oder stahlspäne zusätzte) :)


Der Beton für das eigentliche Fundament hat die frühere Bezeichnung B30.
Stahl kommt so viel wie möglich rein.



@Ralf,

na dann wünsche ich Dir hier einen schönen Kurzurlaub!

Bis zum Juli!

Gruß Markus
 
Hallo Markus.

So in etwa habe ich das Fundament für meinem LS 4 auch gemacht.
War halt nicht so groß wie bei Dir :) .
Bei mir gabs jedoch einige andere Schwirigkeiten da ich auf gewachsenen Felsen gekommen bin und die letzten 250mm. mit dem Kompressor gestemmt werden mußten :mad: . Dann kam noch das Wasser vom nahegelegen Bach :staun: .
So wurde eine Wasserdichte V2A Wanne gefertigt die mittels Dämmmaten versehen und dann mit Beton (B30) verfüllt wurde und gleichzeitig um die V2A Wanne Beton gegossen wurde :hehe: .

Was mich interessieren würde ist was Du für Dämmstoffe vewendest?

Ich hatte einen Bekanten der mir das damals berechnet hat und so eine Art Gummimatten aus alten Reifen empfohlen hat. Die bezeichnung müßte ich nun noch suchen. Er war Schwingungstechnicker und muß sagen er hats gut berechnet :super: .

Soviel von mir dazu.

Gruß pit03.
 
Hallo

Boah 18 m³ !!!

Da kann ich nicht so ganz mithalten :(
Ich hab´s nur auf 1,5-2 m³ gebracht, doch ich nehme an das deiner wesentlich grösser/schwerer ist als mein Federhammer.

<a href="http://imageshack.us"><img src="http://img113.imageshack.us/img113/7269/loch9kd.jpg" border="0" width="600" alt="Image Hosted by ImageShack.us" /></a>

Was für ein Bärgewicht kommt denn rauf auf das Fundament?
Bei 18m³ und 2 Tonnen pro m³ Beton + Stahl kommt ja ganz schön was zusammen :staun:
Dann kann ich ja gleich fragen ob 1 Tonne Stahl + Beton reicht oder ob ich wirklich noch tiefer in die Tasche greifen muss für einen Federhammer mit 50 kg Bärgewicht.

Servus
 
Buddelbär,

es kommt immer auf die Schlagarbeit,Umdrehungszahl,Eigenmasse etc. der Maschine an und auf die Art des Bodens.

Auf meinem neuesten Fundament kann ich einen Hammer mit bis 4 kJ/cm² Schlagarbeit aufstellen, ohne die geforderten Imissionswerte bei meiner Bodenbeschaffenheit zu überschreiten.

Ich hatte in meiner früheren Schmiede auch Bodenfundamente
für die Lufthämmer gehabt. Erschütterungen waren kaum spürbar in der Schmiede.
Aber ab etwa 50 Meter weiter wackelte das Geschirr in den Schränken der Nachbarn, wenn ich am schmieden war!
Diese Fundamente waren nach den Mindestangaben des Hammerherstellers gefertigt worden.

Waren aber dann doch zu klein.



Gruß Markus Balbach
 
Das währe einLoch 2Meter mal 3Meter und 3Meter Tief !
Da kann man ja seine besten Feinde darin verstecken !


Peter Polnau
 
Hallo,
das mit der entgültigen Entsorgung hatte ich mir auch schon gedacht :haemisch: :hehe: ;)

Markus könnte es sein das die Leute in deiner Umgebung bis zur Fertigstellung sehr freundlich sind??

Gruß lümmel
 
Gutes hämmern

Wärs nicht soweit... ,das ist ein tolles Angebot von Dir :super:

Wünsche Dir/Euch gut "Hammer"

Gruss,
Walter
 
Hallo Markus,
das mit dem Ausgeben klingt ja nicht schlecht - aber von München aus wirds ein bißchen knapp mit der Fahrerei.
Macht nichts, wir sehen uns ja zum Hammer-in im Juli. Da ist dann genug Zeit, Dein neues Fundament zu bestaunen.

Viel Grüße

Ralf :steirer:
 
Hallo Markus,

wie spät darf man den noch auftauchen?
Ich könnte ca. 20 Uhr da sein.

Detlef
 
Und der Andy war auch da!

Hat Spaß gemacht, danke Markus!
Und das Ungetüm hat mich in seiner Wucht etwas überrascht.
War zwar nicht der erste 100-kg-Hammer an dem ich gearbeitet hat aber der hats wirklich in sich. Was man dann auch bei dem Paket gesehen hat welches Manuel geschweißt und ausgeschmiedet hat.
Da geht was!
 
Hallo Markus,

hier noch mal vielen Dank für die Einladung zur Hammereinweihung.
Es war ein super Abend.
Der Hammer ist wirklich ein Hammer.
Es ist beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit sich die großen Damastpackete bearbeiten lassen.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Vergnügen mit dem neuen Spielzeug.

Detlef
 
Andy und Detlef,

schön das Ihr geschmiedet habt, danke!

Hatten die anderen auch was zu gucken.

Die Bilder:

Andy am neuen Lufthammer, schmiedet eine alte Wagenachse aus.

Dex am Kohleschmiedefeuer. Hat zwei Klingen aus Damast aus- u. in Form geschmiedet.

Ein Paket wird geschweißt. Es sieht auf dem Foto heißer aus als es tatsächlich war.

Manuel am Lufthammer.

Dank an alle, die da waren.


Gruß Markus
 

Anhänge

  • Hammereinweihung 006.jpg
    Hammereinweihung 006.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 691
  • Hammereinweihung 008.jpg
    Hammereinweihung 008.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 595
  • Hammereinweihung 010.jpg
    Hammereinweihung 010.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 512
  • Hammereinweihung 011.jpg
    Hammereinweihung 011.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 547
felsiger Untergrund !!!

Guten Abend Markus,

schöne Bilder. Was hat der Hammer für ein Bärgewicht ?

Anbei auch ein Bild von meiner Baustelle im Museum.

Da ich einen halbwegs gutartigen Tumor im Unterarmknochen des Schlagarms hatte ( jetzt viel Titan und Beckenknochen ) und nun ein Jahr nicht an einen Handhammer darf ( 2006 ist nicht mein Jahr ), grabe ich nun nicht mehr selbst, sondern habe Freunde gefunden, die das machen. :steirer:

Ich mache 3 voll schwingungsisolierte Fundamente für 2 LH und einen Federhammer.

Das Problem ist nur, ich habe Felsen unter der Schmiede und komme nach 60 cm an das Limit des 27 kg Elektrohammers, dem sind dann die Lager weggeflogen und haben die Alugehäusewand durchschlagen ( ist kein Witz )

Jetzt haben wir einen riesen Kompressor und einen 18 Kg Presslufthammer, der wird damit langsam fertig.

Momentan sind wir bei 1,20m und haben noch ordentlich vor uns.
Das Bild mit der Wand im Hintergrund ist bei 0.7m Tiefe. :staun:

Anbei noch ein Bild eines Freundes, bei 0,9m, er wirkt leicht angespannt. :hehe:

Aber ich denke, wir werden es schaffen.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0232.jpg
    IMG_0232.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 945
  • IMG_0231.jpg
    IMG_0231.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 594
Hallo Markus,

habe leider zu spät von Deiner Einweihung erfahren. Trotzdem viel Spass mit dem "neuen" Teil.

@ Andy

Du hast ja Deine kurze Hose gar nicht an :staun:
Aber im Sommer doch dann wieder oder?

Gruß

Uli
 
Zurück